Übergang zur Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
dieses Thema liegt mir schwer im Magen.

Wie mache ich das am Besten, damit wir beide kein Stress beim Essen/Füttern haben und welche Nahrungsmittel eignen sich am Anfang am besten??
lieben Gruß
Kathi
jedes Kind hat sein eigenes Tempo im Übergang zur Familienkost. Manche Kinder interessieren sich schon im 10. Monat für das Essen der „Großen“, andere erst nach dem 1. Geburtstag. Beobachten Sie Ihren Sohn. Nehmen Sie Ihn zu sich an den Familientisch, wenn Sie und der Rest der Familie am Tisch sitzen. Er wird Ihnen signalisieren, wenn er etwas von Ihnen haben möchte und bereit ist für die Familienkost.
Sie können dann zunächst jeden zweiten Tag etwas Brot zur Milch anbieten, z.B. zum Frühstück. Für den Anfang eignet sich vor allem fein gemahlenes Vollkornbrot, Mischbrot oder Graubrot, welches Sie Ihren Kleinen in mundgerechten Stückchen reichen. Auch beim Mittagessen darf Ihr Sohn mal bei Ihnen probieren. Die komplette Mahlzeit sollte bis zum ersten Geburtstag aber noch babygerecht sein.
Der Nachmittagsbrei kann später gerne mit weichem Obst wie beispielsweise Birne kombiniert werden. Auf diese Weise kann sich Ihr Sohn auch bei dieser Mahlzeit langsam an neues Essen gewöhnen.
Kennen Sie außerdem schon die HiPP Kinder Hirsekringel? Diese lassen sich ebenfalls am Nachmittag sehr schön mit etwas Obst oder Obstmus kombinieren.
Wenn es später an die Mittagmahlzeit geht, ist es gut, dass Sie darauf achten, dass Sie Ihrem Kind möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anbieten. Dann können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollten beispielsweise noch vermieden werden. Verzichten Sie außerdem zunächst noch auf kleine harte Lebensmittel wie Johannisbeeren, Nüsse oder ähnliches, da diese beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen können.
Wenn die Familienmahlzeit mal nicht kindgerecht ist, sind unsere herzhaften Mahlzeiten für Kinder von 1-3 Jahren ideal: http://www.hipp.de/kinder-1-3-jahre/ Diese sind speziell auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt und enthalten streng kontrollierte Zutaten.
Lieber Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.