Milch(eiweiß)-Allergie...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Muss mich mal wieder mit einer dringenden Frage an euch wenden:
Meine süße Maus reagiert auf Milchprodukte allergisch (u.a. Haut) - es soll sich um das Eiweiß handeln - NICHT um Laktoseintoleranz!
Sie wurde 6 Monate voll gestillt und danach habe ich alle Stillmahlzeiten nach und nach durch Beikost ersetzt. Sie hat leider nie abgepumpte Milch oder HA-Pre-Milchnahrung pur getrunken.
Mein Problem ist nun folgendes:
Langsam mag sie ihren morgendlichen Milch-Getreidebrei (mit HA-Pre angerührt) nicht mehr. Sie isst jetzt auch Brot hauchdünn mit Leberwurst oder Honig bestrichen. Dazu sollte sie dann natürlich ihre HA Pre-Milch trinken - tut sie aber nicht!
Alle normalen Milchprodukte sind für mindestens 1/2 Jahr tabu, sagt die Kiä.
Wie bekommt sie genügend Calcium und andere wichtige Milchbestandteile, wenn sie die Milch nicht trinkt und kein Joghurt/Käse usw. essen darf?
Könnte ich z.B. versuchen, die HA-Pre-Milch mit ein wenig Kakaopulver "attraktiver" zu machen?
LG Tanja mit Johanna (14 Monate)
ja, das ist eine gute Idee, die HA-Nahrung geschmacklich aufzupeppen.
Das können Sie (neben Kakaopulver) auch mit etwas Früchten, Säften oder Gemüse.
Milch ist eine Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe vor allem aber Calcium. Damit ein gesundes Wachstum gewährleistet ist, wird für ein Kind im zweiten Lebensjahr etwa 300 ml Milch einschließlich Milchbrei bzw. Milchprodukte empfohlen. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Verträgt ein Kind in diesem Alter keine Kuhmilch, ist es notwendig eine Alternative zu finden, welche die Versorgung der wichtigen Nährstoffe gewährleistet. Bitte fragen Sie noch mal bei Ihrer Kinderärztin nach der konkreten Diagnose. Liegt eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit vor, sind idR auch HA-Nahrungen nicht geeignet.
Im zweiten Jahr sind auch Sojamilch bzw. Sojaprodukte, die jeweils mit Calcium angereichert sind, geeignete Alternativen. Eine Sojamilch können Sie genauso wie „normale Milch“ verwenden. Entweder als Getränk, oder kombiniert mit etwas Brot, oder als Basis für einen Brei oder ein Müesli zum Beispiel mit HiPP Kinder Früchte-Müesli http://www.hipp.de/kinder-1-3-jahre/pro ... r-mueesli/
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Wird im Säuglingsalter eine Kuhmilcheiweißallergie festgestellt, stehen die Chancen sehr gut, dass es sich in den ersten zwei-drei Jahren „verwächst“ und die Allergie sich verliert.
Es ist bei all diesen Erscheinungen einfach immer wichtig, dass eine klare Diagnose gestellt wird. Denn es sollte ja auch nicht umsonst auf etwas verzichtet werden und sich die Ernährung dadurch verkomplizieren. Für die Abklärung ist jedoch ein Arzt zuständig.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.