Baby erbricht am abend Mittagsbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1267721
21. Apr 2012 19:09
Baby erbricht am abend Mittagsbrei
Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Wir haben seit ca. 1 Monat mit Mittagsbrei angefangen. Also er ist immer so ca. 180 Karotte-Kartoffel-Fleisch-Brei ca. um 10 oder 11 Uhr. 1 Std. später trinkt er nochmal an der Brust (Tee biete ich ihn immer mit an, mag er noch nicht so recht trinken - am Tag ca. 10 ml) Allerdings ist es jetzt schon paar mal passiert dass er am Abend ca. 5 Uhr wenn ich ihn gestillt hab Brei erbrochen hat (riecht auch nach Erbrochenem). Ich hab bis jetzt immer Rindfleisch genommen, sollte ich vielleicht die Fleischsorte wechseln? Hab noch nicht gewechselt weil ich erst gedacht hab er muss sich evtl. noch dran gewöhnen, es ist auch nicht viel das er erbricht. Ist es von der Menge ok was er ist oder sollte ich ihm etwas weniger geben?
HiPP-Elternservice
23. Apr 2012 14:08
Re: Baby erbricht am abend Mittagsbrei
Liebe „Beere2011“,

da Sie schreiben, dass Ihr Sohn den Brei schon eine ganze Weile bekommt und nur manchmal erbricht, ist es eher unwahrscheinlich, dass es sich um eine Unverträglichkeit handelt. Es ist schwer, eine „echte“ Ursache für das Brechen oder Spucken zu finden. Manchmal kommt es vor, wenn das Bäuchlein recht voll ist, dass z.B. beim Knuddeln danach der Druck auf das Bäuchlein einen Teil des Mageninhalts wieder nach oben befördert. Das kann auch noch ein paar Stunden nach der Mahlzeit passieren. Da Sie schreiben, dass es nicht viel ist, was oben rauskommt, könnte es einfach daran liegen.

Die Menge vom Karotte-Kartoffel-Fleisch-Brei ist optimal, da brauchen Sie nicht zu reduzieren. Mein Vorschlag wäre, die Abstände zwischen den Mahlzeiten etwas zu vergrößern. Also nach dem Mittagsbrei eine Pause von etwa 3 Stunden einzulegen, damit der Magen Zeit hat die Mahlzeit zu verdauen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch mal eine andere Fleisch- oder Gemüsesorte geben.

Wenn es nicht besser wird und Ihr Sohn richtig erbricht, sollten Sie diese Auffälligkeiten auch mit Ihrem Kinderarzt besprechen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...