Blutschwämmchen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
16. Mai 2012 12:53
Blutschwämmchen
Hallo! Gibt es Mamis in diesem Forum, die ein Baby mit Blutschwämmchen haben und dieses mit Propranolol behandelt wird?! Wir haben eine Tochter, bald 4 Monate alt und wollen mit ihr wahrscheinlich diese Medikamententherapie machen. Sind uns aber noch nicht ganz sicher. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?!
16. Mai 2012 20:44
Re: Blutschwämmchen
hallo,
meine tochter 4 monate hat auch ein blutschwämchen allerdings wird dies bis zum ersten lebensjahr beobachtet und nicht behandelt ich habe das selbe auch und bin nun schon 30
lg silvia
meine tochter 4 monate hat auch ein blutschwämchen allerdings wird dies bis zum ersten lebensjahr beobachtet und nicht behandelt ich habe das selbe auch und bin nun schon 30
lg silvia
17. Mai 2012 21:45
Re: Blutschwämmchen
hi,
mein sohn hatte kurz nach der geburt auch eines an der seite vom bauch.ich sollte es erst mal beobachten.es wurde deutlich grösser und füllte sich.wir haben es dann in 3 behandlungen vereisen lassen in der kinderklinik.damals war er knapp 4monate und jetzt ist er 2jahre und super verheilt.kommt natürlich auf die stelle drauf an, wo sich das blutschwämmchen befindet.
mein sohn hatte kurz nach der geburt auch eines an der seite vom bauch.ich sollte es erst mal beobachten.es wurde deutlich grösser und füllte sich.wir haben es dann in 3 behandlungen vereisen lassen in der kinderklinik.damals war er knapp 4monate und jetzt ist er 2jahre und super verheilt.kommt natürlich auf die stelle drauf an, wo sich das blutschwämmchen befindet.
18. Mai 2012 21:03
Re: Blutschwämmchen
Vielen Dank für eure Antworten. Unsere Tochter hat zwei Blutschwämmchen, eins am Bauch und das andere leider im Gesicht. Von dem Vereisen habe ich gehört, dass es sehr schmerzhaft sein soll, daher möchten wir das nicht machen lassen. Außerdem soll es eine Narbe hinterlassen, was im Gesicht natürlich nicht so toll wäre. Wir werden es wohl mit dem Medikament ausprobieren.
LG
LG
18. Mai 2012 21:45
Re: Blutschwämmchen
Meine Tochter hat am Hinterkopf ein schönes Blutschwämmchen (Storchenbiss) aber bisher hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Ich selbst hatte mal eins auf der Handinnenseite. Anfangs war alles ok und irgendwann tat es bei jeder Bewegung weh. Als ichs meiner Mama gezeigt hatte nahm sie eine Nadel und hat reingestochen - fragt nicht wie weh das getan hat und was da an Blut raus ist
*schluck*
Sie hatte dann einen Druckverband gemacht und am anderen Tag sind wir zum Doc. Der meinte: "Naja, wenns wieder weh tut machen wirs halt nochmal auf"
- Zum Glück ist es dann nach knapp 2 Wochen komplett verschwunden.
Also wenn zu mir ein Arzt sagen würde, dass er es aufstechen möchte - wäre ich nicht einverstanden. Aber über vereisen oder sonstiges hab ich noch gar nichts gehört. Mal schauen was der KiA im Juli sagt.
Ich selbst hatte mal eins auf der Handinnenseite. Anfangs war alles ok und irgendwann tat es bei jeder Bewegung weh. Als ichs meiner Mama gezeigt hatte nahm sie eine Nadel und hat reingestochen - fragt nicht wie weh das getan hat und was da an Blut raus ist

Sie hatte dann einen Druckverband gemacht und am anderen Tag sind wir zum Doc. Der meinte: "Naja, wenns wieder weh tut machen wirs halt nochmal auf"

Also wenn zu mir ein Arzt sagen würde, dass er es aufstechen möchte - wäre ich nicht einverstanden. Aber über vereisen oder sonstiges hab ich noch gar nichts gehört. Mal schauen was der KiA im Juli sagt.
18. Mai 2012 21:57
Re: Blutschwämmchen
ein storchenbiss ist aber was anderes wie ein blutschwämmchen
miguel hat auch einen storchenbiss am nacken, ausserdem ein feuermal auf der seite vom bauch. es wurde anfangs auch für ein blutschwämmchen gehalten, aber ein feuermal ist ganz flach (man spürt nix, wenn man drüber streicht) während ein blutschwämmchen leicht erhöht ist
wir lassen nichts machen, weils nicht stört

miguel hat auch einen storchenbiss am nacken, ausserdem ein feuermal auf der seite vom bauch. es wurde anfangs auch für ein blutschwämmchen gehalten, aber ein feuermal ist ganz flach (man spürt nix, wenn man drüber streicht) während ein blutschwämmchen leicht erhöht ist
wir lassen nichts machen, weils nicht stört
18. Mai 2012 22:34
Re: Blutschwämmchen
ja ich weiß schon... alle sagen, dass es der Storchenbiss ist, aber wie du schreibst ist es leicht erhöht somit ja ein Blutschwämmchen.
Na schauen wir mal bei der U5 was der KiA sagt wenn ich ihm das zeige.
Solange es ihr (6 Monate alt) nicht weh tut und es ja im Haaransatz am Hinterkopf ist werd ich da auch nichts machen.
Na schauen wir mal bei der U5 was der KiA sagt wenn ich ihm das zeige.
Solange es ihr (6 Monate alt) nicht weh tut und es ja im Haaransatz am Hinterkopf ist werd ich da auch nichts machen.
19. Mai 2012 12:06
Re: Blutschwämmchen
Hallo!
Mein Kleiner hat ein Blutschwämmchen neben der Brustwarze. Im KH wurde mir gesagt, dass es oft bis zum 7. Lebensjahr von selbst verschwinden kann. Wenn nicht, kann man es später immer noch weglasern, von vereisen oder Medikamenten wurde mir nichts gesagt.
Jetzt ist der Kleine 15 Monate alt und es ist schon etwas heller geworden, ich lass da nix machen, es stört ja nicht.
Aber wenn es im Gesicht ist, kann ich gut nachvollziehen, dass es vielleicht störend ist und man es weg haben möchte.
Also, wenn es nicht grad wirklich stört, dann würde ich abwarten, ob es nicht doch von selbst weg geht.
lg
Mein Kleiner hat ein Blutschwämmchen neben der Brustwarze. Im KH wurde mir gesagt, dass es oft bis zum 7. Lebensjahr von selbst verschwinden kann. Wenn nicht, kann man es später immer noch weglasern, von vereisen oder Medikamenten wurde mir nichts gesagt.
Jetzt ist der Kleine 15 Monate alt und es ist schon etwas heller geworden, ich lass da nix machen, es stört ja nicht.
Aber wenn es im Gesicht ist, kann ich gut nachvollziehen, dass es vielleicht störend ist und man es weg haben möchte.
Also, wenn es nicht grad wirklich stört, dann würde ich abwarten, ob es nicht doch von selbst weg geht.
lg
21. Mai 2012 01:03
Re: Blutschwämmchen
hi,
meine Jungs haben bzw hatten beide ein blutschwämmchen, der große am kin und der kleine am Hinterkopf.
der große ist nun 5 Jahre alt und der kleine 21 Monate.
beide Jungs wurden nicht medikamentös behandelt und beim großen ist das blutschwämmchen in den ersten 3 Jahren von selbst weggegangen und beim kleinen bildet es sich zurück.
ich wäre erstmal vorsichtig, mit Medikamenten, diese blutschwämmchen können sich recht ut von selbst zurück bilden und wenn sie nun nicht gerade im mnd- Augen- nasenbereich sind und dort zu Beeinträchtigungen führen, sollte man der Natur und den Kindern zeit geben.
es dauert lange, bis sich die dinger zurück bilden, wenn sie es denn dann tun, aber die chance besteht.
bei meinem großen wurde es in seinem ersten Lebensjahr sogar erstmal schlimmer und dann wurde es immer kleiner und als mit 2,5 jahrein den kiga kam, war nur noch eine rote stelle ohne Wölbung zu sehen und heute ist es einfach weg, sieht man nur noch, wenn man genau hinsieht und weiß, wo es war, weil da die haut anders aussieht, irgendwie wie narbengewebe unter der haut, aber um das zu sehen, muß man wirklich wissen, worauf man achten muß und dann noch ganz genau hinsehen.
laß deiner maus zeit, wenn es eben nicht in einem beeinträchtigenden Bereich ist.
sowas sieht nicht toll aus, aber es gehört zu deinem kind dazu und wenn es sich von selbst zurück bilden kann, wäre das doch der bessere weg, meinst du nicht?
ganz liebe grüße
noroelle
meine Jungs haben bzw hatten beide ein blutschwämmchen, der große am kin und der kleine am Hinterkopf.
der große ist nun 5 Jahre alt und der kleine 21 Monate.
beide Jungs wurden nicht medikamentös behandelt und beim großen ist das blutschwämmchen in den ersten 3 Jahren von selbst weggegangen und beim kleinen bildet es sich zurück.
ich wäre erstmal vorsichtig, mit Medikamenten, diese blutschwämmchen können sich recht ut von selbst zurück bilden und wenn sie nun nicht gerade im mnd- Augen- nasenbereich sind und dort zu Beeinträchtigungen führen, sollte man der Natur und den Kindern zeit geben.
es dauert lange, bis sich die dinger zurück bilden, wenn sie es denn dann tun, aber die chance besteht.
bei meinem großen wurde es in seinem ersten Lebensjahr sogar erstmal schlimmer und dann wurde es immer kleiner und als mit 2,5 jahrein den kiga kam, war nur noch eine rote stelle ohne Wölbung zu sehen und heute ist es einfach weg, sieht man nur noch, wenn man genau hinsieht und weiß, wo es war, weil da die haut anders aussieht, irgendwie wie narbengewebe unter der haut, aber um das zu sehen, muß man wirklich wissen, worauf man achten muß und dann noch ganz genau hinsehen.
laß deiner maus zeit, wenn es eben nicht in einem beeinträchtigenden Bereich ist.
sowas sieht nicht toll aus, aber es gehört zu deinem kind dazu und wenn es sich von selbst zurück bilden kann, wäre das doch der bessere weg, meinst du nicht?
ganz liebe grüße
noroelle
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...