Kürbis und Pastinaken pur ok aber mit Kartoffeln nicht

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1392285
26. Mär 2012 21:06
Kürbis und Pastinaken pur ok aber mit Kartoffeln nicht
Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem 6 Monate alten Sohn. Er ist Pastinaken und Kürbis super gerne und schafft da auch locker ein ganzes Gläschen davon aber sobald Kartoffeln dazu kommen verweigert er das Essen komplett. Einen Löffel bekomm ich rein und danach nix mehr. Jetzt wollte ich Fragen ob er unbedingt z.B. Kürbis mit Kartoffeln essen muss oder ob ich ein Kürbis mit einem Rind Gläschen mischen kann.

Wir versuchen jetzt schon über 2 Wochen ihn von Kürbis oder Pastinaken mit Kartoffeln zu überzeugen.

Liebe Grüße

Daniela
HiPP-Elternservice
27. Mär 2012 12:40
Re: Kürbis und Pastinaken pur ok aber mit Kartoffeln nicht
Liebe „DanielaPi“,

schön, dass Sie uns um Rat fragen!
Die Pastinaken und der Kürbis stehen bei Ihrem kleinem Sohn hoch im Kurs! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babys manche neuen Lebensmittel zunächst noch ablehnen. Die Erfahrung zeigt, dass neue Zutaten oftmals immer wieder angeboten werden müssen, bis ein Kind diese annimmt. Kartoffeln sind eine wertvolle Beilage, gerade beim Aufbau des ersten Beikostmenüs. Sie sind neben Reis oder Nudeln eine wichtiger Baustein in der Babyernährung. Diese Lebensmittel dienen als sogenannte „Sättigungsbeilage“ und sind später auch ein wichtiger Bestandteil der Menüs. Von Gemüse und Fleisch alleine wird Ihr Baby nicht ausreichend satt werden.

Verlieren Sie deshalb nicht den Mut und blieben Sie weiterhin geduldig und ruhig!

Mein Vorschlag wäre es zunächst mit nur einem kleinen Kartoffelanteil in der Mahlzeit zu versuchen, indem Sie z.B. ein halbes Gläschen Pastinaken (Kürbis) mit einem halben Gläschen Pastinaken mit Kartoffeln (Kürbis mit Kartoffeln) mischen. Erhöhen Sie anschließend die Kartoffelmenge langsam, so kann sich Ihr Kleiner ganz langsam an den neuen Geschmack gewöhnen. Auch das Unterrühren von einigen Löffelchen Obst wäre eine Möglichkeit. Der liebliche Geschmack des Obstes ist bei den Kleinen sehr beliebt und hilft oft neue Lebensmittel „schmackhaft“ zu machen. Wenn Ihr Sohn sich mit den Kartoffeln angefreundet hat, reduzieren Sie Schritt für Schritt den Fruchtanteil.

Sollte all dies trotzdem nicht „fruchten“, könnten Sie übergangsweise alternativ zu den Kartoffeln auch unsere Bio-Getreide Breie die „schmelzenden Reisflocken“ oder die „Feine Hirse“ verwenden. Einfach eine kleine Menge mit Wasser anrühren und mit dem Gemüse mischen.

Auch Reis oder Nudeln sind geeignete Sättigungsbeilagen im frühen Beikostalter. Gerne können Sie es auch mal beispielsweise mit dem HiPP „Gemüse-Risotto“ nach dem 4. Monat versuchen. Vielleicht akzeptiert Ihr Sohn den Reis eher.
Wenn Sie die Beikost dann weiter zu einem vollständigen Menü mit Fleisch aufgebaut haben, können Sie Ihrer Kleinen auch Menüs ohne Kartoffel anbieten.
Bei den Menü-Gläschen gibt es dann mehrere Gläschen mit Nudeln oder Reis wie z.B. HiPP „Gemüsereis mit Bio-Hühnchen“ nach dem 4. Monat. Wenn Sie selber mischen möchten, bieten sich dann unsere Bio-Fleischzubereitungen an.

Ich bin mir sicher, dass Sie beide zusammen bald alles in den Griff bekommen werden!

Viele Grüße
Ihr HiPP-Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...