Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich konnte meinen Sohn( 9 Monate) bis jetzt von keinerlei Milchbrei überzeugen.Er mag auch Obst-Gläschen mit Joghurt oder Quark nicht.Anfangs hatte er mal Griessbrei gegessen, aber den verträgt er offensichtlich nicht, er hat ca. 2-3 h später erbrochen, bei einem späterem Versuch mit einer anderen Sorte dasselbe.
Deswegen bekommt er abends Obst-Getreide-Brei, mal selbstangerührt,mal Gläschen.Nun möchte ich langsam mal den "Kaffee"-Brei einführen.Was soll ich da nehmen:nochmal Obst-Getreide oder Obst pur? Obstgläschen isst er sehr gerne, bekommt er jetzt immer schon zum Mittag mit.
Getreidebrei pur mag er auch nicht.
Vielen Dank für ihre Tipps!
wenn Ihr Kleiner abends keinen Milchbrei bekommt, ist es wichtig, dass Sie ansonsten ausreichend Milch anbieten.
400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt sollten es in diesem Alter sein, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist.
Wird Ihr Schatz also z.B. zweimal oder öfter gestillt oder bekommt noch zwei Flaschen Milch mit je 200-250 ml wäre das genug.
Beschreiben Sie mir am besten mal den momentanen Speiseplan Ihres Sohnes.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

Mittags : Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (max.100g,selten mehr, eher weniger) + Obstbrei
Abends: Getreide-Obst-Brei ( zw.100 u.150 g)
Morgens,nachmittags,abends und 2-3 mal nachts wird gestillt, manchmal auch mittags hinterher wenns dem jungen Mann nicht geschmeckt hat.
Es darf nichts krümeliges oder stückiges auf den Löffel, da würgt er wie verrückt wenn es doch mal bis hinter gelangt.
Wir lassen ihn alles kosten,er lutscht z.B. auch an Brötchen,Brot,Reiswaffeln oder den Hipp-Hirsekringeln rum, aber das wenigste landet im Magen...
Danke, jetzt kann ich mir ein klareres Bild machen.
Ihr Kleiner wird noch mehrfach gestillt, mit Milch ist er also versorgt.
Generell denke ich, dass er sich noch gut mit „Milch satt isst“.
Sie schreiben anfangs hat Ihr Sohn mal Grießbrei gegessen, aber darauf gebrochen. Auch bei einer anderen Sorten haben Sie das bemerkt. Haben Sie diese Beobachtungen schon mal Ihrem Kinderarzt erzählt? Es kann schlicht Zufall gewesen sein. Oder vielleicht verträgt Ihr Schatz auch Kuhmilch nicht. Ich würde das schon mal abklären lassen. Wenn nichts dahinter steckt, dann wieder mit Milchbrei probieren, oder mit Säuglinsmilch im Schälchen und Brothäppchen darin aufweichen. Das liegt so zwischen Milchbrei und der später mal üblichen Brot-Milch-Mahlzeit.
Einige Kinder sind was die feste oder gar stückige Kost betrifft einfach etwas zögerlicher. Sie machen es sehr richtig, wenn Sie Ihrem Jungen immer wieder die Möglichkeit geben sich an Stückchen zu gewöhnen und zu kauen.
Babys haben ganz unterschiedlich empfindliche „Würgereflexe“. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier äußerst sensibel. Ein Stück Brot oder sonstiges Essen bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen.
Meistens sind die Stücke nur eine Sache der Gewohnheit bzw. der Bequemlichkeit, denn Kauen und Schlucken stückiger Kost erfordert aktive Mitarbeit. Jedes Kind hat hier sein eigenes Tempo und gewöhnt sich früher oder später an grobes Essen. Manche Kinder sind da einfach „Spätzünder“ und brauchen viel Geduld. Es hilft hier eigentlich nur, immer wieder mal geduldig stückiges Essen oder Brot und Gebäck anzubieten. Manchmal macht es auch von heute auf morgen "klick" und es klappt. Bleiben Sie bitte immer in der Nähe, wenn Ihr Kind isst, damit Sie sehen können wie es mit dem Essen umgeht.
Das ist Übung und ein Lernprozess, dass kommt mit der Zeit und Ihr Schatz wird munter Kauen und Beissen!
Herzliche Grüße schickt
Ihr HiPP Expertenteam
Das mit dem Erbrechen nach Griessbrei hab ich schon mal bei KiA erwähnt, wurde erstmal so hingenommen.
Und Brot einweichen in Säuglingsmilch wird nicht viel bringen, denn mein Sohn isst auch mit Mumi angerührte Breie nicht und auch weiches Brot wird er nicht mögen, zu stückig.Er ist ja nicht mal das weiche Obst in den 8.Monatsgläschen.
wenn Ihr Kleiner dennoch noch ausreichend Milch bekommt, können Sie nachmattags einen milchfreien Brei füttern. Ob nur Obst oder Obst & Getreide, das würde ich vom Appetit abhängig machen.
Damit sich Ihr Schatz mehr und mehr an gröberes Essen gewöhnen kann, ist in Ihrem Fall wohl ein Obst-Getreide-Brei sinnvoller. Versuchen Sie da mal andere Getreidebrei zu verwenden als am Abend.
Bitte bleiben Sie dran bei den festen Speisen und sprechen Sie ruhig das Thema Milchbrei noch mal beim Kinderarzt an.
Einen sonnigen Tag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.