Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
08.00 Uhr 100ml Hipp 2
09.30 Uhr 100ml Hipp 2
10.30-11.00 Uhr Schlafen oder 100ml Hipp2
12.00 halbes Glas Menü und paar Löffelchen Nachtisch
13.30 Uhr 100ml Hipp2
15.00 Uhr 100ml Hipp2
16.30 Uhr 100ml Hipp2
18.00 Uhr 100ml Hipp2
20.00 Uhr Gute Nacht Fläschen 150-200 ml
zwischendurch Säfte,Tee, etc...Manchmal verschiebt sich das ganze und sind ca Angaben an ml,mal mehr mal weniger.
So, wie wann führe ich den Nachmittagsbrei ein wenn meine Tochter alle 1 1/2 bis 2 Std Hunger hat,sie wird dann auch quengelig, habe auch schon versucht ein grösseres Loch in Sauger zu machen aber sie kommt nicht auf eine Portion an Trinkmenge (ca200-240ml) im Gegenteil,sie schläft mir auch teilweise ein während dem trinken. Ich habe auch versucht die Zeit raus zu schieben,ohne Erfolg. Danke um Antwort
schön, dass Sie wieder bei uns nachfragen.
Ich sehe es wie Sie, dass der Essrhythmus Ihrer Kleinen sehr unüblich ist. Versuchen Sie, auch wenn es nicht einfach ist und Ihr Kleine quengelt, die Abstände konsequent zu vergrößern. Das dauert einige Zeit bis sich Ihr Mädchen daran gewöhnt, sie kennt es ja bisher nicht anders.
Die drei kleinen Milcheinheiten nachmittags (13.30, 15:00 und 16:30) lassen sich ideal zu einer Portion Obst-Getreide-Brei zusammenfassen. Da müssen Sie Ihre Kleine nun lenken und führen. Machen Sie es ihr nicht zu leicht und geben Sie nicht gleich nach, wenn Ihr Schatz eine Milch verlangt. Zu dieser Jahreszeit kann z.B. auch ein Spaziergang mit dem Baby helfen die Abstände rauszuzögern.
Es wird eine Umgewöhnungszeit bedeuten, aber das kann und wird Ihr Mädchen mit Ihrer Hilfe lernen.
Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen, auch Ihr Schatz kann einen 4-6 Mahlzeitenrhythmus am Tag einhalten.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
8.00 Uhr 100ml Hipp2
10.00 Uhr 100ml Hipp2
10.30-11.30 schlafen
12.00 Uhr dreiviertel Menü mit halbes Glas Nachtisch (sie steigert sich

13.00-15.00 Uhr schlafen
15.30 Uhr halbes Glas Frucht Getreide Brei danach noch 100ml Hipp2
18.00 Uhr 100ml Hipp2
19.00-20.00 Uhr schlafen (manchmal)
20.30 Uhr 150ml Gute Nacht Fläschen
ist das so in Ordnung oder sollte ich noch irgend etwas ändern???
Ab wann kann ich eventuell bei Bedarf Früchte geben, um die Milch um 10.00 Uhr zu ersetzen???
P.s Ich bin so froh das ihr das Forum habt, wir Mamis wären aufgeschmissen, es sind doch sehr viele Fragen zur Beikost etc!

vielen lieben Dank für das schöne Lob! Das freut uns sehr

Der Plan hat sich ja enorm verbessert! Toll haben Sie und Ihre Kleine das gemacht.
Und mittags steigert sich das Menü. Bald schafft Ihr Schatz da eine ganze Portion. Der Gemüse-Fleisch-Brei ist besonders wichtig, denn er liefert Eisen und Zink. Drum hier schön dranbleiben. Lieber weniger Obst als Nachtisch geben, und dafür mehr Menü. Aber es pendelt sich ja eh schon in diese Richtung ein.
Vormittags würde ich noch bei der Milch blieben. Die beiden kleinen Milchflaschen am Morgen sind genau die Menge Milch, die Kinder morgens trinken sollten.
Früchte bekommt Ihre Kleine ja schon mittags als Nachtisch und nachtmittags im Obst-Getreide-Brei.
Was Sie demnächst angehen können, kann folgendes sein: Legen Sie die beiden abendlichen Milcheinheiten zusammen und füttern dafür eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Der Milchbrei stellt so einmal die letzte Mahlzeit des Tages dar. Das nur als Anregung.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.