Hipp Gute Nacht Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1017560
4. Okt 2010 14:19
Hipp Gute Nacht Brei
Hallo,
Mein Sohn ist 7,5Monate und schläft seit ca 3Monaten plötzlich nicht mehr durch.Wir geben ihm abends Milchbrei ca 18Uhr.Dann gehts in die Badewanne,dann wird gekuschelt und ca 19.30Uhr bekommt er seine Nachtflasche (ich habe sie eingeführt weil mein Kind dadurch "runter kommt" u dann müde ist,er verlangt sie auch, ohne geht nicht!) 1er Milch,ca 150ml.Zwischen 4 und 5Uhr möchte er spätestens seine nächste Flasche haben(zwischendurch ist er mehrmals wach,da möchte er nur den Nuckel).Jetzt habe ich den Hipp Gute Nacht Brei entdeckt.Kann ich ihm statt der 1er Milch eine Flasche mit dem Hipp Brei geben?Oder ist das zuviel?
Ich habe Angst das er zuviel bekommt.
Danke im Vorraus.
LG
HiPP-Elternservice
5. Okt 2010 14:43
Re: Hipp Gute Nacht Brei
Hallo,
zweimal Milchbrei am Abend erscheint mir schon etwas viel. Insgesamt hat Ihr Kleiner noch einen täglichen Bedarf an Milch/Milchprodukten von etwa 400-500 ml oder g. Ansonsten wird die Ernährung sehr milchlastig.

Für die nächtliche Sättigung und Ruhe ist nicht allein eine nahrhafte Abendmahlzeit wichtig, sondern auch, dass Ihr Kind insgesamt am Tage ausreichend gesättigt wird. Wenn Ihr Kleiner am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er in der Nacht keine Milch mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihr Junge so viel essen bis er satt ist. Je mehr Ihr Kleiner im Beikostalter an festen Mahlzeiten am Tag isst, umso weniger wird er in der Nacht essen bzw. trinken und umgekehrt!

Wird die Nahrung fester werden auch die Getränke bedeutsamer. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bett gehen. Vielleicht ist es ja der Durst, warum er sich in der Früh meldet, aber aus Gewohnheit die Milchflasche trinkt.
Mein Tipp: Machen Sie, wenn sich Ihr Söhnchen nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Kleiner hat Durst bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an.
Das alles benötigt natürlich eine gewisse Zeit der Umstellung. Aber mit Geduld schaffen Sie auch das.

Gerade das Schlafen des kleinen Lieblings klappt nicht immer wie wir so möchten. Es gibt hier aber leider kein Patentrezept und auch meist keine schnelle Lösung. Ich empfehle Ihnen Ihren Eintrag auch an Eltern allgemein in unserem HiPP Elternforum „von Eltern für Eltern“ zu richten. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die noch mit Tipps weiterhelfen können.

Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...