Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
es stehen zwar schon so viele Essenspläne im Forum, aber ich muss doch mal nachfragen

Lukas ist jetzt 8 Monate alt und unser Essensplan sieht so aus:
7-8 uhr 280 ml 1 er Milch
11-12 uhr 1 Gläschen Menü + 1 Becher Fruchtpause
15-16 uhr 1 Gläschen GOB + 1 Früchte Freund
19-20 uhr 280 ml 1 er Milch
Meine Frage: soll ich mit dem Abendbrei anfangen oder noch warten? Er schläft gut durch und ist sonst auch ziemlich zufrieden!
Momentan spuckt er allerdings nach jeder Morgenflasche

ab wann sollte man denn die 2 er Milch hernehmen??
Vielen Dank für eure Antwort im voraus,
Christiane und Lukas

schön, dass Sie sich mit der richtigen Ernährung Ihres kleinen Lukas beschäftigen und bei uns nachfragen.
Ihre Essensplan gefällt mir ganz gut! Ihr kleiner Sohn kommt bestens mit der festen Kost zurecht! Haben Sie deshalb keine Scheu die Milchflasche am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei wie z.B. einen Gute-Nacht-Brei zu ersetzen. Das „Löffeln“ am Abend ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt für Ihren kleinen Lucas! Das Essen vom Löffel fördert die Mundmotorik und spielt für die spätere Sprachentwicklung eine wichtige Rolle. Zudem liefern Milch-Getreide-Breie durch die Kombination von Milch und Getreide mehr Energie als eine reine Milchmahlzeit und sind deshalb gut sättigend für die Nacht.
Ich würde beim Abendbrei (Milch-Getreide-Brei) die ersten 3-4 Tage eine Teilportion anbieten und noch Milch zum satt trinken. Verträgt Lukas diese neue Beikost gut, dürfen Sie ganz nach Belieben und Appetit die Menge steigern.
Kennen Sie unsere Bio-Milchbreie Gute Nacht? Diese sind eine gut sättigende Abendmahlzeit mit wertvoller Folgemilch und Vollwertflocken und ganz ohne Zuckerzusatz! Mehr zu den Gute-Nacht-Breien von HiPP finden Sie unter: http://www.hipp.de/index.php?id=218
Ihr Kleiner spuckt nach jeder Morgenflasche, schreiben Sie. Eventuell drückt die große Menge Milch in seinem Bäuchlein. Beim Knuddeln oder einfach schon beim Wickeln kommt durch Druck auf den Bauch schnell mal was hoch. Bieten Sie ihm hier ruhig die Folgemilch 2 an. Diese ist sämiger als die 1 und wirkt sättigender. Folgemilch hat z.B. auch den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Ich wünsche Lukas weiterhin eine gesunde Weiterentwicklung!
Ihr HiPP Expertenteam

werden heut Abend gleich mal mit dem Gute-Nacht-Brei beginnen!
Ihr habt mir ja empfohlen auf die 2er Milch umzusteigen, wie mach ich das denn am besten? kann ich sofort alle Flaschen auf die 2er umstellen oder soll ich evtl. erst mal nur die Morgenflasche wechseln?

schön, dass Sie noch mal nachfragen.
In diesem Alter können Sie gleich von heute auf morgen umstellen.
Sie können natürlich genauso gut erst die eine und dann die andere Flasche austauschen. Brauchen Sie auf jeden Fall noch das übrige 1er-Pulver auf.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.