Ernährungsplan okay?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hätte eine Frage zu unserem Ernährungsplan.
Meinte Tochter (6 Monate alt) bekommt folgendes :
Morgens : 150-180 ml Pre-Milch ( da diese sie noch gut sättigt)
Mittags: Hipp Gemüse,Fleisch-Breie + Fencheltee
Nachmittags (seit gestern) : 180 ml Bio-Milchbrei Kindergrieß mit Obst + Tee
Abends :Hipp Gute Nacht Gläschen meist Hafer oder Greibrei + Tee
Da ich vorher nur Obstbrei zum Vesper gegeben hatte,da sie die Getreidebreie nicht mochte,schlief sie nachts auch nicht durch. Aber gestern begann ich den Milchbrei mit Obst zu geben und sie schlief durch.
Nun aber meine Frage :
Da in dem Milchbrei ja auch schon Getreide ( Kohlenhydrate) drin sind und ich ihr abends ja auch meist Getreidebrei gebe,besteht die Gefahr,dass mein Kind davon zu pummelig wird?
Meine Tochter ist schon sehr groß für ihr alter und wohl bestückt

Liebe Grüße Christin und Matilda
Ihre Gedanken sind richtig. Ein zweiter Milchbrei ist in der Tat zu viel.
Bleiben Sie nachmittags beim milchfreien Getreidebrei oder einfach noch bei der Milch.
Beim Obst-Getreide-Brei dürfen Sie sich nicht entmutigen lassen. Alles Neue bedarf Gewöhnung
Natürlich hat jedes Kind - wie auch wir Erwachsene - seine Vorlieben. Lehnt Ihr Mädchen etwas ab oder mag sie nicht weiter essen, heißt das aber noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Matilda kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen.
Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier oft zu früh auf . Also weiterhin dran bleiben und immer wieder anbieten. Ihre Kleine wird über kurz oder lang die Obst-Getreide-Breie schätzen lernen. Auch nicht täglich wechseln, sondern mal einige Tage eine Sorte geben, damit Ihre Tochter überhaupt die Gelegenheit hat einen Geschmack kennen zu lernen und sich an ihn zu gewöhnen.
Bieten Sie immer wieder fruchtige Breie an. Ich bin mir sicher, Ihr Schatz wird seinen Speisezettel noch erweitern. Sie ist noch so jung.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank erstmal für die Antwort,jedoch frage ich mich,wann ich nun den Bio-Milchbrei Grieß geben kann.?!
Wäre es dann besser,diesen abends zu geben ,anstatt des Gute Nacht Gläschens?
Liebe Grüße
schön, dass Sie sich nochmal bei uns melden! Beim Abendbrei haben Sie die freie Wahl. Der HiPP „Bio-Milchbrei Babygrieß“ zum Anrühren eignet sich genauso für den Abend. Er ist wie auch die Gute-Nacht-Breie im Glas gut sättigend und bei den Kleinen sehr beliebt! Es spricht also nichts dagegen Ihrer Tochter diesen auch mal alternativ zum Gute-Nacht-Brei im Gläschen zu füttern. So wird Ihre kleine Maus auch gut satt für die Nacht!
Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Löffeln,
Ihr HiPP-Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.