kann man nach dem mittags essen das baby noch wach lassen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ab wann muss er dann sein mittags schlaf halten und wielange??
heute hatte er von um halb neun bis um 10.45uhr geschlafen und um halb 12 seine flasche und brei bekommen und nun schicke ich ihn um 13uhr ins bett ist das richtig weil er so lange davor geschlafen hatte
bitte um antwort liebe grüße



generell ist der Schlafrhythmus und der Schlafbedarf von Säuglingen individuell sehr unterschiedlich. Jedes Kind schläft zu einer anderen Uhrzeit und unterschiedlich lang. Deswegen kann ich Ihnen leider nicht sagen, um wie viel Uhr Ihr Kind mittags schlafen sollte. Sie machen es richtig, legen Sie Ihr Kind einfach schlafen, wenn es müde ist. Vertrauen sie hier ganz auf Ihr mütteliches Gespür. Sie werden sehen, mit zunehmendem Aufbau der Beikost wird sich der Tag- und Nachtrhythmus Ihres Sohnes immer mehr regulieren.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.