Spielt nur noch mit dem Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Warscheinlich ist das normal und ich muss da einfach durch aber vielleicht könnt ihr mir sagen wie ich mich verhalten soll.
Meine Tochter wird in ein paar Tagen ein Jahr alt. Bis jetzt wahr sie ein super Esser. Keine Probleme weder bei der Milch noch der Beikost. Sie liess sich gut füttern und hatte eigentlich immer guten Appettit. Seid ein paar Tagen spuckt sie alles wieder aus, guckt sich an was sie da im Mund hat und spielt dann nur noch damit rum.
Will sie schon alleine essen? Ist das nicht etwas früh? Auch wenn ich ihr etwas in die Hand gebe isst sie es nicht wirklich sondern beguckt es sich nur.
Sie muss doch Hunger haben??? Sie macht das übrigens bei allem, Brei, Fingerfood....
Vielen Dank schon mal für die Tipps
ja, das ist normal. Das ist eine ganz übliche Entwicklungsphase.
Generell ist Ihre Tochter jetzt genau in diesem Alter, in dem Kinder ihr eigenes Köpfchen entwickeln. Das zeigt sich besonders gut beim Essen.
Sie wollen eigenständiger werden und essen wie die Großen. Geben Sie Ihrem Mädel doch selbst einen Löffel in die Hand. Lassen Sie sie experimentieren und das Essen erforschen. Mit dem Löffel und mit den Händen. Kindern macht es Spaß und es gehört zu Ihrer Entwicklung dazu, selbstständiger zu werden. Auch wenn sie das Essen erst mal nur beguckt.
Gestalten Sie die Situation so, dass Sie sich über das unvermeidliche Geklecker nicht ärgern müssen z.B. mit einem alten Leintuch als Lätzchen.
Noch ein Tipp: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie gar keine "große Sache" daraus. Die Erfahrung zeigt, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso schneller wird diese Phase vorbei gehen. Sonst lernt Ihre Tochter nur, dass sie mit einer ablehnenden oder wählerischen Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwendet.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.