Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wollte mal ob unser plan so ausreichend ist:
mein sohn wird am 23.07.12 6monate alt
morgens 6-7uhr 180 pre
9-10 uhr 190pre
12-13uhr menü (5xfleich,1xgemüse,1xfisch)+obst
15-16uhr 200pre+obst
18-19 uhr ein portion milchbrei
20-21uhr pre
da er nachts ca 2 mal aufsteht wollte ich mal nur den abendflasche mit 1er versuchen,konnte ich am nachmitag also so um 15-16uhr frucht getreide geben???muss ich anschließlich noch milch geben???
wenn nein wären es am tag nur 3xflasche milch ist das ausreichend????
er trink am tag verteilt ca 20ml wasser mehr schaffen wir leider nicht und tee mag er nicht!!!!
vielen dank im vorraus
lg
mery
der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir gut. Sie können gerne die Milch auf die 1 umstellen oder auch, wenn Sie möchten, nur abends die 1 geben. Da Ihr Sohn bald 6 Monate alt ist, könnten Sie auch auf die Folgemilch 2 wechseln. Bei einer Folgemilch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Zudem ist die Folgemilch sämiger und hält besser vor.
Nachmittags können Sie die Beikostmahlzeit nun auf einen Frucht-Getreide-Brei aufbauen. Milch braucht Ihr Kleiner danach nicht mehr. Die Beikostmahlzeiten sollen ja die Milchfläschchen immer mehr ersetzen, weil die Kinder im zweiten Halbjahr weniger Milch benötigen. Die festen Mahlzeiten werden jetzt immer wichtiger. Ziel sollten ein bis zwei Milchflaschen plus ein Milchbrei sein.
Es ist normal, dass Ihr Sohn noch keinen Durst auf Getränke hat. Im Moment bekommt er noch viel Flüssigkeit über die Milch. Je weniger Milch er trinkt, desto größer wird sein Durst auf Wasser werden. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Einen beispielhaften Ernährungsplan können Sie sich auf unserer Homepage anschauen unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.
Ich wünsche Ihrem Sohn weiterhin viel Freude beim Löffeln!
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

also reicht das dann aus wenn er morgens pre nahrung(damit wird er eigentlich satt) mit 2 will ich nihct anfangen,weil man damit zunehmen kann,da meiner ja auch gut dabei ist will ich nicht dass er mehr zunimmt,er wiegt ca 9500g zur zeit
mittags menü
nachmitags frucht getreide
abends milchbrei
zur nacht dann 1er
damit wäre alles in ordnung????
vielen dan im vorraus bin froh dass ich euch habe

lg
mery
ja, der Plan wäre in Ordnung. Alternativ könnten Sie auch vormittags noch eine Milchflasche anbieten und dafür am Abend keine mehr. Also den Milchbrei als letzte Mahlzeit vor dem Schlafen. Am besten Sie handhaben es so, wie Ihr Baby gut damit zurechtkommt.
Übrigens: Die in der HiPP 2 enthaltene Stärke ist nicht wie immer wieder vermutet wird ein Dickmacher, sie macht die Nahrung nur etwas sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben.
In den letzten Jahren wurden die Folgemilchen im Kaloriengehalt immer mehr den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert. Seit Ende 2008 schreibt diese neue EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen.
Herzlicher Gruß aus dem sonnigen Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.