BEIKOST

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1200113
18. Mär 2012 23:17
BEIKOST
mein kleiner ist 6 monate alt und ich habe mit beikost angefangen kann man zwischendurch auch griessbrie geben ? wiel es folgemilch enthält
und ich möchte gerne abstillen bloss die flasche wird gar nicht akzeptiert er spuckt die milch aus und wie soll ein essensplan aussehen bin sehr verzwiefelt
auch was d beikost angeht was zuerst was danach und wie dann weiter können sie mir bitte helfen?!
HiPP-Elternservice
19. Mär 2012 15:19
Re: BEIKOST
Liebe „jungfrau10“,
zunächst einmal empfehle ich Ihnen, Ihren Kleinen nicht mit zu viel Neuem zu überfordern. Beikost vom Löffel und die Flaschenfütterung bedeuten viel zu lernen für Ihren Jungen. Das Trinken aus der Flasche erfordert eine andere Saugtechnik als an der Brust, nochmals anders ist es einen festen Brei im Mund nach hinten zu schieben und zu schlucken. Das muss von Ihrem Sohn alles erst erlernt werden. Und das braucht seine Zeit.

Bedenken Sie auch, Ihr Kleiner ist über einige Monate mit dem Trinken an der Brust vertraut geworden. Das Stillen gibt ihm ein Stück Sicherheit, außerdem ist er den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass er vorerst das Fläschchen mit der Säuglingsnahrung ablehnt.

Lassen Sie sich nicht entmutigen und bieten Sie weiterhin unverzagt immer wieder eine Säuglingsnahrung an. Bevorzugt zu einer Tageszeit, wo Sie wissen, dass nicht so viel Milch gebildet wurde. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen Neues über kurz oder lang akzeptieren lernen. Versuchen Sie dabei möglichst gelassen und ruhig zu bleiben, denn Ihr Kind spürt Ihren inneren Druck.

Ein Tipp von mir: warten Sie erst noch etwas ab, bis sich die erste Beikost gefestigt hat. Einführung von Löffelkost und zugleich abstillen, das kann manche Kinder überfordern.

Gehen Sie die Beikost positiv an, Sie und Ihr Sohn werden alles gemeinsam meistern. Da bin ich sicher.

Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Bauen Sie zunächst einmal den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag auf:
Der Start der Löffelkost sollte so einfach wie möglich sein. HiPP Bio-Gemüse wie HiPP Reine Früh-Karotte, HiPP Reine Pastinake oder HiPP Kürbis bieten sich bevorzugt an.
Bieten Sie Ihrem Sohn am ersten Tag ca. 3-4 Löffelchen reinen Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit an. Die Menge können Sie täglich steigern, je nachdem wie Ihr Kind den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Kind bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase.

Nimmt Ihr Kleiner das Gemüse gut an, können Sie Gläschen mit einer weiteren Zutat anbieten. Kombinationen mit Kartoffeln sind besonders geeignet, z.B. HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln, HiPP Kürbis mit Kartoffeln und HiPP Pastinaken mit Kartoffeln.
Danach kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs wie Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind, Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind oder Pastinaken mit Kartoffeln und Bio-Pute anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5 bis 7-mal in der Woche gegeben werden.

Solange Ihr Schatz nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch, bis er satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden wenn die Beikost mehr wird.
Sobald Ihr Sohn ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht er keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.

Monat für Monat können Sie so eine Milcheinheit durch feste Kost ersetzen. Ist also die Milchmahlzeit am Mittag auf ein Menü mit Gemüse und Fleisch umgestellt, empfehlen wir, die abendliche Stillmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei zu ersetzten.

Viele Tipps zur Beikost finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1200113
19. Mär 2012 18:19
Re: BEIKOST
DANKE SCHÖN FÜR DIE SCHNELLE ANTWORT JETZT FÜHLE ICH MICH RICHTIG GUT)))))
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...