Kleinkind 16 Monate mag keine Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 16 Monate alt und trinkt überhaupt keine Milch weder aus der Flasche noch aus dem Becher. Ich biete ihm regelmäßig Milch an, sowohl warm als auch kalt, aber er probiert einen Schluck und will dann nicht mehr. Abends isst er Brot und bis vor kurzem auch noch eine kleine Portion Milchbrei, aber auch die will er nun nicht mehr.
Ich gebe ihm morgens Haferflocken mit Obst und Joghurt ( ca 3/4 Becher) uns abends bekommt er Schmierkäse oder Scheibenkäse aufs Brot.
Nun meine Frage: Reicht das an Milchprodukten aus und darf er jeden Tag Joghurt essen? Haben Sie noch einen Tipp, wie ich ihm die Milch schmackhaft machen kann?
Trinken tut er genug und er entwickelt sich normal.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
jojoba
Milch ist ein wertvolles Lebensmittel, da haben Sie ganz Recht. Milch und Milchprodukte liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe – vor allem Calcium für stabile Knochen und gesunde Zähne. So werden für Kinder zwischen einem und drei Jahren täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf mehrere Portionen verteilt, empfohlen.
Milchprodukte wie Joghurt und Käse helfen den Calciumbedarf zu decken. Sie können Ihrem Sohn ohne Bedenken jeden Tag Joghurt (am besten Naturjoghurt) und Käse anbieten. Joghurt hat den gleichen Calciumgehalt wie Milch, Käse enthält mehr Calcium. Bei der Milchempfehlung entsprechen 100 ml Milch 15 g Schnittkäse oder 30 g Weichkäse. Auch gibt es im Kleinkindalter viele Möglichkeiten Milch und Milchprodukte in den Speiseplan zu schmuggeln: selbst gemachtes Kartoffelpüree, Aufläufe, Gemüsecremesuppen etc..
Trotzdem ist es gut, wenn Sie weiterhin probieren Ihren Sohn mit Milch in flüssiger Form vertraut zu machen. Bei manchen Kindern dauert es ein wenig, bis sie sich an Milch gewöhnen. Wenn es um den Geschmack geht, spricht nichts dagegen den Geschmack ein bisschen auf zu peppen, z.B. mit etwas Saft oder ein paar Löffelchen Obstmus. Haben Sie schon mal die HiPP Kindermilch probiert? Diese enthält ein wenig Bourbon-Vanille-Extrakt und wird auch von „Milchmuffeln“ erfahrungsgemäß gern getrunken.
Neben Milch und Milchprodukten enthalten auch andere Lebensmittel Calcium wie z.B. Grünkohl, Brokkoli, Fenchel. Es gibt auch calciumreiche Mineralwässer (Ca > 150g/l). Die Calciumlieferanten schlechthin sind aber natürlich Milch und Milchprodukte.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.