Alternative zum Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Conni30
10. Jul 2012 22:37
Alternative zum Abendbrei?
Hallo liebes HiPP-Team,
ich habe eine Frage zum Abendbrei. Unser Sohn (9 Monate) bekommt abends immer 300ml Vollmilch mit Schmezflocken Dinkel-Hafer plus Obst. Es schmeckt ihm auch gut, aber ich habe das Gefühl, dass er mehr Lust auf was "richtiges" hat. Er starrt immer auf unser Essen, auf unser Brot etc., so dass wir manchmal, zum Naschen, ein bissl trockenes Brot ohne Rinde geben.
Er trinkt nachts, wenn er zwischendurch wach wird, auch eine Menge Wasser, manchmal bis zu 200 ml. Ich vermute, dass der Brei im Magen nochmal so richtig schön aufquillt und vielleicht etwas pappig wird und er davon soviel Durst bekommt.
Welche Alternativen habe ich zum Dinkel-Hafer-Brei? Ich bin ein wenig unkreativ :oops:
Er hat schon 5 Zähne und mag manchmal auch schon etwas gröbere Sachen kauen, aber noch nicht immer.
Vielleicht haben Sie ja ein paar nette Anregungen für mich.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Conni
HiPP-Elternservice
11. Jul 2012 12:24
Re: Alternative zum Abendbrei?
Liebe Conni,

jetzt im 10. Monat dürfen Sie die Abendmahlzeit gerne etwas variieren und Ihren Sohn langsam am „richtigen“ Essen teilhaben lassen. Abends kann ein Brot in Kombination mit Milch hin und wieder den Abendbrei ersetzen. Vielleicht klappt bald schon das Trinken aus einem Becher? Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen. Das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei reichen. Für eine gute Nährstoffversorgung ist es empfehlenswert weiterhin ca. 2 Milchmahlzeiten am Tag anzubieten, in Form von Folgemilch/Muttermilch oder Milchbreien.

Beginnen Sie zunächst ruhig mit „trockenem“ Brot, damit Ihr Kind sich an den Brotgeschmack gewöhnen kann. Sehr gut eignet sich fein vermahlenes Vollkornbrot ohne Körner. Sie können Ihrem Sohn dazu etwas Obst anbieten. Später eignen sich als Brotbelag etwas Butter oder Margarine. Sehr lecker als hochwertiger Brotaufstrich sind auch die HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Auch HiPP Früchte sind ideal als süßer Brotaufstrich ohne Zuckerzusatz.

Auch beim Milchbrei selber können Sie etwas Abwechslung schaffen, indem Sie z.B. einen Milchbrei mit Stückchen anbieten. Dann hat Ihr Sohn auch hier etwas zu kauen. Stückige Milchbreie im Glas gibt es von HiPP ab 8. Monat wie z.B. Gute Nacht Milchreis pur oder Gute Nacht Gartengemüse.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...