fläschchenhygiene

Rund um die Themen Stillen und Milchnahrung
Elternforum
gast.1306127
4. Mai 2012 14:26
fläschchenhygiene
ich wollt mal nachfragen, wie ihr das mit der hygiene beim fläschchen machen handhabt?
kocht ihr jedesmal frisches wasser ab? oder auf vorrat? hab nun gelesen, dass man das wasser mindestens 10 min abkochen soll, kurz aufkochen würd nur das gewissen der mama beruhigen, aber sonst nix bringen :oops: aber mein wasserkocher schaltet ja gleich aus :oops:
und mit flaschen/sauger sterilisieren? das hab ich bei meinen jungs damas nach jedem gebrauch gemacht, aber heute heisst es ja, das braucht man gar nicht mehr machen wegen abwehrstoffe entwickeln

haltet ihr euch exakt an die dosierung? :oops:
Grisutschi
4. Mai 2012 15:06
Re: fläschchenhygiene
es geht jetzt eh um die reinigung oder?

also ich hab so nen sterilisator. ich wasch die flaschen und sauger aus, hab von nuk so nen flaschenreiniger und dann kommens in den sterilisator.
da sinds eh so um die 15 minuten drin!

ich hoff ich hab das jetzt nicht falsch verstanden
gast.1306127
4. Mai 2012 15:12
Re: fläschchenhygiene
auch

und ob ihr das wasser für die milch abkocht :)
gast.776444
4. Mai 2012 15:42
Re: fläschchenhygiene
also ich wasch die fläschen und sauger ganz normal ab und dann werden sie sterilisiert. das wasser für die fläschen koche ich normal mit dem wasserkocher und fülle dann um in die thermoskanne, und natürlich jeden tag frisch.

ich finde das schon wichtig für die hygiene, da sich die abwehr ja langsam erst aufbauen muss. wenn die mäuse ins krabbelalter kommen, ist ne sterilisation nicht mehr so wichtig, da sie ja eh alles in den mund stecken und bis dato geimpft sind.

wasser hab ich aber dennoch abgekocht, da bei mir hier das wasser nen härtegrad mittel hat und ich nicht weiß wie alt die wasserleitungen sind.
Grisutschi
4. Mai 2012 17:49
Re: fläschchenhygiene
zum wasser für die milch - ich verwend stilles mineralwasser!
gast.1199866
4. Mai 2012 18:20
Re: fläschchenhygiene
Hallo!
Ich hab immer morgens und abends Leitungswasser mit dem Wasserkocher abgekocht und dann in die Thermoskanne gefüllt.
Die Fläschchen und Sauger hab ich meistens mit heißem Wasser abgewaschen und manchmal mit dem Geschirrspüler.
Sterilisiert hab ich die Fläschen nicht nach jedem Gebrauch, sondern 1x am Tag.
lg
gast.1306127
6. Mai 2012 20:09
Re: fläschchenhygiene
Kurti2012
7. Mai 2012 12:29
Re: fläschchenhygiene
Also...die Fläschchen spüle ich nach dem Gebrauch aus und mache sie in den Mikrowellensterillisator. Die brauchen dann 5 Minuten.

Für die Flasche koche ich jeden Tag stilles Mineralwasser ab...da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Hab gelesen, dass durch kalkhaltiges Wasser die Kleinen auch Bauchschmerzen bekommen können...nachdem ich das umgestellt habe, hatte Jonas auch nicht mehr so viel Bauchweh.
gast.1231958
7. Mai 2012 14:27
Re: fläschchenhygiene
Meiner ist schon 11 Monate alt. Deshalb nehm ich normales nicht abgekochtes Leitungswasser für die Flaschen. Ich lass das Wasser immer eine Zeit lang laufen - was ich ja eh machen muss bis es die richtige Temperatur hat. Das Haus in dem wir wohnen ist noch nicht soooo alt und somit sind die Leitungen auch noch nicht so mit Keimen belastet. Ich spüle die Flaschen entweder mit der Hand oder steck sie in den Geschirrspüler (ich hab überwiegend Glasflaschen).
Die Sauger spüle ich alle mit der Hand. So ca. 1x die Woche kommt alles in den Dampfsterilisator. Wenn die Babys noch klein sind muss man die Flaschen natürlich täglich sterelisieren und das Wasser immer abkochen. Aber wenn ich seh, was mein kleiner alles in den Mund nimmt :roll: Teilweise robbt er mit der Zunge auf dem Boden durch die Wohnung :lol:
KampfPingu87
9. Mai 2012 11:59
Re: fläschchenhygiene
Blöde Frage: Aber woher weiß ich denn, ob mein Wasser sehr kalkhaltig ist??

Zum Thema sterilisieren und Wasser abkochen: Am Tag als ich aus der Klinik kam und meine Hebamme mit mir das erste Fläschchen für Manuel zubereitet hat, meinte die doch tatsächlich, dass man nicht mehr sterilisiert und das abgekochte Wasser kann ich mit kaltem Leitungswasser strecken!! :shock: Hab ich bisher noch NIE gemacht! Und die Fläschchen kommen nach jedem gebrauch gespült in den Mikrowellen-Steri! Ich finde das unmöglich!
gast.1192896
9. Mai 2012 12:49
Re: fläschchenhygiene
Kannst Du bei Deinem Wasserwerk erfragen. Die geben Dir die Werte, ist auch für die Waschmaschine interessant.
Ich sehe es auch im Wasserkocher - Mega-Sehr-Kalkhaltig!
gast.1306127
9. Mai 2012 15:58
Re: fläschchenhygiene
KampfPingu87 hat geschrieben:
> Blöde Frage: Aber woher weiß ich denn, ob mein Wasser sehr kalkhaltig ist??
>
> Zum Thema sterilisieren und Wasser abkochen: Am Tag als ich aus der Klinik
> kam und meine Hebamme mit mir das erste Fläschchen für Manuel zubereitet
> hat, meinte die doch tatsächlich, dass man nicht mehr sterilisiert und das
> abgekochte Wasser kann ich mit kaltem Leitungswasser strecken!! :shock:
> Hab ich bisher noch NIE gemacht! Und die Fläschchen kommen nach jedem
> gebrauch gespült in den Mikrowellen-Steri! Ich finde das unmöglich!

na so unmöglich ist das auch nicht

wie schon oben geschrieben, sollte man mit dem sterilisieren gar nicht so übertreiben, da 1. unnötig und 2. die kinder dadurch keine abwehrstoffe bilden können

also ich sterilisiere meine flaschen und sauger nur einmal in der woche
das wasser koche ich zwar ab (wenn ich nicht direkt mineralwasser nehme) aber wenn es zu heiss ist, lasse ich auch so mal kaltes wasser aus der leitung raus

kalkhaltig ist unser wasser hier nicht so sehr, aber das hat mit abkochen nix zu tun, denn der kalt bleibt trotzdem im wasser (ich hab aber extra so nen kalkfilter im wasserkocher), sondern um die keime. leitungswasser wird aber sehr streng kontrolliert und hat nicht viele keime, es sei denn, die leitungen sind sehr alt und belastet

miguel nimmt momentan andauernd seine faust in den mund und alles was er erwischt, da bringt das keimfrei halten von der nahrung auch nix mehr
Frech3103
10. Mai 2012 11:08
Re: fläschchenhygiene
Ich spüle die Flaschen normal mit Spüli aus. Bei jedem zweiten Gebrauch werden sie danach noch sterilisiert. Wenn die Spülmaschine gerade läuft kommen sie dann auchbda rein und werden danach in der Mikrowelle vaporisiert. Wir nehmen das Natriumarme Wasser von Netto und kochen es im Wasserkocher auf. Funktioniert wunderbar.
gast.1217978
10. Mai 2012 21:24
Re: fläschchenhygiene
Also ich habe unserer Flaschen normal gespült und dann immer gleich in den Sterilisator. Seit er 6 Monate ist, lass ich den Sterilisator weg, weil sie ja eh alles in den Mund nehmen, was sie kriegen können...
Sauger und Schnuller koche ich meist 1x/woche aus.
Und Wasser koche ich von Anfang an und auch jetzt (7 Monate fast) im Wasserkocher ab. Werde das auch noch ne Weile machen.
14 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 42738...