Altersgerechtes Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Astera86
11. Mai 2012 23:16
Altersgerechtes Essen
Hallo liebes Hipp Team!
Nun ist es bald soweit, der erste Geburtstag steht vor der Türe und ich frage mich, ob meine Tochter ihrem Alter entsprechend "normal" isst.
Ich weiß, jedes Kind ist unterschiedlich und hat seinen eigenen Rythmus, aber bei einigen Sachen mach ich mir schon meine Gedanken.
Meine Tochter hat erst sehr spät Zähne bekommen, erst vor ein paar Wochen sind die ersten zwei durchgebrochen und auch erst "halb" draußen. War von daher sowieso schon mal schwierig mit "Erwachsenenkost".
Sie trinkt auch immer noch ihr Milchfläschen (combiotik2), meistens morgens und abends und auch immernoch oft nachts. Das mit dem "Ausschleichen" funktioniert einfach nicht bei ihr. Das haben wir schon sehr lange und oft probiert, sie schläft aber einfach nicht weiter ohne ihre Milch. (Mache zumindest nur noch 3-4 Löffel rein). Unterm Tag isst sie ausgewogen und ausreichend. Ich beschreibe kurz unseren Essensplan:
zw. 6-7 Uhr ca. 260 ml Combiotik 2, danach schläft sie noch bis ca. 8-9 Uhr
ca. 11 Uhr Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei (oder mit Reis/Nudeln), danach Mittagsschlaf 1-1 1/2 Stunden
zw. 14-15 Uhr Getreide-Obst-Brei
zw. 17-18 Uhr nochmal Obstgläschen oder Joghurt
ca. 20 Uhr entweder Milchbrei oder 260ml Combiotik2
ca. 1 Uhr Nachts wird sie wach und trinkt verdünnte Milch
zu den Mahlzeiten trinkt sie Tee, verdünnte Säfte oder Saftschorlen, allerdings variieren die Mengen stark. An einigen Tagen trinkt sie extrem wenig, da ist sie auch meistens quengelig (wahrscheinlich weil sie Bauchschmerzen hat, wegen zu harten Stuhl) an anderen Tagen wiederrum trinkt sie viel. Ich weiß aber nicht woran das liegt!
Außerdem hält sie immernoch nicht die Flasche selbst. Sie mag nicht, spielt nur damit oder wirft sie runter. Aus dem Becher geben wir ihr oft, klappt teilweise ganz gut, teilweise auch nicht, da spuckt sie alles aus.
Ich habe schon ein paar mal versucht ihr kleine Schnittchen zu machen, aber das zermatscht sie mir nur alles und wirfts runter. Hirsekringel, Reiswaffel, Babykeks mag sie gern zum knabbern zwischendurch. Ich schneide ihr auch oft Apfel- oder Birnenschnitzen oder gebe ihr anderes Obst, aber daran lutscht sie mehr und zermatscht es dann, als es zu essen.
Sorry, ist sehr lange geworden... Was schätzen Sie, ist das im Rahmen, dass sie hauptsächlich noch Brei isst und wenig feste Kost und auch das mit der Flasche? In meinem Familienkreis habe ich gehört, dass keiner in dem Alter noch ein Milchfläschen bekommen hat.
HiPP-Elternservice
14. Mai 2012 18:32
Re: Altersgerechtes Essen
Liebe „Astera86“,
wau, wie die Zeit vergeht. Schon wird der erste Geburtstag gefeiert.

Es ist völlig in Ordnung sich als Mama Gedanken über die Ernährung zu machen. Allerdings können Sie das ganz gelassen und frohgemut angehen. Aus meiner Sicht ist alles „normal“. Der Plan ist ausgewogen und Ihr Mädchen entwickelt sich prima.
Im Moment befindet sich Ihre Tochter genau in dem Alter in dem vieles im Umbruch ist. Der Schritt vom Baby zum Kleinkind ist eine enorme Entwicklung, nicht nur beim Essen. Und genau wie Sie es beschreiben ist hier jedes Kind anders und es passiert auch zu unterschiedlichen Zeiten. Die einen Kauen und Mampfen mit neun Monaten was geht, andere sind hier „Spätzünder“. Die brauchen einfach ein bisschen länger. Was solls. Ihr Mädchen geht alles in ihrem Tempo. Sie können sie unterstützen und fördern, wie Sie es schon machen und z.B. aus einem Becher Getränke oder auch Milch anbieten. Oder Ihr einen Löffel in die Hand geben, mit dem sie „experimentieren“ kann. Wenn Sie Schnittchen zermatscht, ist das keine „Absicht“. Ihr Mädchen erforscht das Essen, lernt das Essen von allen Seiten kennen. Alles was Ihre Kleine lernen soll, muss zu Beginn geübt werden. Helfen Sie Ihr dabei und üben Sie Tag ein, Tag aus. Immer ohne Druck, aber mit viel Freude. Gehen Sie mit Beispiel voran, leben Sie vor wie etwas gemacht wird.

Klappt das Beißen am Abend noch nicht so, probieren Sie mal folgendes aus: geben Sie eine Portion Folgemilch in ein Schälchen und fügen einige Brotwürfel (und je nach Lust Obstmus) dazu. Das ist so zwischen Milchbrei und Brot mit Milch. Das kommt oft sehr gut an. So kann sich Ihre Tochter an das Brot und das Kauen gewöhnen.

Bei einer Sache dürfen Sie aber durchaus konsequenter werden. Die Nachtflasche braucht Ihr Schatz nun nicht mehr. Das ist eine lieb Gewohnheit. Wenn es diese nicht mehr gibt, gibt es diese nicht mehr. Punkt. Lassen Sie sich da nicht rumkriegen. Ihre Kleine wird schimpfen, sie wird weinen, es wird ihr nicht gefallen. Das ist klar, bis jetzt kennt sie es nur so und sie konnte sich auch immer wieder durchsetzen, wenn Sie als Mama die Flasche entwöhnen wollten. Wenn Sie das wirklich möchten, müssen Sie als Mama das Heft in die Hand nehmen. Das kann ihre Kleine nicht leisten. Möchten Sie eine Veränderung, dann müssen Sie selbst konsequent sein. Dabei ist es egal ob andere im Familienkreis schon dies oder das gemacht haben. Sie sind die Mama und gehen nach Ihrem Bauchgefühl.
Sie und Ihre Tochter sind das beste Team, sie werden zusammen jede Hürde meistern!

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...