Ultraschall

Das erste Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1307022
4. Jun 2012 20:56
Re: Ultraschall
:D endlich mal einer der schreibt was eine nackenfaltenmessung genau ist..stimme !Khisanee!vollkommen zu,sie spricht mir aus der seele ;)
Lara-MichelleKlein
5. Jun 2012 10:33
Re: Ultraschall
Khisanee hat geschrieben:
> Mamaspatz1 hat geschrieben:
> > Also die Nackenfaltenmessung kannst du dir trotzdem getrost sparen. Ich
> > weiß nicht wer die erfunden hat, aber die Ergebnisse sind grottenschlecht.
> > Kauf dir von dem Geld lieber was schönes. Oder deinem Baby...
>
> Bevor hier so ein Mist geschrieben wird, solltet ihr Euch vielleicht mal genau
> informieren um was es genau geht bei der Nackenfaltenmessung mit dazugehörigem
> Bluttest.
> Es ist verdammt nochmal NUR eine Wahrscheinlichkeitsberechnung, und NICHT ein
> Ergebnis.
> Wenn beider Untersuchung die Wahrscheinlichkeit erhöht ist ein behindertes Kind
> (Trisomie 21, Trisomie 13, Trisomie 18, z.B.) zu bekommen, dann hat man dann die
> Möglichkeit weiter zu diagnostizieren. Z.B. per Fruchtwasseruntersuchung.
> Darüber sollte man sich klar sein.
> Eine Wahrscheinlichkeit ist keine Diagnose!
> Und wer "nur" aufgrund einer Wahrscheinlichkeit einen Abbruch vornimmt, den
> kann auch ich nicht wirklich verstehen.
> Wer aber den Schritt weitergeht und ins klare Diagnoseverfahren geht, und sich dann
> entscheidet (egal für was), für den habe ich Verständnis.
>
> Aber hört auf hier die Nackenfaltenmessung als Diagnoseverfahren zu beschreiben. Sie
> ist keines! Sie soll helfen evtl. weitere Diagnoseverfahren zu entscheiden.

Wenn dein Arzt zu dir sagt, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 85%, dass dein Kind behindert zur Welt kommen wird, dass aber nur eine Wahrscheinlichkeit ist, was machst denn du dann? Wenn man von vornherein sagt, es ist nur eine Wahrscheinlichkeit und keine Diagnose, warum macht man dann die nackenfaltenmessung überhaupt? Dass man die ganze ss über Angst hat, das Kind kommt behindert zur Welt? Sorry, aber das ist für mich unverständlich was du geschrieben hast. Ich würde auch ein behindertes Kind groß ziehen, und deshalb mache ich diese nackenfaltenmessung nicht! Was ist wenn die Ergebnisse aussagen, dass es wahrscheinlich behindert ist, dann stellt man sich darauf ein, macht sich nen Kopf.... Und das Kind kommt gesund zur Welt.
Das tut mir, meiner Umwelt und dem Kind nicht gut, wenn man sich nur sorgen macht. Und im übrigen kann eine fruchtwasseruntersuchung sehr schädlich für das Baby sein, habe gestern mit meinem Arzt darüber gesprochen. Diese kann im schlimmsten fall tödlich ausgehen.


Achja, mamaspatz hat geschrieben, dass das ergebnis schlecht ist, und ich habe es so verstanden, dass es das Ergebnis der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist. Das ist ja schließlich auch ein Ergebnis. Niemand hat behauptet, dass diese "Ergebnis" die endgültige Diagnose ist!
gast.953619
5. Jun 2012 10:39
Re: Ultraschall
ja lara michellklein, der arzt kann dir durch die nackenfaltenmessung nur die wahrscheinlichkeit sagen, deshalb macht man ja auch wenn die wahrscheinlichkeit besteht mit den tests weiter. dann kommt nämlich die fruchtwasseruntersuchung und weitere tests die die wahrscheinlichkeit auschließen können oder die triesomie bestätigen.

ich hab ja weiter vorn schon mal geschrieben, das man aber die nackenfaltenmessung auch wenn sie erstmal nur die wahrscheinlichkeit hergibt auch nur machen sollte wenn man für sich im vornherein entscheiden kann was man macht wenn aus der wahrscheinlichkeit eine "negative" wahrheit wird.

wenn man für sich entscheidet egal was das kind hat ich bekomme es, dann halte ich es auch für rausgeschmissenes geld.

und ja die fruchtwasseruntersuchung kann tödlich ausgehen, deshalb sollte man sich im falle dessen das man eine machen muß ein kkh suchen das dies sehr häufig macht. eine gute freundin mußte bei beiden kindern eine machen lassen, da es in ihrer familie einen gendefekt gibt der für das kind nach der geburt den tod bedeutet. gott sei dank haben beide kinder keinen gendefekt , so das sie jetzt zwei gesunde mädchen hat. sie ist froh das es diese art von untersuchung gibt, hat ihre mutter 4 kinder bekommen von dem eines den defekt hatte, damals gab es aber diese untersuchung nicht!

ich denke jeder sollte für sich entscheiden können welche untersuchungen er machen läßt.

ich bin 37 und wir wollen in ca 2 jahren noch ein kind. die nackenfaltenmessung werde ich auf jeden fall wie auch bei den beiden vorher machen lassen. und so gott will wird auch diesmal alles gut sein. ich weiß aber das sollte unser kind eine behinderung haben wir es nicht bekommen werden. wir haben in der familie mehrere fälle von kindern mit behinderung und sehen das sowohl die eltern als auch die geschwister darunter leiden, mit anzusehen wie schlecht es den kindern geht, wie wenig sie am leben teilnehmen können.
gast.1407824
5. Jun 2012 11:34
Re: Ultraschall
flugente hat geschrieben:
> ja lara michellklein, der arzt kann dir durch die nackenfaltenmessung nur
> die wahrscheinlichkeit sagen, deshalb macht man ja auch wenn die
> wahrscheinlichkeit besteht mit den tests weiter. dann kommt nämlich die
> fruchtwasseruntersuchung und weitere tests die die wahrscheinlichkeit
> auschließen können oder die triesomie bestätigen.
>
> ich hab ja weiter vorn schon mal geschrieben, das man aber die
> nackenfaltenmessung auch wenn sie erstmal nur die wahrscheinlichkeit
> hergibt auch nur machen sollte wenn man für sich im vornherein entscheiden
> kann was man macht wenn aus der wahrscheinlichkeit eine
> "negative" wahrheit wird.
>
> wenn man für sich entscheidet egal was das kind hat ich bekomme es, dann
> halte ich es auch für rausgeschmissenes geld.
>
> und ja die fruchtwasseruntersuchung kann tödlich ausgehen, deshalb sollte
> man sich im falle dessen das man eine machen muß ein kkh suchen das dies
> sehr häufig macht. eine gute freundin mußte bei beiden kindern eine machen
> lassen, da es in ihrer familie einen gendefekt gibt der für das kind nach
> der geburt den tod bedeutet. gott sei dank haben beide kinder keinen
> gendefekt , so das sie jetzt zwei gesunde mädchen hat. sie ist froh das es
> diese art von untersuchung gibt, hat ihre mutter 4 kinder bekommen von dem
> eines den defekt hatte, damals gab es aber diese untersuchung nicht!
>
> ich denke jeder sollte für sich entscheiden können welche untersuchungen er
> machen läßt.
>
> ich bin 37 und wir wollen in ca 2 jahren noch ein kind. die
> nackenfaltenmessung werde ich auf jeden fall wie auch bei den beiden vorher
> machen lassen. und so gott will wird auch diesmal alles gut sein. ich weiß
> aber das sollte unser kind eine behinderung haben wir es nicht bekommen
> werden. wir haben in der familie mehrere fälle von kindern mit behinderung
> und sehen das sowohl die eltern als auch die geschwister darunter leiden,
> mit anzusehen wie schlecht es den kindern geht, wie wenig sie am leben
> teilnehmen können.

Du hast mir aus der Seele gesprochen!
Wir haben zum Glück niemanden in der Familie der einen Gendefekt hat.
Aber ich habe die Nackenfaltenmessung trotzdem machen lassen,weil ich auch schon 38 bin.(Ergebnis 90%gesund)!
Ich glaube WIR hätten mit einem behinderten Kind nicht leben können.
So hart wie es klingen mag,wenn sich nach der Fruchtwasseruntersuchung herausgestellt hätte,das Kind hat einen Gendefekt,WIR hätten uns gegen das Kind entschieden!
Aber zum Glück,jetzt haben wir einen richtigen Sonnenschein,der den ganzen Tag mit der Sonne um die Wette strahlt! 8-)

Lg
Lara-MichelleKlein
5. Jun 2012 14:00
Re: Ultraschall
Ich verstehe euch ja, aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, kenne ich eine Frau, die diese Untersuchungen alle auch machen lassen hat, und das Ergebnis war, dass das Kind behindert sein wird. Sie hat sich aber für das Kind entschieden und es war gesund, keine Behinderung.
Gut umfalle einer Abtreibung wirdman nie erfahren, ob die Diagnose richtig war aber alleine schon der Gedanke, die Diagnose war falsch und ma hat ein gesundes Kind abgetrieben.
Aber gut, sowas ist dann eher selten.
Und zum Thema Behinderung in der Verwandtschaft, ich habe zwei Cousins, die eine schwere Behinderung haben, weil beiden Eltern das selbe Chromosom fehlt. Beide haben keine Lebenserwartung über 30 Jahren. Siesten im Rollstuhl und können sich nicht mehr bewegen.
Klar, es ist anstrengend für die Eltern , aber die Kinder sind sehr sehr glücklich. Beide haben Abi gemacht und führen ein relativ normales leben....
Khisanee
5. Jun 2012 16:07
Re: Ultraschall
Lara-MichelleKlein:
Für mich war klar, das wir die Nackenfaltenmessung und die dazugehörige Blutuntersuchung machen lassen. Und mir war von vornherein klar, dass es eben eine Wahrscheinlichkeitsberechnung ist. Die Wahrscheinlichkeit erechnet sich eben aus der Dicke der Nackenfalte, weil diese eben häufig (nicht immer) bei bestimmten Defekten (Trisomien hauptsächlich) dicker ist, und aus dem Blutbild, wo nach bestimmten Markern gesucht wird.
Wenn eine erhöhte Wahrscheinlichkeit da gewesen wäre, hätte ich weitere Diagnoseverfahren machen lassen. Sicherlich auch die Fruchtwasseruntersuchung und Chorionzottenbiopsie. Wenn bei einem der Diagnoseverfahren dann noch Unsicherheiten sind, weil einige Zellen "betroffen" sind und andere nicht, dann gibt es Langzeitkulturbeobachtungen. Der Befund ist zu 99,8 % sicher.
Wir haben uns für die Nackenfaltenmessung entschieden, und uns war klar was wäre wenn......
Wir haben als Paar vorher darüber gesprochen, und uns Gedanken gemacht.
Einfach so drauf los sind wir nicht gerannt, und das kann ich auch keinem empfehlen.
Grundsätzlich sollte man sich aber als Paar, und auch als Frau für sich einfach mal den Gedanken erlauben, was wäre wenn?
Was wäre, wenn mein / unser Kind behindert auf die Welt käme?
Was wäre, wenn die Ärzte mit mal bei einer Untersuchung sagen, "da ist was...."?
Für uns stand fest, was wir tun würden, wenn die Diagnose uns getroffen hätte, das eine Trisomie oder anderweitig schwerwiegende Behinderung unser Kind getroffen hätte.
Wir hätten uns immer für unser Kind entschieden, für unser Kind für einen Abbruch. Denn unserer Meinung nach hat jeder Mensch das Recht auf ein unversehrtes Leben.
Trisomie 21 sind nicht nur lachende, glücklich aussehende Menschen. Leider kann man nicht vorhersagen wie schwerwiegend diese Trisomie das Kind trifft.
Von nur ein bisschen ist bis schwerste geistige und organische Schäden mit Spätfolgen alles möglich. Ich kenne beide Varianten.
Trisomie 13 und 18 sind grausam, und so ein Leben, wenn man es Leben nennen möchte, wünsche ich meinem Kind nicht.
Sicherlich kann unser Zwerg auch einen Unfall haben und ist dann schwerstbehindert, aber dann hatten wir keine Chance und das Schicksal hat nunmal entschieden.

Wir wussten genau warum wir diese Untersuchung haben machen lassen.
Und wir wussten auch was das evtl. bedeutet.

Einfach mal eben so, sollte man weder eine Nackenfaltenmessung, noch eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Aber letztendlich dürfte man dann nichtmal eine normale Ultraschall-Untersuchung machen lassen....
Khisanee
5. Jun 2012 16:16
Re: Ultraschall
Ich möchte nochmal klar sagen, das es jeder ganz für sich entscheiden muss, kann und darf.
Ich finde jede Frau hat das Recht frei zu entscheiden wie weitgreifend sie diagnostizieren lassen möchte.
Und auch jede Frau hat das Recht frei über das "was dann" zu entscheiden.
Ich bewundere weder die Menschen, die sich für ein behindertes Kind entscheiden, egal wie schwerwiegend diese Behinderung sein wird, noch verurteile ich sie. Sie entscheiden sich für ihr Kind mit ihrer Liebe, ihrer Verantwortung und mit ihren ethischen und moralischen Vorstellungen.

Genauo handeln aber auch Eltern die sich anders entscheiden.
Auch sie handeln aus Liebe, Verantwortung und ihren ethischen und moralischen Vorstellungen.

Es gibt kein klares Richtig oder Falsch.
Und Kirche und Religion, darüber muss ebenfalls jeder für sich entscheiden. Aber ich möchte nicht, das Kirche und Religion Menschen, die ihnen nicht folgen beeinflussen oder gar die Entscheidung erzwingen.

Menschen die widerum behinderte und andersartige Menschen generell ablehnen, weil sie dieses Leben verachten, die lasse ich hier sowieso aussen vor. Diese Menschen verurteile ich abgrundtief.

Ich finde es nur sehr traurig, wenn Eltern von einer Seite rigoros bewundert werden, und von der anderen Seite verachtet werden.
Eltern haben das Recht aus Liebe frei zu entscheiden. Und die Entscheidung kann durchaus unterschiedlich ausfallen. Aber sie ist aus Liebe getroffen.
gast.1407824
5. Jun 2012 20:02
Re: Ultraschall
@Khisanee
Du hast es perfekt ausgedrückt!
Ich würde dir das sofort unterschreiben!!! ;)

Ich denke genauso wie du,Menschen die sich für ein behindertes Kind entscheiden,vor denen kann ich nur den Hut ziehen.Ich könnte es nicht.

Und außerdem ist jeder Mensch gleich,egal woher er kommt oder was ihm fehlt.
Menschen die andere verachten,die sind einfach nur dumm!

@Lara-MichelleKlein
Wenn es in Eurer Familie schon Gendefekte gab wieso hat dich dann dein Frauenarzt nicht informiert,das du spezielle Untersuchungen machen kannst.
Natürlich mußt du diese Untersuchungen nicht machen lassen.
ABER ICH würde darüber auf jeden Fall nachdenken.
Aber wie schon gesagt,das muß jeder für sich selbst entscheiden,was er macht.

Wünsche dir alles Gute für dich und deinen Baby! ;)
gast.1307022
6. Jun 2012 18:23
Re: Ultraschall
hallo
ich habe auch die nackenfalte messen lassen letztes jahr,und da auffälligkeiten waren habe ich eine fruchtwasser untersuchung machen lassen.die diagnose war Trisomie 21,mit der diagnose umzugehen war nicht einfach aber wir haben es nach langem überlegen so angenommen..mein kleiner sollte im april geboren werden,er wurde leider schon im februar geboren er kam still auf die welt...trotzdem würde ich es mir wieder überlegen mit solch einer diagnose klar zu kommen,jeder muss für sich entscheiden was er tut.....
Lara-MichelleKlein
6. Jun 2012 18:35
Re: Ultraschall
bussibaeren hat geschrieben:

>
> @Lara-MichelleKlein
> Wenn es in Eurer Familie schon Gendefekte gab wieso hat dich dann dein
> Frauenarzt nicht informiert,das du spezielle Untersuchungen machen kannst.
> Natürlich mußt du diese Untersuchungen nicht machen lassen.
> ABER ICH würde darüber auf jeden Fall nachdenken.
> Aber wie schon gesagt,das muß jeder für sich selbst entscheiden,was er
> macht.
>
> Wünsche dir alles Gute für dich und deinen Baby! ;)

Das ist kein richtiger gendefekt. Jedem Menschen fehlen irgendwelche Chromosome. Bei meinem Onkel und seiner Frau fehlen genau die selben, das ist so selten, es kommt weltweit jedes 10000. Mal vor. Sie wussten das damals auch nicht. Das kann also jedem paar passieren, hat nix mit Verwandtschaft zu tun.

Danke, euch auch alles gute.
25 Beiträge
loading 19539...