Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1014458
5. Okt 2010 13:48
Beikost
Liebes Hipp-Team!

Elias ist nun 7 1/2 Monate alt und sein Mahlzeiten Plan sieht folgendermaßen aus:

Morgens: Stillen
Vormittags: halbes Obst-Gläschen und ein bißchen Stillen
Mittags: Menü (4 oder 6 Monate)
Nachmittags: Obst-Getreide Brei
Abends: Milch-Getreide Brei
Anmerkung: Da Elias Allergie gefährdet ist verwenden wir ausschließlich die A-Produkte!

Nun hätte ich ein paar Fragen:
1.) Würde ich bald gerne abstillen und habe gehört, dass ein Kind im 1.Lebensjahr 2 Milchmahlzeiten haben sollte. Elias weigert sich aber ein Fläschen zu trinken da er es nicht gewohnt ist. Kann es sein wenn wir es einfach immer wieder versuchen, dass er es irgendwann akzeptiert? Denn ansonsten bin ich gezwungen bis zum 1.Geburtstag zu stillen! Zählt der Brei am Abend (200ml HA1 Milch+3 Esslöffel z.B.:Reisflocken) als Milchmahlzeit?

2.)Elias mag kein Wasser trinken. Nicht aus der Flasche, Trinklernbecher,...am ehesten ein wenig vom Löffel. Sein Stuhl ist aber normal und ich versuche es immer wieder. Muss ich mir Sorgen machen, dass er zu wenig Flüssigkeit bekommt? Wie kann ich ihm das Trinken schmackhaft machen? Bekommt er durch Obst und Gemüse auch Flüssigkeit?

3.)Reicht ein halbes Obstgläschen als Vormittagsmahlzeit?

4.)Wir haben nun die Gläschen ab dem 8.Monat versucht aber die Stückchen sind ihm gar nicht geheuer :D !
Kann ich die Gläschen mischen um ihn an die Stücke zu gewöhnen?

5.) Ab wann kann ich ihm auch Produkte ohne A Kennzeichnung geben?

6.) Ab wann sollte er Gluten bekommen? Hab gehört man sollte dabei noch stillen, also am besten jetzt?

Mein Ziel ist
Morgens: Fläschchen
Vormittags: Obst
Mittags: Menü (auch mit Stückchen)
Nachmittags: Obst-Getreide Brei
Abends: Milch-Getreide Brei/ Fläschchen
Wäre das in Ordnung????

Ich weiß es sind ziemlich viele Fragen aber ich hoffe auf eure Antwort
Danke, Sarah
HiPP-Elternservice
5. Okt 2010 15:01
Re: Beikost
Liebe Sarah,
gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Zu 1) Auch der Milchbrei zählt dazu und deckt den Milchbedarf. Insgesamt hat Ihr Kleiner noch einen täglichen Bedarf an Milch/Milchprodukten von etwa 400-500 ml oder g.
Bezüglich Akzeptanz der Milchflasche finden Sie in folgenden Beiträgen viele Anregungen: viewtopic.php?f=17&t=5067

Zu 2) Solange der Stuhl normal ist, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Üben Sie einfach weiter. Das Trinken ist Gewohnheitssache. Etwas Flüssigkeit mit dem Löffel zu geben ist eine gute Idee.

Zu 3) Das halbe Obstgläschen reicht. Sie können bei Bedarf natürlich auch mehr anbieten. Elias zeigt Ihnen das schon.

Zu 4) Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt Ihres Sohnes! Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung.
Mein Tipp: Geben Sie ein paar Tage ein beliebtes Menü nach dem 4. Monat. Versuchen Sie dann eine kleine Menge stückiger Kost unterzumischen und steigern sie diese nach und nach. Bestimmt klappt es so.
Oder: Zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Kleiner den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.

Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Sohn an die Stückchen zu gewöhnen. Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, aber es lohnt sich.

Zu 5) Eltern mit Allergie gefährdeten Kinder können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.

Zu 6) Zum Gluten finden Sie viele Informationen in folgendem Eintrag: viewtopic.php?f=11&t=3723&p=29254&hilit=gluten#p29254

Ihr „Ziel“ sieht prima aus. Viel Erfolg damit und viel Freude mit Elias
wünscht das HiPP Expertenteam
gast.1014458
12. Okt 2010 14:15
Re: Beikost
Liebes Hipp-Team!

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, den tollen Elternbrief und eure sehr hilfreiche Homepage!

Nun habe ich zum Fläschen doch noch eine Frage:
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass Elias das Fläschchen an sich verweigert und nicht den Inhalt. Wenn ich die Hipp HA2 Milch mit Obst mische verweigert er die Flasche aber er "löffelt" den Inhalt (sogar wenn er schon kalt wird).

Da Elias bald 8 Monate alt wird, kann ich nicht auf die Flasche komplett verzichten? Also am Abend einen Milchbrei füttern und morgens die Milchmahlzeit aus der Tasse "anlernen"?
Welches eurer Produkte würde sich für Elias aus der Tasse am besten eignen? (Er wurde immer gestillt, kennt nur die 1-er und 2-er HA Milch vom Brei)

Danke im Voraus
Glg Sarah

PS: Einziges Problem: Ab und zu ist er abends zu müde für den Brei kann er da theoretisch auch aus der Tasse trinken?
HiPP-Elternservice
13. Okt 2010 12:29
Re: Beikost
Liebe Sarah,

schön, dass Sie sich wieder melden.

Gut, dass Sie den Grund für die Fläschchenverweigerung herauskriegen konnten. Da Elias die Milch ohne Flasche gerne mag, können Sie diese sehr gut aus der Tasse anbieten. In seinem Alter kann Elias das Trinken aus der Tasse schon gut lernen. Wenn das gut klappt, kann er auch abends, wenn er zu müde zum Löffeln ist, seine Milch aus der Tasse bekommen.

Für die Allergieprophylaxe ist die HA-Nahrung nun nicht mehr notwendig. Diese ist im ersten Lebenshalbjahr wichtig. Sie können daher auch eine herkömmliche Milchnahrung anbieten, wie z.B. die HiPP 2 Plus. Wenn Elias die HA-Nahrung gerne mag, spricht aber auch nichts dagegen, dabei zu bleiben.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1014458
13. Okt 2010 13:38
Re: Beikost
Entschuldigung dass ich nun noch mal nachfragen muss, aber gibt es erfahrungsgemäß eine Milch die den Kleinen am besten "schmeckt"/am ehesten angenommen wird?
Z.B: Gute-Nacht-Fläschchen oder so? Ist das besser als eine "normale" Milch?
Und vor allem wäre etwas sämiges doch leichter aus der Tasse zu trinken oder???

Danke für eure Hilfe!!!
HiPP-Elternservice
14. Okt 2010 12:50
Re: Beikost
Liebe Sarah,

das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen schmeckt angenehm getreidig und wird von den Kindern in der Rege sehr gerne getrunken. Welche Milch die Kinder am liebsten mögen, ist aber sehr individuell und lässt sich nicht voraussagen. Probieren Sie es am besten einmal aus!

Sie haben Recht, eine sämige Milchnahrung wie das Gute-Nacht-Fläschchen ist sehr gut zum Trinken üben aus der Tasse.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...