Fingerfood

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wurde am 9.9.11 geboren und wiegt jetzt bei einer Größe von 73 cm 8 kg.
Bis heute isst sie keinen Brei, sie verweigert ihn komplett egal ob süß oder herzhaft.
Also bekommt sie Fingerfood (Reiswaffeln, Gemüse in Sticks, Obst, etc.) Wie zu erwarten sind die Mengen die natürlich im Magen laden nicht wirklich groß. Als Milchnahrung bekommt sie Hipp Combiotik Pre.
Unser Essensplan sieht wie folgt aus:
zwischen 8 und 9 Uhr: 150 ml Pre
zwischen halb 12 und 12: Getreide (Brot, Reiswaffeln) und ca 180 ml Pre
zwischen 14:30 und 15 Uhr: Obst und ca 120 -170 ml Pre
zwischen 17:30 und 18 Uhr: Gemüse (Kartoffeln, Brokkoli, Möhren, Gurken, Fleisch je nachdem was wir gerade essen)
gegen 19 Uhr trinkt sie noch einmal zwischen 180 und 270 ml Pre.
Dann kommt sie in der Nacht ganz unterschiedlich mal trinkt sie nur einmal in den frühen morgen Stunden zwischen 3 Uhr und 5 Uhr oder wenn zweimal dann kommt noch eine Flasche zwischen 0 Uhr und 2 Uhr immer so um die 180 - 200 ml.
Meine Frage ist es wird sie tagsüber nicht richtig satt das sie nachts noch Nahrung verlangt? Oder ist es so völlig in Ordnung? Soll ich vielleicht die Milch wechseln?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Madelaine
im zweiten Halbjahr reicht die Milch als alleinige Nahrungsquelle in der Regel nicht mehr aus. Der Energie- und Nährstoffbedarf kann nicht mehr ausreichend gedeckt werden. Vor allem die Versorgung mit Eisen wird knapp.
Wenn Ihre Kleine, wie Sie schreiben, nur kleine Mengen an fester Kost isst, meldet sich in der Nacht der Hunger und sie verlangt nach mehr Nahrung. Meine Empfehlung ist daher, es weiterhin mit der Beikost probieren. Mit dem Fingerfood haben Sie schon etwas gefunden, dass Ihre Tochter interessiert. Und es ist sehr gut, dass Sie Ihre Tochter mit einbeziehen, also zusammen die Mahlzeiten einnehmen, so dass Ihre Tochter beobachten kann, wie ihre Eltern mit Genuss essen. Und in Gemeinschaft schmeckt es einfach besser! Zusätzlich zum Fingerfood könnten Sie die Speisen zerdrückt anbieten. Haben Sie denn schon versucht, wie es aussieht, wenn Ihr Mädchen ein eigenes Tellerchen bekommt und selber aktiv werden kann? Ein eigener Löffel weckt bestimmt ihr Interesse an der Beikost. Während Ihre Tochter beschäftigt ist, gelingt es Ihnen sicher, sie zu füttern. Zum zerdrückten Gemüse könnten Sie HiPP Bio-Fleischzubereitung rühren, damit Ihre Tochter gut mit Eisen versorgt wird. Ab 1 Jahr sind außerdem die HiPP Nudelsaucen ideal, um diese mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis zu mischen.
Stellen Sie das Milchfläschchen weit außer Sichtweite. Wenn Ihre Tochter nur eine kleine Portion isst, nicht gleich die Milch anbieten, sondern eine kurze Pause machen und dann wieder probieren. Meine Erfahrung ist, dass sich Kinder, wenn es nicht gleich die „sichere“ Milch mehr gibt, dann auch mehr und mehr für festes Essen interessieren. Das ist natürlich Übungssache und wird bestimmt nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Heute Mittag hatten wir einen kleinen Erfolg, sie hat ca. 200 g Nudeln mit Soße gegessen.
Werde es dann heute Nachmittag mit Obstmus und Reiswaffeln probieren.
Kann ich ihr heute Abend das Hipp Gute-Nachtfläschchen ab dem 10 Monat geben oder macht es in unserem Fall keinen Sinn?
Wie viel sollte sie ca. zu sich nehmen das sie nachts nichts mehr braucht und wann kann sie sich zum ersten Fläschchen melden?
Kenne das von meinem 3 Jährigen Sohn so gar nicht.
Vielen Dank für Ihre Mühe
Liebe Grüße
Madelaine
Sie können gerne unsere Gute-Nacht! Milch-Getreide-Mahlzeit ab dem 10. Monat anbieten. Diese ist schön sämig und sättigt gut.
Übliche Mengen sind dabei 200-250 ml.
Um in der Nacht ohne Milch durchzuhalten, dafür braucht es einfach mehr als einen sättigenden Abendbrei oder eine sämige Milch. Hierbei ist es notwendig, dass das Kind insgesamt am Tage ausreichend isst und trinkt.
Viele hilfreiche Ansätze gegen das Trinken in der Nacht finden Sie in folgenden Beiträgen:
viewtopic.php?f=17&t=39156
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.