Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe bei meinem Sohn erst mit 6Monaten mit Beikost angefangen. Ich hab die Gläschen gekauft, die n.d. 4 Monat sind. Wie lang kann ich diese Gläschen füttern? Mein Sohn ist bald 7 Monate alt und ich wollte jetzt die Gläschen n.d. 6Monat kaufen und mit den anderen Gläschen kombinieren, damit wir mehr Auswahl haben. Ist das ok, oder sind die Gläschen n.d. 4 Monat nicht mehr ausreichend?
LG
auch mit den Gläschen „nach dem 4. Monat“ wird Ihr Sohn mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Gläschen ab 8. Monat sind nur etwas größer und enthalten Stückchen. Bei Bedarf können Sie die Menge etwas erhöhen.
Sie können also ohne Bedenken weiterhin die Gläschen „nach dem 4. Monat“ geben, in Abwechslung mit den Menüs „ab 6. Monat“. Wenn Ihr Sohn soweit ist, können Sie auf die stückigen Gläschen „ab 8. Monat“ wechseln.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
da hätt ich auch wiedermal eine frage an euch

ich habs jetzt geschafft bei meinem sohn nach dem mittagsschlaf das fläschchen zu ersetzten.er bekommt ein grosses hipp gläschen und dansch ein paar löffelchen obst.nun wie gehts jetzt weiter....soll ich jetzt einfach so weiter machen oder schon langsam anfangen mit gläschen zwischendurch?unser kleiner ist jetzt 5 monate und am liebsten würde er schon jetzt überall mitessen...und welche breie sind speziell für morgens und abends gedacht.welche gläschen soll ich für zwischenmahlzeiten nehmen?
irgentwie möchte ich auch das fläschchen in der früh und bevor er zu bett geht beibehalten.....soltte ich einfach ein paar löffel von einem brei geben und dann noch das fläschchen.
und eine letzte frage...haha.unser zwergi trinkt kein wasser.....kein tee.....kein saft.....was könnte ich denn versuchen dass es mit dem trinken doch noch klappt.gerade wenn ich schon eine flasche ersetzt habe geht ihm ja flüssichkeit ab....aber wie gesagt er beisst in den sauger dass ja kein wasser ect.rauskommen kann

ich freu mich auf eure antwort und hoffe ihr habt ein paar gute tips für uns.
lg jimy
da das Mittagsgläschen jetzt so gut klappt, können Sie gerne mit der Beikosteinführung fortfahren und mit dem Milchbrei (Milch-Getreide-Brei) anfangen. Ich würde die ersten zwei, drei Tage erst eine Teilportion anbieten und im Anschluss noch eine kleine Milchflasche. Normalerweise ersetzt der Milchbrei dann die Milchflasche, denn die Milch ist ja dann im Milchbrei enthalten. Wenn Sie derzeit das Abendfläschchen noch beibehalten möchten, können Sie zunächst bei der Teilportion vom Milchbrei bleiben und eine kleine Milchflasche im Anschluss geben.
Hier steht Ihnen eine große Auswahl an HiPP Produkten für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack zur Verfügung. Am Anfang bieten sich die einfach zusammengesetzten Breie wie Milchbrei Babygrieß oder Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen wie z.B. HiPP „Gute Nacht ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Milden Früchten oder Gemüsen verfeinern. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Der nächste Schritt ist in etwa einem Monat die dritte Beikostmahlzeit, der milchfreie Frucht-Getreide-Brei, am Nachmittag. Diesen gibt es fertig im Glas (HiPP Frucht & Getreide), Sie können ihn aber auch mit unseren Bio-Getreidebreien wie z.B. den Reisflocken, Wasser und Obst anrühren.
Viele Informationen zur Beikosteinführung haben wir auf unserer Homepage zusammengestellt, im Ratgeber http://www.hipp.de/index.php?id=322 sowie in den „Häufigen Fragen an den Elternservice“ http://www.hipp.de/index.php?id=1386.
Im Moment braucht Ihr Sohn noch keine zusätzlichen Getränke. Sein Flüssigkeitsbedarf wird wie in den ersten Monaten weiterhin durch die Milch abgedeckt. In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit eingeführt haben.
Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.