Weinen ohne Tränen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Apr 2012 18:53
Weinen ohne Tränen
Hallo Ihr Lieben,
mein Kleiner 4 Monate alt hat beim weinen keine Tränen. Das heißt das rechte Auge ist total nass inklusive Wimpern, aber das linke ist trocken. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen? Der Kinderarzt sagt ich soll es mal beobachten, ob es sich gibt. Habe Ihn extra etwas länger weinen lassen ( schweren Herzens) um zu sehen ob sie vielleicht später kommen.
LG
mein Kleiner 4 Monate alt hat beim weinen keine Tränen. Das heißt das rechte Auge ist total nass inklusive Wimpern, aber das linke ist trocken. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen? Der Kinderarzt sagt ich soll es mal beobachten, ob es sich gibt. Habe Ihn extra etwas länger weinen lassen ( schweren Herzens) um zu sehen ob sie vielleicht später kommen.
LG
3. Apr 2012 18:59
Re: Weinen ohne Tränen
Das kann in den ersten monaten so sein, weil die Tränendrüsen noch nicht ausgereift sind.
4. Apr 2012 09:25
Re: Weinen ohne Tränen
Bis wann sollte sich das gegeben haben. Gibt es eine Zeitgrenze wann die Entwicklung abgeschlossen sein sollte?
4. Apr 2012 09:30
Re: Weinen ohne Tränen
Habe das im Internet dazu gefunden, hoffe es hilft weiter!
Eines der vielen seltsamen Phänomene bei Babys ist das Weinen ohne Tränen. Warum sie ohne Tränen weinen, wann und warum die Tränen kommen ist jedoch leicht verständlich.
Bei der Geburt sind die Tränenkanäle von Babys noch nicht fertig entwickelt, daher ist es nicht erstaunlich dass sie ohne Tränen weinen.
Doch nach etwa einem Monat sind sie in der Lage mit Tränen zu weinen. Dennoch bleiben die kleinen Augen manchmal trocken - woran liegt das?
Babys weinen aus ganz unterschiedlichen Gründen - es ist ihre einzige Möglichkeit der Welt etwas mitzuteilen. Dabei bedeutet das Weinen manchmal "ich habe hunger" oder "ich langweile mich" oder "ich will Nähe und Sicherheit". In diesen Fällen dient das Weinen also um darauf hinzuweisen dass es etwas braucht. Es weint ohne Tränen.
Doch hat der Säugling körperliche oder seelische Schmerzen, ist krank oder muss allzu lange auf seine Mahlzeit warten, weint er aus Not und die Tränen kommen zum Einsatz.
Bei einer Vielzahl von Babys sind die Tränengänge zu eng und daher unzureichend durchlässig. Dadurch kommt es häufig zu einer Bindehautentzündung mit verklebten Augen. Hier helfen oft homöopathische Augentropfen: "Euphrasia". Die Bindehautentzündungen treten meist mehrfach auf, bis der Tränenkanal schließlich ausreichend entwickelt und durchgängig ist.
Manche Ärzte empfehlen aber auch das Durchstechen der Tränenkanäle - doch sollte dieser Schritt gut überlegt sein.
Eines der vielen seltsamen Phänomene bei Babys ist das Weinen ohne Tränen. Warum sie ohne Tränen weinen, wann und warum die Tränen kommen ist jedoch leicht verständlich.
Bei der Geburt sind die Tränenkanäle von Babys noch nicht fertig entwickelt, daher ist es nicht erstaunlich dass sie ohne Tränen weinen.
Doch nach etwa einem Monat sind sie in der Lage mit Tränen zu weinen. Dennoch bleiben die kleinen Augen manchmal trocken - woran liegt das?
Babys weinen aus ganz unterschiedlichen Gründen - es ist ihre einzige Möglichkeit der Welt etwas mitzuteilen. Dabei bedeutet das Weinen manchmal "ich habe hunger" oder "ich langweile mich" oder "ich will Nähe und Sicherheit". In diesen Fällen dient das Weinen also um darauf hinzuweisen dass es etwas braucht. Es weint ohne Tränen.
Doch hat der Säugling körperliche oder seelische Schmerzen, ist krank oder muss allzu lange auf seine Mahlzeit warten, weint er aus Not und die Tränen kommen zum Einsatz.
Bei einer Vielzahl von Babys sind die Tränengänge zu eng und daher unzureichend durchlässig. Dadurch kommt es häufig zu einer Bindehautentzündung mit verklebten Augen. Hier helfen oft homöopathische Augentropfen: "Euphrasia". Die Bindehautentzündungen treten meist mehrfach auf, bis der Tränenkanal schließlich ausreichend entwickelt und durchgängig ist.
Manche Ärzte empfehlen aber auch das Durchstechen der Tränenkanäle - doch sollte dieser Schritt gut überlegt sein.
4. Apr 2012 10:26
Re: Weinen ohne Tränen
Also bei meiner Maus ists so, dass sie auch lange keine Tränen hatte - mittlererweile 4 Monate hat sie ab und zu nasse Augen und ganz selten kommt da auch eine Träne raus...
Aber meist nur, wenn ich sie laaaange weinen lasse und das kann aber das Mutterherz nicht ~ das passiert dann evtl. nur, wenn sie in ihrem Laufgitter oder auf ihrer Krabbeldecke spielt und ich kurz mit dem Hund raus geh und wieder komm dass da mal Tränen sind.
Das liegt wirklich am Tränenkanal, dass gleiche Problem hatte ich eine Woche lang am rechten Auge; war nur am Auge auswischen weil der Tränenkanal dicht war ~ keine Ahnung warum.
Aber meist nur, wenn ich sie laaaange weinen lasse und das kann aber das Mutterherz nicht ~ das passiert dann evtl. nur, wenn sie in ihrem Laufgitter oder auf ihrer Krabbeldecke spielt und ich kurz mit dem Hund raus geh und wieder komm dass da mal Tränen sind.
Das liegt wirklich am Tränenkanal, dass gleiche Problem hatte ich eine Woche lang am rechten Auge; war nur am Auge auswischen weil der Tränenkanal dicht war ~ keine Ahnung warum.
4. Apr 2012 11:30
Re: Weinen ohne Tränen
Ionel´s Mama hat geschrieben:
> Habe das im Internet dazu gefunden, hoffe es hilft weiter!
>
> Eines der vielen seltsamen Phänomene bei Babys ist das Weinen ohne Tränen.
> Warum sie ohne Tränen weinen, wann und warum die Tränen kommen ist jedoch
> leicht verständlich.
>
>
>
> Bei der Geburt sind die Tränenkanäle von Babys noch nicht fertig
> entwickelt, daher ist es nicht erstaunlich dass sie ohne Tränen weinen.
>
> Doch nach etwa einem Monat sind sie in der Lage mit Tränen zu weinen.
> Dennoch bleiben die kleinen Augen manchmal trocken - woran liegt das?
>
>
>
> Babys weinen aus ganz unterschiedlichen Gründen - es ist ihre einzige
> Möglichkeit der Welt etwas mitzuteilen. Dabei bedeutet das Weinen manchmal
> "ich habe hunger" oder "ich langweile mich" oder
> "ich will Nähe und Sicherheit". In diesen Fällen dient das Weinen
> also um darauf hinzuweisen dass es etwas braucht. Es weint ohne Tränen.
>
> Doch hat der Säugling körperliche oder seelische Schmerzen, ist krank oder
> muss allzu lange auf seine Mahlzeit warten, weint er aus Not und die Tränen
> kommen zum Einsatz.
>
>
>
> Bei einer Vielzahl von Babys sind die Tränengänge zu eng und daher
> unzureichend durchlässig. Dadurch kommt es häufig zu einer
> Bindehautentzündung mit verklebten Augen. Hier helfen oft homöopathische
> Augentropfen: "Euphrasia". Die Bindehautentzündungen treten meist
> mehrfach auf, bis der Tränenkanal schließlich ausreichend entwickelt und
> durchgängig ist.
>
> Manche Ärzte empfehlen aber auch das Durchstechen der Tränenkanäle - doch
> sollte dieser Schritt gut überlegt sein.
diese verklebten augen hatten wir auch bzw nur das linke und die tropfen haben super geholften, hab nicht mal die ganze packung gebraucht
von der kinderärztin hab ich auch den rat bekommen, in so einem fall, immer mal wieder ein bisschen zu massieren, also da zwischen auge und nase
aber es stimmt, es kommen nicht bei jedem weinen die tränen. miguel ist nun 5 wochen und ich hab schon gut herausgefunden, zwischen den verschiedenen weinen zu unterscheiden. wirklich mit tränen weint er nur, wenn er einen dicken knödel rauskackern muss
sonst hat er keine schmerzen, gott sei dank 
> Habe das im Internet dazu gefunden, hoffe es hilft weiter!
>
> Eines der vielen seltsamen Phänomene bei Babys ist das Weinen ohne Tränen.
> Warum sie ohne Tränen weinen, wann und warum die Tränen kommen ist jedoch
> leicht verständlich.
>
>
>
> Bei der Geburt sind die Tränenkanäle von Babys noch nicht fertig
> entwickelt, daher ist es nicht erstaunlich dass sie ohne Tränen weinen.
>
> Doch nach etwa einem Monat sind sie in der Lage mit Tränen zu weinen.
> Dennoch bleiben die kleinen Augen manchmal trocken - woran liegt das?
>
>
>
> Babys weinen aus ganz unterschiedlichen Gründen - es ist ihre einzige
> Möglichkeit der Welt etwas mitzuteilen. Dabei bedeutet das Weinen manchmal
> "ich habe hunger" oder "ich langweile mich" oder
> "ich will Nähe und Sicherheit". In diesen Fällen dient das Weinen
> also um darauf hinzuweisen dass es etwas braucht. Es weint ohne Tränen.
>
> Doch hat der Säugling körperliche oder seelische Schmerzen, ist krank oder
> muss allzu lange auf seine Mahlzeit warten, weint er aus Not und die Tränen
> kommen zum Einsatz.
>
>
>
> Bei einer Vielzahl von Babys sind die Tränengänge zu eng und daher
> unzureichend durchlässig. Dadurch kommt es häufig zu einer
> Bindehautentzündung mit verklebten Augen. Hier helfen oft homöopathische
> Augentropfen: "Euphrasia". Die Bindehautentzündungen treten meist
> mehrfach auf, bis der Tränenkanal schließlich ausreichend entwickelt und
> durchgängig ist.
>
> Manche Ärzte empfehlen aber auch das Durchstechen der Tränenkanäle - doch
> sollte dieser Schritt gut überlegt sein.
diese verklebten augen hatten wir auch bzw nur das linke und die tropfen haben super geholften, hab nicht mal die ganze packung gebraucht

von der kinderärztin hab ich auch den rat bekommen, in so einem fall, immer mal wieder ein bisschen zu massieren, also da zwischen auge und nase
aber es stimmt, es kommen nicht bei jedem weinen die tränen. miguel ist nun 5 wochen und ich hab schon gut herausgefunden, zwischen den verschiedenen weinen zu unterscheiden. wirklich mit tränen weint er nur, wenn er einen dicken knödel rauskackern muss


4. Apr 2012 21:16
Re: Weinen ohne Tränen
Aber so ganz stimmt das glaub ich nicht.. Johannes hat von ersten Tag an immer mit Tränen geweint! War wirklich immer herzergreifend , aber seit er brabbeln kann meckert er eigentlich nur noch
aber wenn er weint dann auch direkt mit einem Wasserfall!

4. Apr 2012 23:38
Re: Weinen ohne Tränen
@ YoungMomi: Du lässt Deinen Spatz alleine und gehst mit dem Hund raus??? :O Kind in den Kinderwagen und mit an die frische Luft!!! Kann verstehen, dass er/sie dann weint, wenn Du ihn/sie allein lässt...
Unsere Maus hatte am Anfang auch keine Tränchen, aber nun kann sie ganz dolle weinen...
Unsere Maus hatte am Anfang auch keine Tränchen, aber nun kann sie ganz dolle weinen...

5. Apr 2012 07:54
Re: Weinen ohne Tränen
SuperMami, ja ich lass meine Mausi allein aber das sind höchstens 5 Minuten; wenn ich mit meinem Hund große Runden gehe dann kommt mein Spatz natürlich mit, aber morgens und mittags haben wir unserem Hund angewöhnt (ist nur ein kleiner Yorkshire-Malteser-Mix) dass wir nur kurz eine runde im Garten gehen zum Pipi...
Wenn mein Freund morgens aufsteht wird die erste große Runde gegangen und wenn ich dann aufsteh kommt nur eine kurze Runde - sie weint ja nicht immer nur ab und zu und weinen hat noch keinem Baby geschadet zumal meine Maus eh sehr sehr wenig weint und auch ihre Schreilaute sehr zaghaft sind
@shorty; bei den meisten Kindern muss das alles erst reifen, klar gibt es immer wieder auch Kinder bei denen sofort Tränen fließen. Meine Mama sagte auch dass von uns (wir sind 6 Geschwister) 4 davon lange keine Tränen hatten und die anderen 2 nach nur einem Monat...

Wenn mein Freund morgens aufsteht wird die erste große Runde gegangen und wenn ich dann aufsteh kommt nur eine kurze Runde - sie weint ja nicht immer nur ab und zu und weinen hat noch keinem Baby geschadet zumal meine Maus eh sehr sehr wenig weint und auch ihre Schreilaute sehr zaghaft sind

@shorty; bei den meisten Kindern muss das alles erst reifen, klar gibt es immer wieder auch Kinder bei denen sofort Tränen fließen. Meine Mama sagte auch dass von uns (wir sind 6 Geschwister) 4 davon lange keine Tränen hatten und die anderen 2 nach nur einem Monat...
6. Apr 2012 16:03
Re: Weinen ohne Tränen
@ YoungMomi : in 5 Minuten kann viel passieren, aber musst Du ja selber wissen!
6. Apr 2012 16:17
Re: Weinen ohne Tränen
SuperMami23 hat geschrieben:
> @ YoungMomi : in 5 Minuten kann viel passieren, aber musst Du ja selber
> wissen!
eieiei, ich fön mir manchmal auch 10 minuten die haare und hör dabei mein baby nicht bzw bin mal im keller beim wäscheaufhängen unten, geh den müll rausbringen etc, was bitte soll da passieren?
ja, ihr könnte draussen was passieren, aber da könnte ich genauso gut auch daheim die treppe runterfallen, so dass ich nicht mehr aufstehen kann
> @ YoungMomi : in 5 Minuten kann viel passieren, aber musst Du ja selber
> wissen!
eieiei, ich fön mir manchmal auch 10 minuten die haare und hör dabei mein baby nicht bzw bin mal im keller beim wäscheaufhängen unten, geh den müll rausbringen etc, was bitte soll da passieren?
ja, ihr könnte draussen was passieren, aber da könnte ich genauso gut auch daheim die treppe runterfallen, so dass ich nicht mehr aufstehen kann
6. Apr 2012 20:15
Re: Weinen ohne Tränen
@SuperMami23, anscheinend bindest du dein Kind an dich ran??
Wenn ich mein Kind nichtmal 5 Minuten allein lassen kann - egal ob Baby oder schon Kleinkindalter, dann müsste ich mein Kind mit auf Toilette nehmen, mit unter die Dusche, beim Haarefönen mitnehmen und alles was ich so mache ~ eigentlich dürfte ich dann mein Kind nichtmal allein, ohne ihr beim Schlafen zuzusehen, schlafen lassen...
Da muss ich devilicious zustimmen, was soll in den 5 Minuten passieren wenn sie auf der Krabbeldecke oder im Laufgitter liegt, davon abgesehen, kann sogar etwas passieren wenn ich dabei bin.
Wenn ich mein Kind nichtmal 5 Minuten allein lassen kann - egal ob Baby oder schon Kleinkindalter, dann müsste ich mein Kind mit auf Toilette nehmen, mit unter die Dusche, beim Haarefönen mitnehmen und alles was ich so mache ~ eigentlich dürfte ich dann mein Kind nichtmal allein, ohne ihr beim Schlafen zuzusehen, schlafen lassen...
Da muss ich devilicious zustimmen, was soll in den 5 Minuten passieren wenn sie auf der Krabbeldecke oder im Laufgitter liegt, davon abgesehen, kann sogar etwas passieren wenn ich dabei bin.
8. Apr 2012 10:17
Re: Weinen ohne Tränen
Hallo,
meine Kleine hatte zwar schon Tränen beim Weinen (sogar richtig dicke Kullertränchen bei der Geburt, war sooo süß), aber wir haben das auch mit der Tränenwegstenose.
Wir waren schon beim Augenarzt und in der Augenklinik, was ich in so einem Fall wirklich empfehlen kann, da da auch gleich ausgemessen wird, ob mit der Sehschärfe alles ok ist (kann sich ja manchmal negativ verändern mit der Tränewegstenose).
Mir wurde empfohlen bis zum 1. Geburtstag zu warten ob sich der Tränenkanal von allein öffnet, den ein durchstechen beinhaltet auch eine Vollnarkose, was ja nicht unbeding ungefährlich ist und man nicht macht wenns nicht unbedingt notwendig ist. Man kann es durch die Tränenkanalmassage unterstützen, ist bei uns aber schwierig, da sie es nicht mag, wenn man ihr im Gesicht rumfummelt und sich verhemment wehrt.
Euphrasia hat bei uns nur alles verschlimmert und antibiotische Tropfen, die ja scheinbar zu gerne von den Kinderärzten verschrieben werden, sind laut dem Arzt in der Augenklinik nur dann notwendig, wenn eine Bindehautentzündung vorliegt, nicht aber wenn das Auge verklebt ist oder eitert. Bei uns haben diese Tropfen auch gar nicht mehr geholfen...
Also leider erstmal abwarten und versuchen das mit der Massage zu öffnen...
meine Kleine hatte zwar schon Tränen beim Weinen (sogar richtig dicke Kullertränchen bei der Geburt, war sooo süß), aber wir haben das auch mit der Tränenwegstenose.
Wir waren schon beim Augenarzt und in der Augenklinik, was ich in so einem Fall wirklich empfehlen kann, da da auch gleich ausgemessen wird, ob mit der Sehschärfe alles ok ist (kann sich ja manchmal negativ verändern mit der Tränewegstenose).
Mir wurde empfohlen bis zum 1. Geburtstag zu warten ob sich der Tränenkanal von allein öffnet, den ein durchstechen beinhaltet auch eine Vollnarkose, was ja nicht unbeding ungefährlich ist und man nicht macht wenns nicht unbedingt notwendig ist. Man kann es durch die Tränenkanalmassage unterstützen, ist bei uns aber schwierig, da sie es nicht mag, wenn man ihr im Gesicht rumfummelt und sich verhemment wehrt.
Euphrasia hat bei uns nur alles verschlimmert und antibiotische Tropfen, die ja scheinbar zu gerne von den Kinderärzten verschrieben werden, sind laut dem Arzt in der Augenklinik nur dann notwendig, wenn eine Bindehautentzündung vorliegt, nicht aber wenn das Auge verklebt ist oder eitert. Bei uns haben diese Tropfen auch gar nicht mehr geholfen...
Also leider erstmal abwarten und versuchen das mit der Massage zu öffnen...
11. Apr 2012 10:03
Re: Weinen ohne Tränen
Hallo Allezusammen,
Bin beruhigter. Da mein Kleiner erst 4 Monate ist habe ich bis zum Jahr ja noch Zeit. Hab mich eben nur gewundert das eine Auge nass ist und eins trocken. Leichte Bindehautentzündung hatte ich auch schon, aber komischer weise auf dem Auge was weinen kann. Habe es mit abgekochten wasser immer ausgewischt. War in 2 Tagen wieder gut.
@youngmomi
Ich denke es ist i.O. wenn du deine Kleine für wenige Minuten alleine läßt. Ich gehe auch in den Keller umWäsche zu machen und lassen meinen Sohn wenige Minuten allein. Ich lege Ihn dann ins Bettchen oder auf die Krabbeldecke.
Bin beruhigter. Da mein Kleiner erst 4 Monate ist habe ich bis zum Jahr ja noch Zeit. Hab mich eben nur gewundert das eine Auge nass ist und eins trocken. Leichte Bindehautentzündung hatte ich auch schon, aber komischer weise auf dem Auge was weinen kann. Habe es mit abgekochten wasser immer ausgewischt. War in 2 Tagen wieder gut.
@youngmomi
Ich denke es ist i.O. wenn du deine Kleine für wenige Minuten alleine läßt. Ich gehe auch in den Keller umWäsche zu machen und lassen meinen Sohn wenige Minuten allein. Ich lege Ihn dann ins Bettchen oder auf die Krabbeldecke.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...