Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Jul 2012 12:39
Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Ab wann darf Vollmilch in dem Brei?
Hat jemand ein nettes Rezept für Abendbreie ohne Vollmilch?
Hat jemand ein nettes Rezept für Abendbreie ohne Vollmilch?
2. Jul 2012 15:08
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Du kannst den Brei auch mit Pre bzw. 1er bzw. Muttermilch anrühren. Welche Milch dein Kind eben bekommt.
Vollmilch soll man ja im ersten Lj meiden. Aber da kannst du dir von 5 Leuten 10 verschiedene Meinungen holen

Vollmilch soll man ja im ersten Lj meiden. Aber da kannst du dir von 5 Leuten 10 verschiedene Meinungen holen


2. Jul 2012 22:19
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Vollmilch frühstens ab 10 lebensmonat,nochbesser erst nach dem 1.geb.
Ich will als ersten abendbrei schmelzflocken in pre oder muttermilch geben,also eher breiflasche anstatt zum löffeln;-)
Hab das rezept im gu ratgeber für babys kochen gefunden
Ich will als ersten abendbrei schmelzflocken in pre oder muttermilch geben,also eher breiflasche anstatt zum löffeln;-)
Hab das rezept im gu ratgeber für babys kochen gefunden
2. Jul 2012 22:37
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Wie cyborg2611 geschrieben wird die jeder was anderes sagen.
meine hebamme, mein kinderarzt und auch unsere pekip-leiterin hat gesagt, dass man den abendbrei mit vollmilchh machen kann-
man sollte zu anfang halb milch/halb wasser und wenn es keine probleme gibt lansam steigern.
ich habe mir folgende zwei bücher geholt
Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost. Informationen, Empfehlungen, die besten Rezepte [Gebundene Ausgabe]
Natalie Stadelmann
Kochen für Babys [Gebundene Ausgabe]
Sonja Sammüller
Das zweite Buch finde ich sehr gut und für 5 € kann man wirklich nichts falsch machen
Des Weiteren habe ich vom Forschungsinstitut Dortmund auch die Broschüre zuhause wo auch die Grundrezepte zu finden sind.
Ich habe morgen ein weiteres Gespräch mit meiner Hebamme zum Thema Beikost und dann werde ich auch mit dem Abendbrei starten
meine hebamme, mein kinderarzt und auch unsere pekip-leiterin hat gesagt, dass man den abendbrei mit vollmilchh machen kann-
man sollte zu anfang halb milch/halb wasser und wenn es keine probleme gibt lansam steigern.
ich habe mir folgende zwei bücher geholt
Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost. Informationen, Empfehlungen, die besten Rezepte [Gebundene Ausgabe]
Natalie Stadelmann
Kochen für Babys [Gebundene Ausgabe]
Sonja Sammüller
Das zweite Buch finde ich sehr gut und für 5 € kann man wirklich nichts falsch machen
Des Weiteren habe ich vom Forschungsinstitut Dortmund auch die Broschüre zuhause wo auch die Grundrezepte zu finden sind.
Ich habe morgen ein weiteres Gespräch mit meiner Hebamme zum Thema Beikost und dann werde ich auch mit dem Abendbrei starten
3. Jul 2012 07:57
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Basila hat geschrieben:
> Ich will als ersten abendbrei schmelzflocken in pre oder muttermilch
> geben,also eher breiflasche anstatt zum löffeln;-)
Brei sollte man nicht in der Flasche geben, sonst wird er nicht genug eingespeichelt. Und das ist wichtig für die Verdauung von Brei.
> Ich will als ersten abendbrei schmelzflocken in pre oder muttermilch
> geben,also eher breiflasche anstatt zum löffeln;-)
Brei sollte man nicht in der Flasche geben, sonst wird er nicht genug eingespeichelt. Und das ist wichtig für die Verdauung von Brei.
3. Jul 2012 09:30
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Es ist nicht bewiesen, dass Milch die Allergien auslöst und somit ist es mittlererweile so, dass man Vollmilch ab dem 6. Monat geben darf. Wichtig ist, dass man die 3,5% oder 3,8% gibt und nicht mehr als 300ml am Tag.
Ich habe meiner Maus (jetzt fast 8 Monate) den ersten Milchbrei mit 6,5 Monate gegeben (100ml Milch aufgekocht, Haferflocken dazu und Obst)
hab geschaut, wie sie darauf reagiert und dann erstmal in unregelmäßigen Abständen einen Milchbrei auf Abend gegeben. Mittlererweile bekommt sie jeden Abend ihren Milchbrei mit 200ml Milch.
Mein KiA hat auch dazu das OK gegeben.
Ich habe meiner Maus (jetzt fast 8 Monate) den ersten Milchbrei mit 6,5 Monate gegeben (100ml Milch aufgekocht, Haferflocken dazu und Obst)
hab geschaut, wie sie darauf reagiert und dann erstmal in unregelmäßigen Abständen einen Milchbrei auf Abend gegeben. Mittlererweile bekommt sie jeden Abend ihren Milchbrei mit 200ml Milch.
Mein KiA hat auch dazu das OK gegeben.
3. Jul 2012 11:12
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
also denk auch das die meinung da weit auseinander gehen. ich hab in meiner ausbildung gelernt das man unter 1 jahr keine milch geben sollte. nun hat die ernährungsexpertin bei der ich war gesagt das man von anfang an(DAS HEISST WENN MAN DEN ABENDBREI GIBT) vollmilchj nehmen soll. wies schon gesagt wurde am anfang halb milch-halb wasser und dann immer mehr milch.
sie ssagt das gerade die ganzen laktoseallerhien davon kommen das die kinder zu spät damit in kontakt kommen. anders herum, fragt doch mal eure eltern wie die das bei euch gemacht haben?!
meine mama hat mir auch milch vor dem 1lj gegeben und uich hab keine allergien.
ich denk es muss jeder für sich entscheiden, wie er was macht und das mit einem guten gefühl.
sie ssagt das gerade die ganzen laktoseallerhien davon kommen das die kinder zu spät damit in kontakt kommen. anders herum, fragt doch mal eure eltern wie die das bei euch gemacht haben?!
meine mama hat mir auch milch vor dem 1lj gegeben und uich hab keine allergien.
ich denk es muss jeder für sich entscheiden, wie er was macht und das mit einem guten gefühl.

5. Jul 2012 13:06
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
Ich füttere Abendbrei mit Kindermilch mein Kinderarzt hat auch das ok gegeben er meinte ab dem 7-8 Monat kann man auch abgekochte Vollmilch nehmen.
5. Jul 2012 20:29
Re: Im Abendbrei Vollmilch (6. Lebensmonat)
mein großer hat mit 9 monaten milch bekommen, hat er super vertragen.
mein kleiner jetzt hat mit 6 monaten grießbrei mit vollmilch bekommen und verträgt es auch sehr gut! heute hat er am nachmittag 70 ml vollmilch bekommen mit wasser verdünnt und hatte auch keine probleme! von daher werd ich langsam auf vollmilch umstellen.
@mf8689 du hast in nem anderen thread was zum schlafen gefragt. kann es sein das dein sohn (warn junge gell) die kindermilch aus irgendeinem grund nicht verträgt, weil er so unruhig ist und oft wach wird? hat er das schon immer gemacht? kann es sein das er hunger hat nachts? bekommt er dann was?
mein großer hat auch so ein schlafverhalten gehabt als er so alt war. bei meinem kleinen jetzt hab ich ihn entscheiden lassen wann er keine nachtmilch mehr will (ist jetzt 8,5 monate alt) er bekommt seit 3 tagen keinen abendbrei mehr sonder das essen was wir essen (koche warm am abend) und in den letzten 3 nächten hat er durchgeschlafen bzw war kurz wach hat sich umgedreht und weitergeschlafen, bisher wollte er immer so gegen mitternacht ne milch und dann um 3 uhr nochmal.
ansonsten kannst du es so machen wie wir beim großen, leg ne matrazten neben dein bett, wenn er wach wird hand geben. jona hat dann super weitergeschlafen , ich mußte nicht aufstehen und nach 2 monaten war der spuk vorbei.
mein kleiner jetzt hat mit 6 monaten grießbrei mit vollmilch bekommen und verträgt es auch sehr gut! heute hat er am nachmittag 70 ml vollmilch bekommen mit wasser verdünnt und hatte auch keine probleme! von daher werd ich langsam auf vollmilch umstellen.
@mf8689 du hast in nem anderen thread was zum schlafen gefragt. kann es sein das dein sohn (warn junge gell) die kindermilch aus irgendeinem grund nicht verträgt, weil er so unruhig ist und oft wach wird? hat er das schon immer gemacht? kann es sein das er hunger hat nachts? bekommt er dann was?
mein großer hat auch so ein schlafverhalten gehabt als er so alt war. bei meinem kleinen jetzt hab ich ihn entscheiden lassen wann er keine nachtmilch mehr will (ist jetzt 8,5 monate alt) er bekommt seit 3 tagen keinen abendbrei mehr sonder das essen was wir essen (koche warm am abend) und in den letzten 3 nächten hat er durchgeschlafen bzw war kurz wach hat sich umgedreht und weitergeschlafen, bisher wollte er immer so gegen mitternacht ne milch und dann um 3 uhr nochmal.
ansonsten kannst du es so machen wie wir beim großen, leg ne matrazten neben dein bett, wenn er wach wird hand geben. jona hat dann super weitergeschlafen , ich mußte nicht aufstehen und nach 2 monaten war der spuk vorbei.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...