Einführung des Abendbreis

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich füttere meinem 6 Monate alten Sohn seit 4 Wochen Gemüse am Mittag (bisher Pastinake, Karotte, Kürbis, Kartoffel), mit Fleisch möchte ich noch warten.
Die erste Frage: welches Öl empfehlen Sie noch beizumischen, um noch mehr wichtige Fettsäuren beizugeben?
Die zweite Frage: kann ich den Abendbrei dann schon mal einführen, obwohl ich noch nicht alle Gemüsesorten durchprobiert habe (vor dem Hintergrund der Allergie)?
Danke für die Antworten!

unsere Gemüsegläschen sowie Menüs enthalten – bis auf die „reinen“ Gemüse – alle eine gewisse Menge Fett bzw. Öl, die ausreicht, um Ihr Baby mit wertvollen Fettsäuren zu versorgen und alle wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten. Nur die Beikoststart-Gläschen HiPP Reine Früh-Karotten, Reine Pastinaken und Reiner Kürbis enthalten kein Öl. Denn nach diesen ersten Löffelchen bekommt Ihr Baby noch viel Muttermilch oder das Fläschchen. Da die anschließende Milch ausreichend Fett enthält, ist der Ölzusatz überflüssig.
Sie können ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt.
Soll ein Gemüsebrei dennoch mehr Kalorien liefern, könnten Sie eine kleine Menge (1 Teelöffel) Rapsöl zusetzen.
Um den Abendbrei einzuführen, müssen Sie nicht alle Gemüsesorten durchprobiert haben. Mit dem Milchbrei können Sie dann starten, wenn die Mittagsmahlzeit komplett eingeführt ist und von Ihrem Baby gut vertragen wird. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.
Ich empfehle Ihnen nicht zu lange mit dem Fleisch zu warten, da Fleisch die beste Eisenquelle ist und das Eisen aus dem Fleisch besonders gut im Körper aufgenommen wird. Während Ihr Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren konnte, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Aus diesem Grund sehen die wissenschaftlichen Empfehlungen vor, dass Babys als erste Beikost nach dem 4. bis 6. Lebensmonat einen fleischhaltigen Gemüse-Kartoffelbrei erhalten sollen.
Weiterhin viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.