Obst nur gekocht?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte auch eine frage und zwar habe ich das problem das mein sohn 5 monate kein obst essen mag, allerdings ist es mir wichtig das es eigeführt wird ich erkläre auch schnell wieso, mein sohn tut mittags schon ein ganzes gemüse-fleisch glässchen essen allerdings möchte er eine halbe stunde später milch haben, bekommt er sie nicht ist das geschrei groß, dann trinkt er bis 230 ml 1 er milch, tee wasser säfte egal welche sorte trinkt er überhaupt nicht, jetzt frage ich mich halt ob ich es mit frischen purierten obst versuchen konnte, ich selber mag auch kein gekochtes obst bzw gegart und habe i-wie das gefühl das es bei ihm genau so ist. Für Ihre antwort wäre ich sehr dankbar. Denn ich mache mir große sorgen das es zu viel sein konnte beim abendbrei klappt es ganz gut er verlangt erst nach 4 std seine flasche milch.
LG
für rohes Obst ist es noch etwas früh.
Am Anfang empfehle ich Ihnen Kompott wie unsere HiPP Früchte oder selbst etwas Obst zu dünsten. Durch die Hitzeeinwirkung werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit der Früchte zusätzlich gefördert. Fruchtpürees sind im allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Sie haben zudem bei uns die Gewähr, dass unsere Früchte streng kontrolliert sind. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Und Sie bekommen die bewährte HiPP Bio-Qualität.
Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich auch rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei.
Ihr Kleiner ist noch so jung. Da spielt die Milch die Hauptrolle und darf nach Bedarf gereicht werden. Das spielt sich alles noch ein. Haben Sie da Geduld. Ihr Sohn ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt!
In ein-zwei Monaten kann auch die Milch am Nachmittag durch eine milchfreie Kost ersetzt werden.
Geben Sie immer wieder ungezwungen eine paar Löffelchen Obst als Nachtisch.
Lehnt Ihr Söhnchen das Obst nach dem Menü ab, heißt das noch lange nicht, dass er Obst grundsätzlich nicht mag. Ihr Kleiner kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Gerade Obst empfinden machen Kinder zunächst als etwas säuerlich.
Das wird bestimmt noch! Obst rundet die Mittagsmahlzeit ab und fördert gleichzeitig die Aufnahme des Eisens aus dem Gemüse. Versuchen Sie doch mal unsere Bio-Banane, die kommt bei Obstmuffeln gut an.
Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier oft zu früh auf . Also weiterhin dran bleiben und immer wieder anbieten. Ihre Kleiner wird über kurz oder lang die Früchte schätzen lernen. Auch nicht täglich wechseln, sondern mal einige Tage eine Sorte geben, damit Ihr Sohn überhaupt die Gelegenheit hat einen Geschmack kennen zu lernen und sich an ihn zu gewöhnen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.