Ab wann Joghurt und Milchprodukte?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1102511
15. Mär 2012 11:16
Ab wann Joghurt und Milchprodukte?
Hallo, mich würde interessieren ab wann man mal nen fruchtzwerg oder naturjoghurt mit gematschter banane geben darf.
oder in den selbstgekochten kartoffelbrei etwas milch rein geben kann.
mein sohn ist jetzt 8,5 monate alt. geht das da schon. habe gesehen in manchen gläschen ist ja auch joghurt drinnen. allerdings schmecken die ehr nicht so gut...
eine freundin hat mir erzählt, dass das thema mit der milch erst nach dem 12. monat inzwischen überhohlt wäre. stimmt das??

danke für die info
HiPP-Elternservice
15. Mär 2012 14:44
Re: Ab wann Joghurt und Milchprodukte?
Liebe „SabbyStef“,
herkömmliche Milchprodukte wie Joghurt oder Quark sind im ersten Jahr nicht geeignet. Vieles was im Handel ist, gehört in die Erwachsenenkost und ist nicht für Säuglinge oder Kleinkinder gemacht. Produkte, die den Bestimmungen für Lebensmittel im Säuglings- und Kleinkindalter entsprechen, tragen immer eine Altersempfehlung wie zum Beispiel „ab. dem 8. Monat“.

Herkömmliche Kuhmilch und Milchprodukte sind im Eiweißgehalt sehr hoch und können Babys empfindlichen Organismus belasten. Der Anteil an wichtigen Wachstumsbausteinen wie Eisen, Jod und Zink ist dagegen sehr gering. Kuhmilch sollte deshalb nur in geringen Mengen im ersten Lebensjahr gegeben werden. Zum Beispiel als Zutat zu einem Brei (Milch-Getreide-Brei, Menü…).

Als reine Trinkmilch sollte Kuhmilch im ersten Jahr aber gar nicht gefüttert werden. Wird nicht gestillt, sind Säuglingsnahrungen die richtige Wahl, die in den Nährstoffen genau an die Bedürfnisse des Kindes angepasst sind.

Meist um den 1. Geburtstag, wenn auf Familienkost umgestellt wird, können Sie dann auch z.B. als Zwischenmahlzeit kleinere Mengen Joghurt anbieten.

Ich kann Ihnen nach wie vor als Zwischensnack unsere HiPP Frucht & Joghurt-Gläschen ans Herz legen. Diese gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, mal Joghurt und Früchte vermengt, mal in zwei Lagen und: garantiert ohne Zuckerzusatz!
Vielleicht schmecken sie Ihrem Kleinen deshalb nicht so gut, weil sie für ihn nicht süß genug sind? Ich bin mir sicher, er wird sich schnell daran gewöhnen. Aus Rückmeldungen weiß ich, dass unsere Joghurtprodukte sehr beliebt sind.

Klicken Sie bei Interesse doch einfach mal auf diese Seite: http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... t-joghurt/

Im Mini-Becher (6 x 50 g) machen diese kleinen Freunde Spaß:
„Früchte-Freund Banane-Pfirsich in Apfel“ und
„Früchte-Freund Birne in Apfel“.
Auch wieder ganz ohne Zuckerzusatz!
http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... im-becher/

Bester Gruß
Ihr HiP Expertenteam
gast.1102511
16. Mär 2012 19:19
Re: Ab wann Joghurt und Milchprodukte?
danke für die schnelle antwort, aber jetzt tut sich eine neue frage auf...

was ist denn an dem joghurt in den gläschen anders als an dem im kühlregal? wird doch auch aus kuhmilch hergestellt oder?

So und wenn ich das ganze richtig verstanden hab sollen babies keine milchprodukte pur bekommen, also wäre etwas milch im kartoffelbrei, waffeln kuchen oder ähnliches kein broblem und etwas butter auf dem brot auch nicht?

habe ich das richtig verstanden oder sind auch lebensmittel mit milch nicht geeignet. in brötchen ist ja auch teilweise milch...

wie ist es mit käse? ist etwas frischkäse auf dem brot ok? und im essen? weil in hipp gläschen gibt es ja auch lasagne oder tomate mozarella soße usw.
HiPP-Elternservice
19. Mär 2012 15:04
Re: Ab wann Joghurt und Milchprodukte?
Liebe „SabbyStef“,
normaler Joghurt, wie sie ihn im Supermarkt finden, ist sehr eiweißhaltig. Aus diesem Grund sollte Joghurt vor Abschluss des ersten Lebensjahres nur gegeben werden, wenn er altersgerecht verändert wurde. HiPP Produkte mit Joghurt enthalten einen "babygerechten" Joghurt.

Babygerecht heißt in diesem Fall, dass dieser Joghurt alle strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, die im Rahmen der Diätverordnung an Produkte für Säuglinge und Kleinkinder gestellt werden (zum Beispiel hinsichtlich möglicher Rückstände und Schadstoffe).
Außerdem ist das Gesamtprodukt durch die spezielle Rezeptur der Joghurtcreme, die Wahl spezieller Joghurtkulturen und die Kombination mit einem hohen Fruchtanteil an die besonderen Ernährungserfordernisse des Säuglings angepasst. Das Joghurteiweiß wird in unseren Gläschen sozusagen durch den hohen Fruchtanteil verdünnt und stellt so keine Belastung für die Niere Ihres Babys dar.

Sie sehen es ganz richtig, Milch als Zutat ist durchaus möglich. Gegen das Püree, die Waffeln, Kuchen spricht hinsichtlich Milchanteil im ersten Jahr nichts.
Und auch nicht gegen etwas Butter oder Frischkäse auf Brot. Gegen Ende des ersten Jahres dann auch mal milder Scheibenkäse, Mozzarella... Ob auf dem Brot oder im Gericht ist dabei egal.

Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1102511
20. Mär 2012 09:13
Re: Ab wann Joghurt und Milchprodukte?
Vielen dank für die Info :) Jetzt bin ich schlauer :)
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...