Speiseplanung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn Emil ist jetzt 5 Monate alt und wir haben vorgestern mit Frühkarotten zu Mittag begonnen - klappt bis jetzt super! Er ist faziniert und schlabbert alles weg, was er kriegt. War auch schon mit den Händen drin...
Ansonsten bekommt er von Geburt an PreHaCombiotik. Sein Plan sieht also zur Zeit so aus:
07-08 Uhr Milch
11-12 Uhr Brei + Milch
14-15 Uhr Milch
17-19 Uhr Milch und schlafen
22-23 Uhr Milch und schlafen bis früh
Da als nächstes ja der Getreide-Milch-Brei am Abend eingeführt werden soll, bin ich mir nicht sicher, welche Mahlzeit ich ersetzen soll? Ich würde eher zu der um 18 Uhr tendieren, in der Hoffnung, irgendwann die Nachtflasche entfallen zu lassen!? Und vielleicht jetzt schon eine Vormittags-Flasche reinzuschieben!?
Ach ja, muss man nach einer Nur-Essen-Mahlzeit auch ein Bäuerchen machen?
Vielen Dank,
Susanne und Emil
das ist ja toll, wie Emil von der Löffelkost begeistert ist. Ein neuer Schlabberweltmeister!
Es ist gut, wenn Sie sich schon frühzeitig Gedanken machen wie es weitergeht.
Bauen Sie aber jetzt erst mal in aller Ruhe den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag auf.
Schafft Ihr Sohn dabei in etwa eine Portion, kann als nächstes der Milch-Getreide-Brei auf den Plan kommen.
Etwa Monat für Monat geht es so immer mehr Richtung Löffelmahlzeiten.
Ist er für den Milchbrei soweit, würde ich wie Sie es vorschlagen die Milch am Abend ersetzen. Je reifer Ihr Emil wird und je mehr er sich mit den Beikostmahlzeiten tagsüber satt zu essen lernt, umso weniger braucht er die späte Milch noch. Der Milchbrei und ein Getränk (Wasser oder Tee) sollen dann einmal die letzte Mahlzeit am Tage darstellen.
Noch würde ich beim jetzigen Plan bleiben. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Meist ergibt sich dann automatisch ein üblicher Mahlzeitenrhythmus.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Bäuerchen sind immer wichtig, egal ob nach der Milch oder festen Mahlzeiten! Lassen Sie Ihren Schatz immer kräftig aufstoßen.
mittlerweile hat sich einiges getan und wir kommen auch gut voran, allerdings habe ich doch noch Fragen:
1. Ich ernähre zur Zeit allergenarm mit ausschließlich euren Produkten. Emil hatte nach der Geburt eine Kolik und weil ich Neurodermitis habe bekam er PreHACombiotik. Wir sind also sehr vorsichtig... Da er aber nie Anzeichen von schlechter Haut oder andere Probleme hatte, fragen wir uns, ob das nicht übertrieben ist. zudem schläft er noch nicht richtig durch, daher überlegen wir den abendlichen Reisflockenmilchbrei durch sättigerenden Griesbrei(nicht allergenarm) zu ersetzen.
2. Kann ich euren Griesbrei mit PreHACombiotik anrühren? Ich habe auch den "normalen" Kindergriesbrei von Pomps, der soll aber mit richtiger fettarmer Milch angerühert werden und vorallem soll der ja auch aufgekocht werden, da wäre dann alles aus eurer Milch raus!?
Emil ist jetzt 7 Monate und sein Plan sieht wie folgt aus:
06-07 Uhr 235 ml PreHaCombiotik
09-10 Uhr 200 ml PreHaCombiotik
12-13 Uhr 190 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei + ca. 50 g reiner Apfel/Birne
15-16 Uhr 100 ml Feine Hirse + ca. 95 g William-Christ-Birne
18-19 Uhr 200 ml PreHaCombiotik in Reisflocken
+ nachts 200 ml PreHaCombiotik
Den Nachmittagsbrei haben wir letzte Woche eingeführt. Davor gab es in der Vormittag- und Nachmittagsmilchflasche nur 100 ml PreHaCombiotik, weil es uns sonst zu viel erschien. Nun wollten wir ja aber die Nachtflasche abschaffen und hoffen wenn er am Tag satt wird, dass er nachts durchschläft. Hat auch schon 2 Mal geklappt.
Ist das so ok?
Es geht ihm gut und bei der U5 letzte Woche waren auch Gewicht und Größe auf der Ideallinie.
Wir machen uns sicher wieder zu viele Gedanken, trotzdem Vielen Dank im Voraus!
Susanne mit Emil
das freut mich, dass Sie sich wieder an uns wenden!
Ja, da hat sich einiges getan und Ihr Emil ist nun auch reifer. Aus meiner Sicht brauchen Sie nicht mehr auf HA-Nahrungen und allergenarme Produkte zurückzugreifen. Fragen Sie im Zweifel aber noch Ihren Kinderarzt.
Generell lauten die aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.
Das heißt Sie können auch alle unsere fertigen Milchbreie, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen, verwenden.
Möchten Sie selbst einen Milch-Getreide-Brei herstellen, nehmen Sie doch am besten unsere Bio-Getreidebreie: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Diese sind streng schadstoffkontrolliert, haben eine feine Struktur und lösen sich dadurch sehr leicht in warmer Milch wie Säuglingsmilch auf. Die Milch hierfür muss also nicht gekocht werden.
Zu Ihrem Plan: alles ist gut so! Das zeigt Ihr der Emil auch, indem der so prächtig gedeiht!
Eine Anregung habe ich für Sie. Bei der Milch dürfen Sie jetzt ruhig insgesamt reduzieren. 400-500 ml Milch, hier zählt auch der Milchbrei dazu, reichen in diesem Alter völlig aus.
Die Nachtflasche kann also gerne weg.
Auch vormittags können Sie eine milchfreie Mahlzeit wie Früchte, Frucht & Getreide oder mal was zu knabbern, anstreben.
Dafür könnte bei Bedarf mittags die Menüportion größer werden, z.B. 220 g Menüs an dem 8. Monat.
Ich bin mir sicher auch diese Schritte werden Sie und Emil nach und nach wieder bestens meistern.
Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.