Alternative zum Abendbrei?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere kleine ida ist 6 1/2 monate alt und mittag isst sie ganz gut fast immer ein gläschen, auch obst mag sie wahnsinnig gern. nur den abendbrei mag sie gar nicht.
daher stille ich abends, nachts und morgens noch, da sie auch keine flasche so recht will.
gibt es eine alternative zum abendbrei?? kann man abends auch gemüse geben?
danke für eure hilfe
alles klappt so wunderbar, so wird es auch noch mit dem Abendbrei sein. Bestimmt.
Denn abends ist der Milch-Getreide-Brei eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit. Gemüse allein kann die Milch am Abend nicht ersetzen.
Beim Abendbrei gibt es nun mehrere Möglichkeiten.
Liegt es am Geschmack und der Konsistenz? Der Milchbrei ist wieder eine neue Erfahrung für Ida. Jedes Baby hat natürlich seine Vorlieben. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann.
Sie können die neutralen Breie wie HiPP Kindergrieß mit Säften oder Früchten verfeinern. Einige Löffelchen HiPP Bio-Banane dazu und schon haben Sie einen Milchbrei mit Bananengeschmack…
Und als herzhafte Variante – wenn Ida Gemüse besonders gerne mag - Gemüse dazugeben. Ganz nach Belieben und geschmacklichen Vorlieben Ihres Mädchens.
Genauso können Sie unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten. Einige sind dabei pur und einige bereits mit Gemüse verfeinert.
Oder:
Es kann sein, dass es Ihrer Kleinen abends einfach noch zu mühevoll ist, die Geduld für das Löffeln aufzubringen. Das Löffeln ist anstrengender als das Saugen und erfordert nach einem langen Tag noch mal Mitarbeit. Legen Sie den Brei zeitlich etwas vor, solange Ihr Schatz noch fit genug ist.
Sie könnten den Milchbrei anstelle am Abend genauso gut auch am Nachmittag füttern und wenn Ihr Mädchen abends immer fitter wird, den Milchbrei auf den Abend verlegen und nachmittags den milchfreien Obst-Getreide-Brei einführen.
Als Alternative zum Milchbrei bietet sich nach sechs Monaten auch unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen an. Es ist durch seine besondere Getreidekomponente schön sämig und dadurch besonders gut zum Trinken aus dem Becher geeignet. Durch seine Sämigkeit fällt es den Kindern sogar leicht, dieses aus einem Becher zu sich zu nehmen.
Denn auch das können Sie mal versuchen, wenn Sie Säuglingsmilch anbieten möchten. Anstelle der Flasche einen Becher nehmen. Gerade gestillte Kinder können das mit etwas Übung recht schnell, und mögen das manchmal lieber als die Flasche.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.