Ab wann nicht mehr zu"Stillen"?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1264484
18. Mär 2012 12:40
Ab wann nicht mehr zu"Stillen"?
Hallo liebes Hipp-Team,

erst mal ein dickes Lob für euch! Ich warte jede Woche auf eure Briefe und habe auch scchon ganz tolle Hilfe in den Foren gefunden. Ihr macht einen ganz tollen Job.
Jetzt aber zu meiner Frage: Seit ca 1 Wochen bekommt mein kleiner Pastinakenbrei und hat gestern ein halbes Gläschen geschafft, hat sich dann aber den Resthunger stillen lassen. Ich würde gerne wissen, wann ich denn nicht mehr stillen muss, damit ich ihn nicht überfüttere? Er hat jetzt schon 8,5kg und er ist erst knapp 7Monate. Wann kann ich denn Kartoffel und Fleisch beimengen? Vor allem welches Fleisch und wieviel? Ich koche bisher noch selber. Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu viel. Aber trotzdem danke schon mal im vorraus...

Eure "Piratenmama"
HiPP-Elternservice
19. Mär 2012 15:15
Re: Ab wann nicht mehr zu"Stillen"?
Liebe Piratenmama,
oh wie schön, dass wir auf so vielen Wegen weiterhelfen können. Ihr Lob freut uns sehr :D . Danke!

Es war sinnvoll, behutsam mit einem Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie Ihr Kleiner die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Gemüse-Fleisch-Brei umsteigen.
Neben Rind sind Pute, Hühnchen, Schwein und Lamm als Fleischsorten wie für die Babyernährung geeignet.
Ich empfehle Ihnen hier unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen. Das selbst gekochte Gemüse mit einem halben Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung gemischt ergibt ein komplettes Menü. Das ist praktisch und Sie bekommen beste und sicherste Qualität.

So lange Ihre Sohn nur Gemüse (eine übliche Portion sind etwa 190-200 g) bekommt, darf er im Anschluss noch Milch zum satttrinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzten.

Wird das Gemüse mit Fleisch ergänzt und schafft Sie davon die ganz Portion (190-200 g), braucht Ihr Junge keine Milch mehr. Die Beikost ist eingeführt. Etwas Früchte als Nachtisch sind dann ideal.
Richten Sie sich bei den Mengen immer nach Ihrem Sohn, er weiß was und wie viel er braucht.

Viel Freude beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam

Sie schreiben in einem weiteren Beitrag, dass Tim nach einer Krankheit noch nicht wieder zum Durchschlafen zurückgefunden habt. Haben Sie Geduld mit ihm, es braucht oft etwas, bis ein Kind wieder zu seinem gewohntem Rhythmus zurückkehrt.
Das pendelt sich bestimmt immer mehr ein.
Für das Durchschlafen gibt es aber allgemein keine Garantie. Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen oder Krankheiten, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen.

Wachstum, Zähne, Krankheiten, motorische Entwicklungen, das Abstillen etc. das alles beeinflusst die Kinder und das alles muss verarbeitet werden. Meist geschieht das in den Träumen und die Kinder wachen in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise normalisiert sich das wieder. Seien Sie so lange für Ihren Jungen da und helfen Sie ihm allein wieder in den Schlaf zu finden.

Mein Tipp: Schildern Sie Ihre Situation zusätzlich im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern.
Bestimmt finden Sie Eltern die ähnliches erleben und Ihnen zusprechen können.
gast.1264484
19. Mär 2012 21:01
Re: Ab wann nicht mehr zu"Stillen"?
Vielen lieben Dank für die prompte Reaktion! Dann versucheich morgen den nächsten Schritt!

Schön dass es euch gibt!!! ;) :P
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...