Speiseplan und trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird am 6.4.12 15 Monate alt. Sein speiseplan sieht wie folgt aus:
Ca 7:00 Uhr 150-170 ml kindermilch
zwischen 8-9:00uhr frühstück, Brot oder Brötchen meist mit marmelade - manchmal mag er auch noch etwas Obst dazu
Gegen 12:00 Uhr Menü eventuell Obst als nachtisch...je nach hunger
Nachmittags gibt es was zu knabbern, oder nochmal Brot, wenn wir gerade unterwegs sind auch schonmal was von der Bäckerei
18:30 Uhr Müsli(hipp) mit kindermilch(100ml ) nach Angabe auf der Packung
Gegen 20:00 Uhr Ca 100 ml 1 Milch
Dann schläft noel bis morgens durch im Normalfall.
Er trinkt aber den ganzen Tag über sehr wenig. Er schafft an guten Tagen Ca 250-300 ml Tee, Saftschorle oder Wasser( das Wechsel ich ab) , an schlechten auch mal nur 50 ml.
Deshalb bekommt.er auch morgens noch seine Milch, dann hat er schonmal Ca 150 ml Flüssigkeit( so denke ich immer ).
Ist das nicht viel zu wenig? Die windel ist nach der Nacht gut voll dann aber würde ein windelwechsel am Tag reichen das sie richtig voll ist mit Flüssigkeit. Stuhlgang hat er jeden Morgen und auch weich. Was meinen sie , reicht das trinken aus? Er trinkt selbst am strohalmBecher. Oft will er aber am normalen Becher und auch allein trinken.da kommt aber nur Hälfte an, der Rest landet auf dem pulli. Und was sagen sie zum speiseplan? schonmal danke:-)
was kann ich dazu sagen: Sie und Ihr Kleiner machen das so wunderbar!
Der Speisplan gefällt mir, damit ist Noel prima versorgt.
Bei der Flüssigkeit brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Die Windel ist nass und der Stuhl ist weich. Das zeigt Ihnen er ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Bieten Sie weiter zwanglos Getränke an. Gehen Sie als Vorbild voran. Trinken Sie selbst immer wieder aus einem Becher Wasser vor Ihrem Sohn und prosten Sie ihm fröhlich zu. So wird das Trinken positiv besetzt.
Beim Becher kann es hilfreich sein, diesen bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Gerne kann auch nachmittags noch etwas Obst dazu kommen.
Ist es also in Ordnung wenn er morgens noch seine kindermilch trinkt ? Und wie lange * dar*f er das noch ? Es gibt in meinen Umfeld Leute die.sagen es wäre blöd morgens Milch zu geben... ( er trinkt morgens und abends an der Flasche) . Und wie lange darf er z.b. Milchbrei noch essen, manche sagen das ist mit 15 Monaten Schwachsinn, er mag ihn aber gern.
Und noch eine.frage: wir fliegen im Sommer nachGriechenland in den Urlaub. Gibt es dort die.hipp Früchte Gläser oder Becher zu kaufen?
Milch ist auch im Kleinkindalter wichtig! Es ist also ganz richtig, dass Sie weiterhin die Kindermilch geben. Im Kleinkindalter werden 300 ml bzw. mg Milch/Milchprodukte empfohlen.
Sobald das Trinken aus dem Becher richtig klappt, können Sie die Kindermilch ebenfalls aus dem Becher anbieten.
Ihr Sohn darf abends gerne noch seinen Milchbrei essen Er bekommt bei den anderen Mahlzeiten am Tag ja schon ordentlich was zu kauen, da ist es ganz in Ordnung, wenn er abends noch seinen geliebten Brei bekommt.
Wir sind auch in Griechenland mit unseren Produkten vertreten. Das Sortiment dort ist aber anders als in Deutschland. In Griechenland sind HiPP Produkte nur in ausgewählten Bio-Fachmärkten und Apotheken erhältlich.
Leider können wir keine Aussage über die aktuelle Verfügbarkeit sowie die Bevorratung in den einzelnen Märkten treffen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und nehmen Sie im Zweifelsfall sicherheitshalber den benötigten HiPP-Vorrat mit.
Eine Übersicht, in welchen Ländern wir mit unseren Produkten vertreten sind, finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/ueber-hipp/internati ... bspartner/.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.