Gläschen erbrechen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mal wieder eine Frage.
Meine Tochter ist mittlerweile 13 Monate alt
und eine gute Esserin, besonders mittags.
Sie war von Geburt an ein Speihkind,
ich habe auf Anraten des Arztes trotzdem 5 1/2 Monate voll gestillt
und auf AR-Nahrung verzichtet.
Als ich mit Beikost anfing, habe ich Karotten-Gläschen verwendet,
habe dann aber begonnen alles selbst zu kochen
und nur sehr sehr selten mal ein Gläschen zu füttern.
Von Anfang an hat sie ab und zu mal 5-6 Stunden nach dem Mittagessen
Essen "erbrochen" (hat zumindest so gerochen),
aber da es sich nie um viel handelte und sehr sehr selten war,
habe ich es einfach hingenommen.
In den letzten Monaten hat sie ihre Essenszeiten um 45 Minuten vorverlegt,
was Ausflüge vormittags sehr stressig machte.
Deshalb bekam sie öfter mal ein Gläschen ab dem 12.Monat,
was sie auch immer sehr gerne gegessen hat.
Allerdings häuften sich jetzt auch diese Spuckerein.
Ich habe angefangen aufzuschreiben, wann sie gespuckt hat,
was es davor zu Essen gab und was wir unternommen haben.
Daraus ging hervor, dass sie immer an diesen Tagen ein Gläschen bekommen hatte. Erst dachte ich, dass es an den Tomaten daran liegen könnte oder an einer bestimmten Firma,
aber mittlerweile haben wir alles durchprobiert,
immer das gleiche ergebnis.
Letzte Nacht kam es sogar erst 12 Stunden später raus.
Sie ist aber nicht krank.
Haben Sie soetwas schon mal gehört?
Können Sie sich erklären, welcher Bestandteil da das Problem sein kann?
Sie hat sonst immer alles vertragen, wenn ich selbst koche.
Meinen Sie, dass ich jetzt auf Gläschen verzichten muss?
Getreide-Obst-Brei, Joghurt oder Griessbrei aus dem Gläschen verträgt sie,
genauso wie die Fleischzubereitungen alles Art.
Nur die Menüs machen Ärger.
Mein Kinderarzt hat dazu nicht wirklich was sagen können.
Vielen Dank schonmal
uns liebe Grüße
Kathrin
mmmh, das ist wirklich ein „neuer Fall“, den ich so nicht kenne.
Es ist sehr schwer nachzuvollziehen, warum Ihre Kleine an den Fertig-Menü-Tagen spuckt.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es nicht an der „Verträglichkeit“ der Menüs liegt. Sonst würde Ihre Tochter schon früher erbrechen und nicht wie gestern erst 12h später.
Dennoch können Sie ja anhand der Zutatenliste mal überprüfen, ob in den Gläschen ein Lebensmittel dabei ist, das Sie beim Kochen noch nicht verwendet haben.
Sie schreiben, die Gläschen gibt es besonders dann, wenn Sie mit Ihrer Tochter was unternehmen. Kann es sein, das es da „lebhafter“ zugeht als sonst. Wird geturnt, gespielt, viel bewegt, dann gibt es Druck aufs Bäuchlein und es kommt was von den Mahlzeiten hoch. Da Ihre Kleine ja in dieser Hinsicht von Geburt an empfindlicher war, geht das bei ihr halt besonders schnell.
Vielleicht sind die Gläschen in der Konsistenz auch weniger grob als das selbst Gekochte? Auch das kann begünstigen, dass es beim Aufstoßen oder Druck auf den Bauch wieder nach oben kommt.
Kommen Sie selbst eines Tages auf die richtige „Spur“, warum Ihre Tochter derart spuckt, würde ich mich freuen, wenn Sie sich wieder an uns wenden und mir „das Geheimnis“ verraten. Ich lerne auch noch gerne dazu.
Auf jeden Fall erst mal alles Gute und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.