Isst mein Sohn zu wenig?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1247877
7. Aug 2012 12:53
Isst mein Sohn zu wenig?
Hallo,

mein Sohn ist jetzt fast 8 Monate alt und im Vergleich zu anderen Babys aus meinem Freundekreis isst er weniger.

zw. 7 Uhr und 7:30 Uhr : Flasche Pre 180 ml
zw. 11 Uhr und 11:30 Uhr: 1 Glas Fleisch - Gemüsebrei
zw. 14 Uhr und 15 Uhr: Milchbrei, Joghurt oder Obstbrei
zw. 18 Uhr und 19 Uhr: Abendbrei

Die anderen Babys essen 2-3 Gläschen am Tag mehr als mein Sohn, bekommt er alle notwendigen Nährstoffe?
Ich möchte jetzt auch langsam mit Toastbrot anfangen bin mir aber total unsicher was ich ihm drauf machen kann.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Danke
HiPP-Elternservice
7. Aug 2012 14:55
Re: Isst mein Sohn zu wenig?
Liebe „GCmaniac“,
entscheidend ist, ob „Ihr“ Sohn satt und zufrieden ist. Dann können die anderen gerne 2-3 Gläschen mehr essen.
Ob vier, fünf oder sechs Mahlzeiten, Hauptsache der Plan ist in sich stimmig.

Mit Toastbrot oder Brot würde ich noch etwas warten. Dafür ist es noch zu früh. Allgemeine Empfehlungen lauten ab dem 10. Monat langsam Brot mit dazu zu nehmen.
Etwas Butter oder Margarine drauf sind da schon ausreichend.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.

Meine Vorschlag an Sie wäre: Falls es mittags bis jetzt die pürierten Breie sind, dann zu den Menüs ab dem 8. Monat mit den feinen Stückchen zu gehen. Hier erhöht sich auch die Portionsgröße auf 220 g.
Nachmittags sollte die Mahlzeit milchfrei sein: also bevorzugt ein Obst-Getreide-Brei. Kann Ihr Schatz schon gut Kauen oder zeigt er Interesse, können Sie hier unsere Reiswaffel, Babyzweiback zum Obstbrei kombinieren.

Den Abendbrei können Sie in etwa einem Monat langsam zur klassischen Brot-Milch-Mahlzeit umstellen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...