Speiseplan 10 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Vincent ist nun fast zehn Monate alt und ich frage mich, ob sein Speiseplan so in Ordnung ist bzw. wie der Übergang vom Milchbrei zur Trinkmilch (soll ich ein Abendfläschen einführen oder den Milchbrei reduzieren und die Differenzmenge Milch aus der Tasse anbieten?) bzw. vom Morgenfläschen auf Trinkmilch (kann er schon Kuhmilch trinken?) beim Frühstück gestaltet werden kann. Dazu muss ich sagen, dass Vincent noch nicht wirklich gut aus der Tasse trinken kann (und er mag sie und auch das Fläschen nicht selber halten), aber aus der Trinklerntasse ist es ok. Zu jedem Essen biete ich ihm Wasser aus der Tasse oder Trinklerntasse an und auch zwischendurch. Er trinkt mehr aus der Trinklerntasse.
5.30 - Morgenfläschen 170ml Folgemilch 2
8.00 - 1 Banane, Stückchen anderes Obst, Zwieback oder Brotwürfelchen (bis zu 1 Scheibe) Zuviel?
11.45 - Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei aus dem Glas 220g + Fingerfood in Form von gedünsteten Gemüse und gekochter Kartoffel
15.00 - Getreide-Obstbrei, plus entweder halbe Banane und Hirsekringel oder Reiswaffel (Vincent will immer selber etwas essen, wenn es Brei gibt)
18.00 - Grießbrei (im Moment 200g) + Brotwürfelchen (halbe bis 1 kleine Scheibe Brot) + Gurke
Gegen 19.30 geht Vincent ins Bett und schläft bis zur Morgenflasche durch.
Vielen lieben Dank für's drüberschauen!
Lg
der Speiseplan von Vincent ist optimal! Da Vincent morgens schon sehr früh Hunger hat, würde ich die Milchflasche erstmal so beibehalten. Bei seiner Zwischenmahlzeit am Vormittag kann Vincent dann weiterhin etwas Brot (gerne 1 Scheibe, wenn er möchte) und Obst essen und dazu etwas Wasser oder Tee trinken.
Wenn Sie direkt am frühen Morgen mit Vincent frühstücken möchten, kann die Milchflasche wegfallen. Dann können Sie ihm – sobald das gut klappt - die Milch aus einer Tasse anbieten und dazu Brot und etwas Obst.
Kuhmilch ist im ersten Jahr als Fläschchenersatz nicht geeignet. Im Kleinkindalter, wenn die Kinder aus der Tasse trinken können, kann Kuhmilch gegeben werden. Kuhmilch ist ein wichtiger Nährstofflieferant für z.B. Calcium. Kuhmilch enthält aber sehr viel Eiweiß. Um den besonderen Ernährungs-Anforderungen von Kleinkindern gerecht zu werden, bietet HiPP die Kindermilch an. Die Kindermilch ist im Eiweiß reduziert und enthält in altersgerechter Menge wichtige kritische Inhaltsstoffe wie z.B. Eisen, Jod, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren.
Wenn das Trinken aus der Tasse noch besser klappt, können Sie abends im Wechsel mit dem Milchbrei eine Brot-Milch-Mahlzeit anbieten. Also an einem Tag Milchbrei und am nächsten das Brot in Kombination mit Milch. Bis dahin können Sie ein paar Happen Brot zum Milchbrei dazu reichen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.