Mehrere Fragen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich brauche nun mal wieder euren Rat! Zur info: meine kleine ist heute genau 8 monate alt, wir hatten vor knapp 2 wochen die 7-Monats-MuKi-Pass-Untersuchung und da wog sie genau 7kg, war 67cm gross und KU war 42cm.
So, nun zu meinen Fragen:
1. ich habe das gefühl dass sie keinen brei mehr essen will, sondern was "gscheits", sie bekommt hin und wieder ein stück brot oder eine frankfurter-wurst und vom kuchen bekommt sie auch meistens was. dazu kommt dass ich vermute dass sie oben einen neuen zahn bekommt. jetzt will sie natürlich überhaupt nicht essen, und wenn dann nur was hartes (beugel etc.) nun meine frage: kann ich denn JETZT schon anfangen sie bei uns mitessen zu lassen, also so richtig? natürlich ohne gewürze.
2. hat normale milch mehr oder weniger nährstoffe als muttermilch oder flaschenmilch? man hört ja immer wieder man sollte unter 1 jahr keine normale milch geben, andererseits sind in babykochbüchern immer wieder rezepte drin mit normaler milch die man halt aufkochen muss. ich hab ihr da auch schon mal was gemacht und sie hat es gut vertragen! wie ist das also jetzt?
3. könnte ich ihr denn, bezüglich der oben genannten frage, dann schon milchreis geben? die ärztin meinte sie wäre zwar im durchschnitt mit den daten aber im unteren bereich, es ist alles ok sie wäre halt ein "zarterl". trotzdem mache ich mir sorgen und überlege, was ich tun kann um einem weiteren abfall der werte vorzubeugen. reis und nudeln haben ja viele kohlenhydrate und man nimmt deshalb eher zu wenn man sowas isst. kann ihr denn schon sowas geben? sie hat mit der verdauung nie probleme gehabt, und hat sie auch jetzt nicht!
4. unterscheiden sich die 10 monats-gläser auch in den nährstoffen von den anderen gläschen oder nur von der konstistenz?
5. wäre es so schlimm wenn ich ihr schon mal ein 10-monats-gläschen geben würde, falls die nährstoffe mehr sind, damit sie auch etwas zunimmt?
fragen über fragen

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und warte schon ungeduldig auf eure antwort

sonnige grüsse aus oberösterreich, steyr!
wenn die Kinder zahnen, haben Sie häufig Befindlichkeiten, die sich auch beim Essverhalten bemerkbar machen. Das Zahnfleisch ist jetzt sehr empfindlich und die Kinder bevorzugen dann ganz bestimmte Speisen oder lehnen andere ab. Viele Kinder wollen in der Phase mehr Milch trinken. Das ist ok. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen dann häufig gut an und zum Beißen ein gekühlter Beißring. Für den kompletten Umstieg auf die Familienkost ist es jetzt aber noch etwas zu früh. Ihre Tochter hat weiterhin besondere Ernährungsbedürfnisse und ist noch keine „kleine Erwachsene“. Der schrittweise Übergang auf die Familienkost wird frühestens ab dem 10. Monat empfohlen. Bis dahin wird sie mit den altersgerechten Breien optimal versorgt. Hin und wieder Probieren beim Essen der Großen ist aber natürlich erlaubt.
Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Bei der Herstellung von Säuglingsnahrung wird die Kuhmilch daher in wichtigen Punkten verändert, damit sie als Muttermilchersatz geeignet ist.
In der Beikost ist Kuhmilch aber eine wertvolle, nährstoffreiche Zutat. Der Milch-Getreide-Brei für den Abend kann mit Kuhmilch zubereitet werden. Wir empfehlen dann den Brei mit einer Halbmilch zuzubereiten (also 50% Vollmilch und 50% Wasser), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Wenn Sie einen Milchbrei oder Milchreis zubereiten möchten, greifen Sie am besten auf säuglingsgerechte Getreideflocken zurück. Da können Sie sicher sein, dass diese streng auf Schadstoffe kontrolliert sind und auch von der Konsistenz her auf das Alter abgestimmt.
Kennen Sie denn schon unseren HiPP Gute Nacht Milchreis ohne Zuckerzusatz im Gläschen http://www.hipp.de/beikost/produkte/gut ... kerzusatz/?
Die Gläschen ab 10. Monat unterscheiden sich nur in ihrer Konsistenz von den Gläschen ab 8. Monat. Die Stückchen sind etwas größer. Die Menüs ab 10. Monat enthalten ebenfalls 220g Inhalt.
Das Gewicht und die Größe Ihrer Tochter liegen im ganz normalen Bereich! Sie müssen sich überhaupt nicht sorgen, auch Ihre Kinderärztin hat ja die gesunde Entwicklung Ihrer Tochter bestätigt. Freuen Sie sich an der Entwicklung Ihrer Kleinen und vertrauen Sie darauf, dass Ihre Kleine sich das holt, was sie braucht.
Viele Grüße aus dem bewölkten Pfaffenhofen!
Ihr HiPP Expertenteam
dann werd ich mich wohl weiter in geduld üben müssen was das essen bei meiner maus angeht, hilft ja nix

könnt ihr mir noch sagen wo ich die gläschen mit dem dem milchreis bekomme? komme ja aus österreich und nicht jedes geschäft hat die, bei mir in der nähe beim DM hab ich die noch nie gesehen

liebe grüsse
schön, dass Sie sich nochmal melden. Meine Kolleginnen vom HiPP Elternservice können anhand Ihrer Postleitzahl prüfen, welche Märkte in Ihrer Nähe den Gute Nacht Milchreis in ihrem Sortiment haben. Sie erreichen den Elternservice per Mail www.hipp.de/elternservice oder telefonisch (aus Österreich unter 07612-76577-104).
Liebe Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.