Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Hab jetzt mit der Beikost begonnen und wollte mal nachfragen oba das so passt.
07:00 Uhr Flasche (180ml)
11:00 Uhr Flasche (180ml)
12:00 Uhr Frühkartottenbrei (ca. 1/3 vom Glas)
15:00 Uhr Flasche (180ml)
20:00 Uhr Flasche (210ml)
Er trinkt nur 4 Mahlzeiten und da trinkt er nicht immer aus. Auch nach dem Essen will er nichts trinken.
Wenn ich dann mit einem süßen Brei dazu beginne, wann soll ich ihm den geben?
Außerdem seit ca 2 Woche wird er nachts öfter munter (braucht aber nur den Schnuller) und schläft wieder weiter. Liegt es vielleicht daran das er nicht satt genug ist??
Lg
schön, dass es bei Ihnen und Ihrem Sohn mit der spannenden Beikostzeit losgegangen ist! Es ist richtig, dass Sie mit einer kleinen Menge Früh-Karotten gestartet sind. Das Ziel ist, durch den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eine Flasche zu ersetzen. Daher ist es am besten, das Gemüse zu einer Zeit zu geben, zu der Sie ansonsten eine Flasche gegeben hätten. Mein Vorschlag ist daher, die Früh-Karotten um 11 Uhr direkt vor der Flasche zu geben. Dann ist Ihr Baby hungrig und Sie können die Menge besser steigern. Nach dem Gemüse können Sie im Anschluss noch Milch geben, soviel Ihr Sohn möchte.
Wenn Sie die Mahlzeit zu einem kompletten Brei Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind aufgebaut haben und Ihr Kleiner etwa ein ganzes Gläschen schafft, ist die Flasche ersetzt. Dann können Sie mit dem Milch-Getreide-Brei starten. Dieser Milchbrei wird üblicherweise am Abend als letzte Mahlzeit vor dem Schlafen gegeben. Sie könnten also mit einer kleinen Portion um 20 Uhr starten und im Anschluss noch die Milch geben. Ebenso wie mittags ist die Milch dann ersetzt, wenn Ihr Sohn sich an seinem Brei satt isst.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden. Sie werden immer aktiver und bekommen viel neue Eindrücke am Tag und verarbeiten nachts, was sie tagsüber erlebt haben. Da Ihr Sohn nur seinen Schnuller braucht um wieder einzuschlafen, denke ich nicht, dass er aus Hunger wach wird.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Noch eine Frage hätte ich.
Hab ja vor einer Woche mit der Beikost begonnen (Reine Frühkarotte), seit zwei Tagen ísst er nur mehr 2 Löffel und danach schreit er furchtbar.
Hab mir gedacht, dass ihm Karotte vielleicht nicht mehr schmeckt, hab es daher mit Pastinaken probiert - auch ohne Erfolg.
Was kann das sein??
Lg
manchmal lehnen die Kinder die Beikost plötzlich wieder ab, obwohl es anfangs gut geklappt hat. Manchmal liegt es am Zahnen, oder die Kleinen stellen einfach fest, dass das Trinken von Milch doch die einfachere Art war satt zu werden. Seien Sie unbesorgt, dabei handelt es sich in der Regel um eine Phase, die bald wieder vorübergeht.
Wenn Ihr Kleiner gerade so ablehnend reagiert, machen Sie ruhig noch einmal eine Löffelpause von 1-2 Wochen. Danach starten Sie erneut mit einigen Löffeln Gemüse vor der Milch. Ganz ohne Stress und wieder nur so viel Ihr Kind möchte. Durch die Pause vergessen die Kleinen in der Regel die negativen Gedanken, die sie gerade mit dem Löffeln verbinden.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
mein sohn wird am freitag 15 wochen alt..ich wollte wissen ob ich 1-2 teelöffel möhrenbrei mit in die flasche machen darf
lg
Beikost sollte frühestens nach vier Monaten (etwa 17 Wochen) gereicht werden.
Wenn Sie möchten können Sie dann etwas Karottenbrei (2-3 Löffelchen) zur Mittagmilch geben.
Ich würde, wenn Ihr Sohn reif genug für die Beikost ist, gleich mit dem Löffeln von Gemüse beginnen. Das soll Ihr Schatz ja dann auch lernen.
Bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird, sollten folgende Punkte beachtet werden:
• Das Kind ist mindestens 4 Monate alt
• Es kann das Köpfchen alleine halten
• Mit etwas Unterstützung kann Ihr Kind selbst sitzen
• Es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und ist in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen
Am besten ist es immer, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Vielleicht gibt er ja schon etwas früher das ok.
Viele liebe Grüße
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.