Zwischenmahlzeiten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich brauche heute mal wieder Ihre Hilfe!
Unsere Tochter, fast 11 Monate, immer noch zahnlos, lehnt immer mehr die Gläschen ab.
Ist ja eigentlich nicht schlimm, aber mir gehen die Ideen für die Zwischenmahlzeiten langsam aus.
Sie bekommt mal Reiswaffeln, Babykeks, Brot.
Würde ihr auch gerne weiterhin Obst anbieten, doch das kommt ja mit dem Löffel und Banane und geriebener Apfel mag sie nicht.
Was kann ich ihr denn noch anbieten, das sie ohne Zähne essen kann, damit es ausgewogen bleibt?
Oder wie mache ich ihr die Gläschen wieder schmackhaft?
Am liebsten würde sie nur noch von unserem Teller essen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
das ist jetzt gerade eine Übergangsphase. Ihre Kleine findet die babybrei nicht mehr so spannend, kann aber mit der Familienkost noch nicht richtig umgehen.
Je nach Reife würde ich die Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen...
Am besten weiche Häppchen, die Ihr Mädchen gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches oder ggf. gedünstetes Obst etc. Das geht auch ohne Zähne mit den Kieferleisten und dem Gaumen.
Teilen Sie etwas für Ihre Kleine ab, bevor Sie das Essen für sich und den Rest der Familie abschmecken
Ruhig mal auf einem extra Tellerchen reichen, sodass sie mit einem Löffel oder mit ihren Händen das Essen ergreifen und kennenlernen kann.
Während Ihre Tochter damit beschäftigt ist, gelingt es Ihnen bestimmt nebenbei Breie zu füttern.
Eine schöne Wochen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.