Was empfehlt ihr?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist genau 7 Monate alt. Er bekommt seit Beginn des 5. Lebensmonats Beikost und wird ansonsten voll gestillt. Abends ist er leider gar kein grosser Breifan, so dass ich ihm morgens etwas Milchbrei gebe, mittags dann Gemuese-Fleischbrei, den schafft er aber nicht ganz und abends noch ein paar Loeffelchen Milchbrei, meist aber nur 3-4. Mehr will er nicht. Den Rest des Mittagsbreis gebe ich ihm meist am Nachmittag.
Aktuell sieht es also in etwa so bei uns aus:
Morgens max. 1/2 Glas Milchbrei (mehr will er nicht)
Mittags 1/2 - 3/4 Glas Gemuese-Fleischbrei (je nach Hunger, ganz schafft er nie)
Nachmittags den Rest des Gemuese-Fleischbreis
Abends paar Loeffel Milchbrei (meist mag er nur 3-4 Loeffel)
Abgesehen davon stille ich ihn ca 4 Mal am Tag und leider auch noch ca 3 Mal nachts. Allerdings weiss ich da ja nie, wieviel er jedes Mal trinkt.
Jetzt meine Frage: ist mein Vorgehen so ueberhaupt vernuenftig? Kann er auch morgens den Milchbrei bekommen? Sollte ich nachmittags den Rest des Mittagsbreis geben oder lieber auf einen Obst-Getreidebrei umstellen? Ich hab es bisher so gemacht, weil ich denke, das ist nahrhafter, als der Obst-Getreidebrei. Wie kann ich ihm abends den Milchbrei schmackhafter machen?
Alles in allem schafft er aktuell also ca 1 3/4 Glaeschen. Aber die Milchmahlzeiten sind ja dennoch nicht ersetzt. Alleine schon 2 Mal tagsueber und 1 Mal abends will er immer wieder an die Brust zum Einschlafen und trinkt nochmal 1-2 Mal am Tag so. Und wie gesagt, leider ja auch noch haeufig in der Nacht.
Was meint Ihr zu der Sache und meinem Vorgehen?
Ganz lieben Dank! Viele Gruesse
Jara
schön, dass Sie uns fragen.
Zunächst einmal, was die Reihenfolge der Beikostmahlzeiten über den Tag anbelangt, da können Sie ganz flexibel vorgehen. Hauptsache es ist am Ende ausgewogen. Es spricht also nichts dagegen am Morgen mit einem Milchbrei zu starten.
Damit Ihr Kleiner nicht häufig diese Kleineren Häppchenmahlzeiten isst, habe ich folgenden Vorschlag:
Bleiben Sie morgens bei der Milch. Diese ist ein guter Start in den Tag.
Dann gibt es mittags ein Menü aus Gemüse & Fleisch.
Nach einem langen, anstrengenden Tag sind viele Kinder abends müde und bringen nicht mehr die nötige Ruhe und Energie auf, um Brei mit dem Löffel zu essen. Das Saugen ist eben einfacher.
Vielleicht ist Ihr Junge abends zu müde zum Löffeln? Bieten Sie den Milchbrei doch zunächst nachmittags an. Und einen Monat später ist Ihr Schatz abends bestimmt fitter, so dass Sie den Milchbrei auf den Abend verschieben und nachmittags den milchfreien Getreide-Obst-Brei einführen können.
Versuchen Sie Ihren Sohn nachts mehr und mehr ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen. Machen Sie, wenn sich Ihr Kleiner meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch Streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Bleiben Sie konsequent und bieten Sie keine Milch mehr an. Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Schatz in der ersten Zeit nicht begeistert sein wird! Aber bleiben Sie geduldig, Sie werden sehen wie schnell Ihr Junge begreift, dass es jetzt nicht die richtige Zeit ist eine Milch zu verlangen.
Gehen Sie so Schritt für Schritt weg von der Nachtmilch und legen den Appetit damit auf den Tag.
Erfahrungsgemäß ist es so, wenn sich die Kinder nachts nicht mehr satt trinken (können), lernen sie den Hunger tagsüber zu stillen.
Auch beim Einschlafen können andere liebe Rituale wie baden, schmusen, Lied singen, Geschichte lesen, Fingerspielen, Spieluhr etc. das Einschlafstillen bald ersetzen.
Sie haben da jetzt keine Eile, aber die viele Milch und das wenige Essen hängen letztlich so zusammen.
Bestimmt finden Sie und Ihr kleiner Junge einen gemeinsamen Weg, mit dem sie beide zufrieden sind.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank fuer die schnelle Antwort und die guten Tipps! Ich werde ab heute Nacht versuchen, meinem Sohn nach und nach die Milchmahlzeiten in der Nacht abzugewoehnen, so dass er am Tag dann hoffentlich mehr Hunger verspuehrt und sich nicht so durchsnackt

Ich hab aber noch eine Frage: soll ich nachmittags schon mit dem Milchbrei anfangen, auch wenn er bisher nur ein 1/2 - 3/4 Glas vom Mittagsbrei schafft oder soll ich weiter den Rest des Mittagsbrei am Nachmittag fuettern und erst den Milchbrei nachmittags geben, wenn er mittags die ganze Portion schafft?
Nur dann waere ich jetzt ja erstmal ganz weg vom Milchbrei.....denn morgens steige ich jetzt wieder auf die Milch um.
Ganz lieben Dank und viele Gruesse
Jara
Sie können jetzt gleich mit dem Milchbrei am Nachmittag anfangen.
Ich gin mir sicher das oendelt sich alles nach und nach ein und die Portionen werden größer werden.
Sonniger Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.