Gemüsearten wechseln

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich blicke bei der ganzen BEikost nicht wierklich durch. Habe vor 1,5 Wochen bei meinem Baby 17 Wochen alt nach ärztlicher Rücksprache mit Beikost angefangen. ZUerst bekamm er Karotte diese hat er aber nicht vertragen und wurde wund. Ich habe dann reine Pastinake 5 Tage lang gegeben die er sehr gut vertragen hat. Heute habe ich nun mit Partikane + Kartoffel begonnen und auch das hat er ganz gut vertragen und mit VErgnügen gegessen.
Ich gebe ihm immer 1/2 Glas + Milchmalhlzeit n( dannnicht mehr soviel Milch)
Meine FRage: Kann ich nun auch reinen Kürbis geben oder muß ich weiter mit der dritten Zutat sprich Pastinake+ KArtoffel + Fleich weitermachen ?
Ich habe soviele Gläschen reinen Kürbis zu Hause da wollte ich das aufbrauchen. Ist das noch möglich nachdem man schon mit der zweiten Zutat
begonnen hat ?
super, dass Ihr Baby die Pastinaken mit Kartoffeln schon gut löffelt!
Wenn das gemischte Gemüse gut angenommen wird, können Sie andere gemischte Gemüse reichen oder auch schon auf ein Menü (mit Fleisch) umsteigen. Es spricht aber auch nichts dagegen, erstmal die Kürbis-Gläschen zu geben, die Sie zu Hause haben. Ihr Baby ist ja noch jung, da haben Sie noch viel Zeit für den Beikostaufbau.
Reichen Sie nach dem Kürbis auch noch die Milch, an der Ihr Baby sich dann satt trinken kann. Wird der Kürbis gut angenommen, können Sie wieder zu den gemischten Gemüsen übergehen und anschließend auf ein Menü aufbauen und hier abwechseln.
Die Beikosteinführung ist keine strenge Wissenschaft, Sie können diese mit Entspannung und Freude angehen!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die schnelle Antwort , ihr seit spitze....
Man ist gerade beim ersten Kind wahrschinlich etwas verunsichert und jeder erzählt einnem auch was anderes, gerade die alten Omis mit Ihren Weisheiten!!
Ich werde dann so vorgehen und weitere Gemüsearten geben.
Habe das Gefühl dass der Kurze nurnoch vom Löffel essen will und das Fläschen uninteressant geworden ist.
Will nicht nerven aber noch eine kurze Frage. Etwa zwei Stunden nach dem Mittagessen gebe ich ihm immer etwas Obst aus dem Gläschen, z.b. reine Bio-Apfel oder jetzt die Birne mit Pflaume wegen dem festen Stuhlgang.
Wieviel darf so ein Baby an Obst nachmittags essen? Ich gebe immer so 6 Löffelchen weil ich denke so ein Glas wäre viel zu viel ... Ist das ok seoweit oder raten Sie eher davon ab ? Schmecken tun Sie ihm alle und er Löffelt das Obst mit Vorliebe.
Viele Grüße
Ihr Kleiner kann gerne etwas Obst bekommen. Die beschriebene Menge ist dabei ok. Beim Obst ist es generell so, solange es gut vertragen wird und dadurch nicht andere wichtige Speisen verdrängt werden, dürfen die Kinder gerne das Obst löffeln.
Bleiben Sie aber auch beim Mittagsessen am Ball. Nicht, dass Ihr Liebling sich in das Obst verliebt und das Gemüse bzw. Menü dann nicht mehr so gerne annimmt.
Meist wird zunächst am Mittag komplett der Gemüse-Fleisch-Brei aufgebaut. Hat sich dieser gefestigt, sind etwas Früchte als Nachtisch ideal.
Schöne Tage mit Ihrem Sohn wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
mal ne Frage. Mit der BEikosteinführung bei meinem Sohn hat bis jetzt ganz gut geklappt. Da er 4,5 Monate alt noch nicht selbstständig sitzen kann,
füttere ich Ihn in einer Wippe imn Halbsitzen. Ist das soweit ok odwer sollte man trotzdem schon in den Hochstuhl setzen lassen ?
Ab wann sollte er spätestens im Hochstuhl sitzen?
Meine zweite Frage ist wie schnell darf so ein baby wachen. Er ist 4,5 Monate alt hat aber schon 8 kg und ist 74 cm groß. Meiner Meinung nah überhaupt nicht dickb sondern nur halt lang. Die meisten Babys in seinem Alter sind deutlich kleiner... desweiteren dreht er sich bereits selbstständig vom Rücken auf dem Bauch und wieder zurück. Das macht er den ganzen Tag lang und hat Spaß daran. Seine Füsse nimmt er bereits auch hoch und betrachtet seine Zehen, ist das alles normal oder geht das ein wenig zu schnelln ??
hab mal eine frage
ich finde keine gemüsegläschen pastnaken oder kürbis hab paar tage karotte gegeben wolte mit einer anderen sorte anangen fnde es nirgends!!!!
lg
mery
gerne sind wir wieder da!
Solange Ihr Kleiner noch nicht alleine sitzen kann, sollten Sie ihn zum Füttern besser auf den Schoß nehmen oder eben wie Sie es machen in der Wippe füttern.
Es gilt: Ihr Baby sollte erst dann in einem Hochstuhl sitzen, wenn es ohne Hilfe etwa eine viertel Stunde allein sitzen kann. Vorher ist die Rückenmuskulatur noch nicht ausreichend ausgebildet.
Kinder entwickeln sich ganz unterschiedlich. Einzelne Entwicklungsschritte können früher oder später passieren. Macht Ihr Kleiner etwas von sich aus, ohne nachhelfen, ist das völlig in Ordnung.
Nutzen Sie die Untersuchungstermine, da überwacht der Kinderarzt immer auch die Entwicklung und die Fortschritte Ihres Sohnes.
Ihr Junge ist in der Tat für sein Alter über der Norm groß, sein Gewicht liegt nur etwas über dem Normbereich.
Babys wiegen und wachsen halt nicht immer so wie es das Lehrbuch vorgibt. Am besten Sie besprechen das Gedeihen mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihren Kleinen und kann den Verlauf so am besten einordnen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Anfragen zu Bezugsquellen bitte ich Sie dirket im Elterservice zu stellen: www.hipp.de/elternservice
Meine Kolleginnen helflen Ihnen da gerne weiter.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.