Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vielen Dank im Voraus

6-7h: 200ml 1 er Milch
10h: 100 bis 200ml Pre- Milch
12h: 220g Menü + halbes Obstgläschen
15h: 220g Obst-Getreide-Brei oder Frucht-Getreide-Gläschen
18h: 200 bis 220g Milchbrei + halbes Obstgläschen
über den Tag 100 bis 200ml Wasser
Sollte ich etwas verändern? Vor allem vormittags? Wenn ja, was sollte die Flasche ersetzen?
der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir sehr gut! Er wird damit bestens versorgt.
Im Kleinkindalter (ab dem 1. Geburtstag) werden etwa 300 ml Milch bzw. g Milchprodukte pro Tag empfohlen. Sie können daher gerne die Milch am Vormittag durch eine milchfreie Mahlzeit wie z.B. etwas Obst oder HiPP Frucht & Getreide ersetzen. Wenn das erste Zähnchen da ist, können Sie Ihrem Sohn zum weiteren kauen Üben auch mal etwas zum Knabbern dazu reichen wie z.B. HiPP Kinder Reiswaffel oder ein Stück Brot oder Brötchen.
Wenn Ihr Sohn schon gut kauen kann, können Sie auch morgens oder abends hin und wieder anstelle von Milchflasche bzw. Milchbrei ein Brot in Kombination mit der Milch aus der Tasse anbieten. Zum Brot dazu eignet sich unsere Kindermilch sehr gut. Zur Gewöhnung am besten variieren, also heute Milchbrei, morgen Milch + Brot etc.
Sobald Ihr Sohn Interesse an der Familienkost zeigt, kann er außerdem mehr und mehr das bekommen, was es auch in der Familie gibt. Achten Sie dennoch noch darauf, dass es kindgerecht ist. Ihr Junge ist dann noch ein Kleinkind und kein kleiner Erwachsener. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
Lieber Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.