Welche Sonnencreme?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Mai 2012 18:13
Welche Sonnencreme?
Hallo Mutti´s ! Ich habe da mal ne Frage; Da es ja jetzt zunehmend Wärmer und Sonniger wird möchte ich das meine Maus (9 Monate) rundum geschützt ist, sprich Sonnencreme. Welche habt ihr genommen oder welche nehmt Ihr. Sprich marke und LSF. Ich denke das höchste ist schon gut, aber welche Marke ist die beste? Man blickt ja gar nicht mehr durch vor so viel Angeboten. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Steffi
20. Mai 2012 20:53
Re: Welche Sonnencreme?
hallöchen...
also wenn deine maus keine empfindliche haut hat würde ich die von ladival für kinder lsf 50 + empfehlen die haben wir auch? wenn deine maus aber sehr empfindliche haut hat würde ich dir die von avené empfehlen... da gibt es zwei verschiedene... die cremes gibt es in der apotheke, kannst dir auch erst proben von der apotheke holen und die cremes ausprobieren...
liebe sonnige grüße
Nadja
also wenn deine maus keine empfindliche haut hat würde ich die von ladival für kinder lsf 50 + empfehlen die haben wir auch? wenn deine maus aber sehr empfindliche haut hat würde ich dir die von avené empfehlen... da gibt es zwei verschiedene... die cremes gibt es in der apotheke, kannst dir auch erst proben von der apotheke holen und die cremes ausprobieren...

liebe sonnige grüße
Nadja
20. Mai 2012 21:27
Re: Welche Sonnencreme?
wir haben die Hipp 50+ und bisher verträgt meiner die sehr gut. die haben wir geschenkt bekommen.
22. Mai 2012 01:21
Re: Welche Sonnencreme?
wir haben auch die von Hipp. Habe vorher schon immer die normale lotion benutzt und war sehr zufrieden und jetzt mit der sonnencreme is auch super.
22. Mai 2012 09:22
Re: Welche Sonnencreme?
Sonnencreme nach Möglichkeit im ersten Lebensjahr meiden und wenn dann eine mineralische, wir haben die von Daylong.
22. Mai 2012 09:25
Re: Welche Sonnencreme?
PrinzessinPünktchen hat geschrieben:
> Sonnencreme nach Möglichkeit im ersten Lebensjahr meiden und wenn dann eine
> mineralische, wir haben die von Daylong.
... und pafünfrei!
viewtopic.php?f=14&t=44771
> Sonnencreme nach Möglichkeit im ersten Lebensjahr meiden und wenn dann eine
> mineralische, wir haben die von Daylong.
... und pafünfrei!
viewtopic.php?f=14&t=44771
22. Mai 2012 21:58
Re: Welche Sonnencreme?
Hallo,
ich gebe PrinzessinPünktchen recht, man soll auf jeden Fall eine mineralisch und keine chemische Sonnencreme im ersten Jahr verwenden. Wir haben eine von Eucerin.
ich gebe PrinzessinPünktchen recht, man soll auf jeden Fall eine mineralisch und keine chemische Sonnencreme im ersten Jahr verwenden. Wir haben eine von Eucerin.
28. Mai 2012 22:13
Re: Welche Sonnencreme?
HUHU....
Ich kann dir das Sonnenspray von Lidl für 4,99€ empfehlen, es ist bei Stiftung Warentest mitunter das beste, ich nehme das für meinen kleinen mann auch und ich selber nehme es auch... Es ist LF50
Liebe Grüsse
dolphin85
Ich kann dir das Sonnenspray von Lidl für 4,99€ empfehlen, es ist bei Stiftung Warentest mitunter das beste, ich nehme das für meinen kleinen mann auch und ich selber nehme es auch... Es ist LF50
Liebe Grüsse
dolphin85
29. Mai 2012 10:29
Re: Welche Sonnencreme?
ich habe mir diee sonnencreme mit lf 50 von babylove (mineralisch), aber lässt sich super schwer eincremen und als sonnenmilch habe ich auch bei dm von alverde (prinzessin....naturprodukte) auch mineralisch gekauft...lf 30
hab irgendwie lange im netz geschaut welche jetzt am besten ist, aber nicht wirklich was dazu gefunden.
mein kinderarzt meinte eucerin oder lavidal (da habe ich gehört diese sollte schlecht abgeschnitten haben)
hab dann noch meine hebamme gefragt und sie meinte, dass es einfach nur wichtig ist das kind einzucremen, auch wenn es im schatten ist, da sie jetzt in der familie (jugendenliche) zwei fälle hat wo was bösartiges festgestelllt wurde.
deswegen haben ich mir jetzt die beiden sachen gekauft, da beide auch mineralisch sind und sie auch nicht so super teuer....man weiß ja auch nicht ob sie die sachen vertragen
hab irgendwie lange im netz geschaut welche jetzt am besten ist, aber nicht wirklich was dazu gefunden.
mein kinderarzt meinte eucerin oder lavidal (da habe ich gehört diese sollte schlecht abgeschnitten haben)
hab dann noch meine hebamme gefragt und sie meinte, dass es einfach nur wichtig ist das kind einzucremen, auch wenn es im schatten ist, da sie jetzt in der familie (jugendenliche) zwei fälle hat wo was bösartiges festgestelllt wurde.
deswegen haben ich mir jetzt die beiden sachen gekauft, da beide auch mineralisch sind und sie auch nicht so super teuer....man weiß ja auch nicht ob sie die sachen vertragen
1. Jun 2012 01:02
Re: Welche Sonnencreme?
wir sind mit Bübchen lsf 50 gut gefahren und das sonnenschutzspray von rossmann, ebenfalls lsf 50.
Beide lassen sich gut auftragen, sprich eincremen und halten,was sie versprechen, soweit ich das beurteilen kann.
allerdings gilt generell:
- immer eine sommermützen am besten mit nackenschutz und lsf-faktor ( sterntaler, oder bei real, kosten von beiden um die 15,- euro )
- nie in der Mittagssonne, also die zeit von ca 11 Uhr bis 15 Uhr/ 16 Uhr raus, wenn es sich vermeiden läßt.
- nicht in der direkten sonne spielen lassen über längeren Zeitraum.
- empfindliche haut besser mit dünnen, weiten langärmeligen Stoff bedecken ( ist zwar nicht wirklich machbar, gerade bei kleinen kindern nicht, empfehlen trotzten viele Dermatologen).
- Sonnencreme frühzeitig auftragen, nicht erst 30 Sekunden, bevor man raus geht.
- wann immer möglich schattenplätze aussuchen und den Sonnenschirm nicht vergessen.
- als faustformel kann man sagen, pro kind und Saison braucht man ca 500ml - 1000ml Sonnencreme, je nach sonneneinstrahlung und Intensität.
wer weniger verbraucht, nimmt zu wenig.
meine Kinder sind zwar schon älter, aber wir gehen im Sommer nie nach 11 Uhr und nie vor 16 Uhr raus, die Kinder sind ca 15 min vor dem rausgehen eingecremt, mit dem höchsten lsf, den ich für Kinder kriegen kann, beide haben ihre Mützen auf und der garten ist mit Sonnenschirmen und nem Pavillon "gepflastert", so, das immer schatten möglich ist, gerade bei dem kleinen.
mein großer ist 5 Jahre alt und hatte bisher noch nie einen Sonnenbrand, obwohl wir auch regelmäßig zum Strand der Nordsee fahren und das da mit den schattenplätzen immer so eine Sache ist ( der bleibt ja nicht mehr lieb in einer strandmuschel oder dem Strandkorb sitzen
, sondern will was erleben).
und wir brauchen ca 5-6 Flaschen Sonnencreme pro Jahr nur für die Kinder, weil wir regelmäßig nachcremen, auch wen wir wasserfeste creme verwenden.
und zu guter letzt - es kam jetzt erst wieder in rtl Punkt 12 - zieht die kleinen nicht zu warm an, sondern so, wie ihr euch selbst anziehen würdet, sonst droht ein wärmestau.
also body, strumpfhose, hose und pullover plus Jäckchen und / oder Deckchen sind ab 25 grad im schatten definitiv zu viel.
ich habe meinen Kindern immer nur eine DÜNNE Schicht mehr angezogen, als ich selbst getragen habe und frühzeitig ausgezogen, bevor sie zu schwitzen begonnen haben.
ich wünsche euch allen eine schöne Sommerzeit mit euren Mäusen, ohne sonnenbrandt.
ganz liebe grüße
noroelle
p.s.: ich habe meinen ersten Sonnenbrand dieses Jahr schon hinter mir, weil ich mich selbst natürlich nicht an die ganzen regeln gehalten habe und so sehr darauf fixiert war, das meine Kinder geschützt sind, das ich mich selbst dabei vergessen habe
.
denkt also auch an euch selbst.
Beide lassen sich gut auftragen, sprich eincremen und halten,was sie versprechen, soweit ich das beurteilen kann.
allerdings gilt generell:
- immer eine sommermützen am besten mit nackenschutz und lsf-faktor ( sterntaler, oder bei real, kosten von beiden um die 15,- euro )
- nie in der Mittagssonne, also die zeit von ca 11 Uhr bis 15 Uhr/ 16 Uhr raus, wenn es sich vermeiden läßt.
- nicht in der direkten sonne spielen lassen über längeren Zeitraum.
- empfindliche haut besser mit dünnen, weiten langärmeligen Stoff bedecken ( ist zwar nicht wirklich machbar, gerade bei kleinen kindern nicht, empfehlen trotzten viele Dermatologen).
- Sonnencreme frühzeitig auftragen, nicht erst 30 Sekunden, bevor man raus geht.
- wann immer möglich schattenplätze aussuchen und den Sonnenschirm nicht vergessen.
- als faustformel kann man sagen, pro kind und Saison braucht man ca 500ml - 1000ml Sonnencreme, je nach sonneneinstrahlung und Intensität.
wer weniger verbraucht, nimmt zu wenig.
meine Kinder sind zwar schon älter, aber wir gehen im Sommer nie nach 11 Uhr und nie vor 16 Uhr raus, die Kinder sind ca 15 min vor dem rausgehen eingecremt, mit dem höchsten lsf, den ich für Kinder kriegen kann, beide haben ihre Mützen auf und der garten ist mit Sonnenschirmen und nem Pavillon "gepflastert", so, das immer schatten möglich ist, gerade bei dem kleinen.
mein großer ist 5 Jahre alt und hatte bisher noch nie einen Sonnenbrand, obwohl wir auch regelmäßig zum Strand der Nordsee fahren und das da mit den schattenplätzen immer so eine Sache ist ( der bleibt ja nicht mehr lieb in einer strandmuschel oder dem Strandkorb sitzen



und wir brauchen ca 5-6 Flaschen Sonnencreme pro Jahr nur für die Kinder, weil wir regelmäßig nachcremen, auch wen wir wasserfeste creme verwenden.
und zu guter letzt - es kam jetzt erst wieder in rtl Punkt 12 - zieht die kleinen nicht zu warm an, sondern so, wie ihr euch selbst anziehen würdet, sonst droht ein wärmestau.
also body, strumpfhose, hose und pullover plus Jäckchen und / oder Deckchen sind ab 25 grad im schatten definitiv zu viel.
ich habe meinen Kindern immer nur eine DÜNNE Schicht mehr angezogen, als ich selbst getragen habe und frühzeitig ausgezogen, bevor sie zu schwitzen begonnen haben.
ich wünsche euch allen eine schöne Sommerzeit mit euren Mäusen, ohne sonnenbrandt.
ganz liebe grüße
noroelle
p.s.: ich habe meinen ersten Sonnenbrand dieses Jahr schon hinter mir, weil ich mich selbst natürlich nicht an die ganzen regeln gehalten habe und so sehr darauf fixiert war, das meine Kinder geschützt sind, das ich mich selbst dabei vergessen habe



denkt also auch an euch selbst.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...