Milcheiweiß unverträglichkeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Joschua bekommt Bambienchen das ist Nahrung auf Ziegenmilchbasis! Nun meine frage wenn ich dann mit Abendbrei anfange rühre ich den dann mit Ziegenmilch an oder nehme ich da Wasser?? Danke für die antwort!
MFG Nicci

der Abendbrei sollte aus Milch und Getreide bestehen. Wenn Joschua eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit hat, können Sie reine Getreideflocken mit seiner Nahrung zu einem Milch-Getreide-Brei anrühren. Es eignen sich dafür z.B. die HiPP Bio-Getreidebreie in der grünen Faltschachtel wie z.B. die Reisflocken (http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/).
Sind Sie bezüglich der Milchnahrung Ihres Sohnes im Gespräch mit dem Kinderarzt? Von den Europäischen Kinderärzten wird „Ziegenmilch“ bei einer bestehenden Kuhmilchunverträglichkeit nicht empfohlen. Ziegenmilch hat ähnliche Eiweißbestandteile wie Kuhmilch, Kinder mit einer Kuhmilcheiweißallergie reagieren daher zu einem großen Prozentsatz auch auf diese Milch mit einer Allergie.
Nach europäischem und deutschem Recht ist Ziegenmilch – im Gegensatz zu Kuhmilch - als Eiweißquelle für Säuglingsanfangsnahrungen nicht zugelassen. Auch liegen keine aussagekräftigen klinischen Studien zu den Auswirkungen einer Ziegenmilchnahrung auf das Wachstum und die Nährstoffversorgung im Säuglingsalter vor.
Für die Therapie bei Säuglingen mit Verdacht auf Kuhmilchproteinallergie (KMPA) wird allgemein die Einnahme einer therapeutischen Spezialnahrung empfohlen, in der das allergieauslösende Kuhmilchprotein gar nicht mehr oder nur noch in Spuren enthalten ist. Als „therapeutische Nahrungen“ gelten Formelnahrungen mit stark gespaltenem Eiweißanteil (eHF), sowie Formelnahrungen auf Aminosäurebasis, welche kein allergieauslösendes Kuhmilcheiweiß mehr enthalten. Diese Nahrungen sind über die Apotheke erhältlich.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Ist mit dem Arzt besprochen Bambienchen ist eine speziell für Säuglinge hergestellte Kindernahrung! Kann man im Internet nachlesen gibt sogar Klinische Studien darüber!

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.