Verstopfungen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1161350
13. Apr 2012 22:49
Verstopfungen
Hallo Liebes Experten Team,

Ich hätte da mal eine frage und zwar leidet unser kleiner Mann (8 Monate) an Verstopfungen. Er bekommt
6.00 Uhr ca 200 ml 2er Milch Combiotik
ca 9,30 je nach dem ob er hunger hat zwieback mit milch gedrückt
11,30 Mittagsbrei ganz unterschiedlich
15,30 einen Milchbrei
18,30 Abendbrei
zu trinken bekommt er Karottensaft verdünnt mit wasser. Heute hatte er das erstemal richtig schmerzen beim 'Stuhlgang nun hab ich gelesen das Karottensaft ein grund mit sein kann das er Verstopfungen hat. Mein Problem ist das er laut Kinderarzt eine Fruchtsäure Allergie hat und ich ersteinmal auf sämtliches obst und säfte verzichten soll. pures Wasser verweigert er mir strikt.
Können die verstopfungen wirklich von dem Karottensaft kommen wenn ja kann ich ihm dann einen verdünnten Früchttee anbieten oder ist in diesen Tees auch Fruchtsäure enthalten.
Welcher Brei ist denn noch Stuhlauflockernd?

Vielen dank schon mal im voraus für die Antwort

Lg jenni
HiPP-Elternservice
16. Apr 2012 17:32
Re: Verstopfungen
Liebe jenni,
wenn ich Ihren Speiseplan anschaue, kann ich gut nachvollziehen, dass der Stuhl Ihres Kleinen recht fest ist.

Er bekommt viermal am Tag eine milchhaltige Mahlzeit, und zu trinken verdünnten Karottensaft. Das alles stopft.

Zwei Milchhaltige Mahlzeiten am Tag reichen in diesem Alter aus. Morgens der Schoppen Milch und abends der Milchbrei. Damit ist Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt.
Nachmittags wird üblicherweise ein milchfreier Obst-Getreide-Brei angeboten. Soll Ihr Schatz laut Kinderarzt keine Früchte erhalten, können Sie anstelle von Früchten einfach Gemüse verwenden und so mit unseren reinen Bio-Getreidebreien (grüne Packung) einen Gemüse-Getreide-Brei anrühren.
Vormittags sind je nach Hunger etwas Früchte oder mal was zu knabbern ideal. Milch brauchts da nicht.

Als Getränk ist nach wie vor Wasser der beste Durstlöscher, oder auch Babytees oder mal verdünnte Säfte.
Bieten Sie das Wasser geduldig an, prosten Sie Ihrem kleinen Mann fröhlich zu. Früher oder später wird er auch Wasser trinken, wenn er durstig ist. Das ist alles nur Übung und Gewöhnung.

Und fragen Sie noch einmal bei Ihrem Kinderarzt nach, was es mit dieser „Fruchtsäure Allergie“ auf sich hat. Diese ist mir bis jetzt unbekannt.

Es gibt Kinder, oder auch Erwachsene, die auf bestimmte Früchte allergisch reagieren. Meist jedoch nur auf rohe Sorten.
Bitte bedenken Sie: unsere Früchte und auch die Säfte sind immer kurz erhitzt. Durch die Erhitzung verlieren die Früchte weitestgehend ihre allergene Wirkung, so dass sie in erhitzter Form sogar von entsprechenden Allergikern häufig vertragen werden. Außerdem wird durch diese Hitzeeinwirkung die Verträglichkeit sämtlicher Produkte zusätzlich gefördert.

Bitte fragen Sie noch einmal genau beim Kinderarzt nach. Es wäre ja schade, wenn Sie bei den Früchten umsonst verzichten würden. Diese liefern wichtige Nährstoffe und bringen geschmackliche Abwechslung.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...