Verstopfungen nach dem Gläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1180876
27. Mär 2012 10:09
Verstopfungen nach dem Gläschen
Guten Morgen!
Also ich habe da ein kleines Problem mit meinen Sohn unzwar er bekommt jetzt schon seid knapp 4 Wochen Gläschen. Ich nehme entweder Kürbis und Karotte oder auch mal Spaghetti in Bollognesesoße und Hühnchen. Wenn er Kürbis bekommt, gebe ich ihn ein ganzen Glas das sind ja die ganz kleinen Gläser und nur von den Hühnchenfleisch auch kleines Glas, wenn ich ihn aber Spaghetti gebe ein halbes Glas und noch Birne als Nachtisch hat er ständig Verstopfung am nächsten und übernächsten Tag! So müssen wir dann meisten ein Kümmelzäpchen geben weil alles andere nicht mewhr Hilft (Bauchmassieren Wärme ...)
Nun meine Frage was mache ich falsch?
Er bekommt zwischenzeitlich auch immer Tee den er auch trinkt.
Wollte eigendlich die Abendflasche bald weglassen,aber wenn das so weitergeht möchte ich das lieber nicht Riskieren,denn er Quält sich so schon dann genug.
Was kann ich tun? Bitte helft mir :cry:
HiPP-Elternservice
27. Mär 2012 14:13
Re: Verstopfungen nach dem Gläschen
Hallo,
gut, dass Sie sich bei uns melden.
Ich kann Sie beruhigen: wir hören immer wieder, dass die Kleinen mit der Umstellung auf Beikost zu festem Stuhlgang neigen. Es dauert einfach ein wenig, bis sich der kleine Körper an die neue Nahrung gewöhnt hat.

Sie können Ihrem kleinen Sohn aber dabei helfen: Versuchen Sie zunächst einmal, mehr Ruhe in den Speiseplan Ihres kleinen Sohnes zu bekommen.
Gehen Sie stufenweise bei der Beikosteinführung vor.
Nachdem Sie ja schon mit Kürbis bzw. Karotte gestartet haben, wäre der nächste Schritt ein Karotten & Kartoffel-Gläschen bzw. ein Kürbis & Kartoffel-Gläschen. Bieten Sie diese Gläschen Ihrem Sohn ein paar Tage lang an. Wenn er sich beim Stuhlgang weiterhin quält, dann gibt es als Nachtisch ein paar Löffelchen HiPP Williams-Christ-Birne oder HiPP Pflaume mit Birne. Diese Früchte wirken stuhlauflockernd.
Nach ein paar Tagen ist es dann Zeit, auf ein Komplettmenü umzustellen. Nun gibt es Karotte + Kartoffel + Rind bzw. Kürbis + Kartoffel + Rind.
Wenn das gut klappt, dann können Sie mit den übrigen Menüs weitermachen.

Wenn die Mittagsmahlzeit gut eingeführt ist, dann ist der richtige Zeitpunkt am Abend die Abendflasche durch einen Milchbrei zu ersetzen.
Geben Sie sich und Ihrem kleinen Jungen einfach die nötige Zeit dafür, es eilt nichts!

Herzliche Frühlingsgrüße!
Ihr HiPP Experten-Team
gast.1180876
28. Mär 2012 09:26
Re: Verstopfungen nach dem Gläschen
Ich bedanke mich rechtherzlich für Ihre Antwort und werde es dann einfach nach und nach weiter versuchen!
Natürlich eilt es nicht, aber er findet es sehr schön vom Löffel zu Essen,weil er immer wieder den Mund öffnet und total aufgeregt ín seinen Stuhl sitzt.Es kann ihn garnicht schnell genug gehen :-).
Danke noch einmal.
Weiterhin eine schöne Woche und ein Großes Lob an euch.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...