Abendbrei = Würgereiz

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1233115
29. Feb 2012 20:40
Abendbrei = Würgereiz
Hallo


Mein kleiner Schatz( wird am Samstag 7 Monate) isst schon sehr schön mit dem löffel wir haben mittags, nachmittags und abends schon die mahlzeiten ersetzt.
jetzt hat er vor 2 tagen nacht erbrochen. und seit dem hat er abends immer würgen wenn er brei ist. ich habs jetzt zwei mal versucht aber nach einem löffel wieder gelassen und ihm ne flasche gemacht.
ich bin ein bisschen verzweiffelt weis nicht genau woran es liegt.
verträgt er jetzt keinen milchbrei mehr oder ist es im kopf gespeichert das er sein abendbrei erbrochen hat???
HiPP-Elternservice
1. Mär 2012 13:20
Re: Abendbrei = Würgereiz
Liebe „bla123“,
da tippe ich eher auf zweites.

Das kommt vor. Kinder, die sich an etwas verschlucken oder etwas erbrechen, merken sich das ganz genau. Einige mehr. Andere weniger, diese vergessen es schnell wieder.
Bei Ihrem Jungen, kann ich mir vorstellen, haftet dieses Ereignis immer noch sehr im Gedächtnis. Nach solchen Erlebnissen vermeiden die Kinder wo es geht, wieder in die gleiche Situation zu kommen. Das ist doch eigentlich sehr schlau von Ihrem Sohn, wie er sich selbst davor schützt wieder „Schaden“ zu nehmen.

Versuchen Sie mal den Brei mit etwas Wasser ein bisschen weicher zu machen, vielleicht klappt es damit besser. Geben Sie Obst oder Gemüse dazu und verändern so den Geschmack.
Oder geben Sie ihm vorübergehend einfach eine Milch, z.B. unser Gute-Nacht-Fläschchen das schön sämig ist bis er seine Erfahrung vergessen hat.

Es braucht einfach etwas Zeit, bis alles wieder „normal“ ist. Haben Sie da Geduld mit Ihrem Kleinen, bieten Sie ihm zwanglos sein Essen an, dann bin ich mir sicher, wird Ihr Sohn bald wieder wie gewohnt am Abend schlucken und essen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...