Essen - großes Problem !!!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1017722
13. Mai 2012 08:14
Essen - großes Problem !!!
Liebes Hipp-Expertenteam,

wir haben ein großes Problem mit dem Essverhalten unseres Sohnes Felix (13 Monate).

Momentan isst Felix nur ganz wenig. Egal, was wir ihm anbieten, erstmal wird alles verneint oder gar vom Tisch herunter geworfen.

Gemüse isst er überhaupt nicht (ausser beim Mittagessen). Dasselbe Problem haben wir mit dem Abendbrot. Wir haben ihm glaube schon alles was es so gibt, angeboten. Nichts scheint ihm anzustehen. Brot belegt mit Käse, Streichwurst, nichts isst er davon. Am Ende bleibts dann wieder nur bei einer Banane und einem Joghurt. Frühstücken ist auch so ein Problem, da knabbert er höchstens mal ein Brötchen, dazu Obst. Mittagessen klappt immer super, das isst er alles auf plus Nachtisch.

Vielleicht können Sie uns helfen, Felix das Essen schmackhafter zu machen?
Wir sind mit unserem Latein am Ende :-(

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

MfG

Kathrin v.d.W.
HiPP-Elternservice
14. Mai 2012 18:36
Re: Essen - großes Problem !!!
Liebe Kathrin v.d.W.,
mein oberster Ratschlag lautet, sehen Sie das Essen viel, viel entspannter. Setzen Sie weder sich noch Ihren Felix unter Druck.

Sie als Mama haben natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung gesund und abwechslungsreich „klappt“. Und da machen uns die Kleinen einen Strich durch die Rechnung. Sie entwickeln genau in diesem Alter einen eigenen Kopf mit ganz speziellen Vorlieben. Das liebevoll selbst gekochte, abwechslungsreiche Essen wird nicht so geschätzt wie es sollte.
Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Auch wenn Sie bis dahin fast verzweifeln, wenn Kinder ihre Nahrungsvielfalt über so lange Zeit so sehr begrenzen.
Aber hier lässt sich nichts erzwingen. Auch wenn Sie von Familie und Freunden diesen Satz wahrscheinlich schon hundertmal gehört habe. Ein gesundes Kind verhungert nicht vor einem vollen Teller. Das stimmt.

Ich rate ich Ihnen wie immer in diesen Fällen das Essen einfach gelassen zu sehen. Versteifen Sie sich nicht so sehr auf die Mahlzeiten, freuen Sie sich mehr darüber, dass es Felix gut geht und er „trotz allem“ gut gedeiht.

Ihr Junge ist sich natürlich seiner Wirkung auf andere bewusst ist. Er hat bemerkt, dass er mit dieser ablehnenden und wählerischen Verhaltensweise die Eltern berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass Sie sich mir so intensiv zuwendet.“

Probieren Sie mal eine Weile genau das Gegenteil. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es aus: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Kleiner etwas isst oder nicht. Gehen Sie mal nicht zu sehr auf seine Wünsche ein.

Bieten Sie Ihrem Jungen eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe. Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten, sondern nur für den eigenen Teller. Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Leben Sie ihm Freude am Essen vor.
Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s dann nicht.
Ruhig auch ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Er wird nicht gleich verhungern.

Es kann gut sein, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Felix am Essen interessieren.
Sehen Sie das Essen weniger als Kampf oder Schwierigkeit, sondern mehr als Freude und Genuss :D .

Wir bieten neu für Kleinkinder (1-3 Jahre) ein umfangreiches Sortiment an: http://www.hipp.de/index.php?id=1125

Vielleicht finden Sie da noch etwas, was Ihr Kleiner mag.

Natürlich ist es hilfreich wenn auch Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, mit Freuden zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild.

Einfache Grundregeln, wie das Essen im Kleinkindalter klappt, finden Sie hier: http://www.hipp.de/kinder-1-3-jahre/rat ... che-tipps/

Eine schöne Woche im Mai wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...