Schreien nach jeder Mahlzeit und Beginn "Essen vom Tisch"

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.999690
20. Okt 2010 13:02
Schreien nach jeder Mahlzeit und Beginn "Essen vom Tisch"
Hallo,
mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt
morgens: 230 ml 1-er Milch
Mittags: 190-220 g Gemüse-Fleisch-Brei oder auch nur Gemüse-brei (2x in der Woche)
Nachmittags: Obst-Getreidebrei 190 g
Abends: Milchbrei auch etwa 190 g
Er trinkt sehr wenig max. 50-60 ml Wasser über den Tag verteilt, die Windeln sind aber nass,somit mache ich mir hierum eigentlich keine Sorgen.
Das Problem ist das er nach jeder Mahlzeit anfängt zu schreien, wenn die Mahlzeit aufgegessen/aufgetrunken ist. Z.B. Fange ich an den Brei in der Schale etwas zusammenzukratzen mit dem Löffel fängt er an zu schreien und ist der Brei dann komplett aufgegessen, fängt er auch an.
Das Schreien hört dann nur auf wenn ich Ihm den Schnuller gebe oder er auf einen Löffel etwas herumkauen kann. Er stößt dann auf und dann ist die Welt auch wieder in Ordnung, habe nicht das Gefühl das er dann noch Hunger hat.
Mein Sohn ist auch na sagen wir mal " gut genährt" :D , also nicht übergewichtig aber er ist auch nicht das schlankeste Baby ;)
Hab schon versucht Ihn mal zwischendurch aufstoßen zu lassen, KEINE Chance, da ist nicht zu spaßen mit ihm, da zabbelt er rum bis es den nächsten Löffel oder die Milch weiter gibt.


Meine zweite Frage bezieht sich auf den Start "Essen vom Tisch" , ich habe mal gehört das man so ab dem 10. Monat damit leicht anfangen kann.
Wie beginnt man da am Besten? Mit dem Frühstück? Kleingeschnittenes Brot und die 1-er Milch dazu? Ist es dann besser die Milch in einer Trinklerntasse oder direkt aus dem Becher zu geben?

Vielen lieben Dank für die Beantwortung im Voraus.

Grüße
Mami&Maxi
HiPP-Elternservice
21. Okt 2010 11:15
Re: Schreien nach jeder Mahlzeit und Beginn "Essen vom Tisch"
Liebe Mami&Maxi,

der Speiseplan ist super! Das gute Gedeihen von Maxi zeigt Ihnen, dass er mit seinen Mahlzeiten gut versorgt wird. Das Schreien nach der Mahlzeit ist auch meiner Meinung nach kein Hunger, da er sich mit dem Schnuller oder Löffel schnell wieder beruhigt. Wahrscheinlich ist es einfach ein kleiner Protest von Maxi, weil die leckere Mahlzeit schon wieder vorbei ist. Sie machen es genau richtig, indem Sie ihn dann ablenken und die Mahlzeit beenden.

Das ist richtig, allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Sie können gut mit dem Frühstück beginnen, Ihrem Sohn mundgerechte Brotstücke, die er mit den Fingern essen kann, zur Säuglingsmilch anzubieten. Üben Sie am besten direkt mit einem Becher oder Glas, das ist am besten für die Zähnchen. Schaffen Sie einen langsamen Übergang, indem Sie z.B. 3 x pro Woche eine Mahlzeit mit Brot und Milch anbieten und 4 x pro Woche nur die Milch.

Wenn Ihr Kleiner mit Brot gut umgehen kann, können Sie auch abends langsam anfangen, abwechselnd mit dem Milchbrei eine Mahlzeit aus Brot und Milch anzubieten.

Einige Tipps zum Brot finden Sie auch in diesem Eintrag: viewtopic.php?f=11&t=6440

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...