Philips Avent SCD525 Babyfon - wer hat das auch?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
23. Feb 2012 10:05
Re: Philips Avent SCD525 Babyfon - wer hat das auch?
ich hatte drei avent scd525
1. baby weinte, babyphon schlug nicht an ...obwohl grünes licht war
2. war sehr leise und man hörte teilweise nichts
3. die elterneinheit schaltete sich des öftern ab obwohl der akku voll war (ohne ein akkustisches signal)
das von meiner freundinn war auch defekt......
kenne eigentlich sehr wenige leute die zufrieden sind.
nach dem dritten austausch habe ich es zurückgegeben. jetzt habe ich das nuk eco control......tolles gerät mit wenig strahlenbelastung!!
1. baby weinte, babyphon schlug nicht an ...obwohl grünes licht war
2. war sehr leise und man hörte teilweise nichts
3. die elterneinheit schaltete sich des öftern ab obwohl der akku voll war (ohne ein akkustisches signal)
das von meiner freundinn war auch defekt......
kenne eigentlich sehr wenige leute die zufrieden sind.
nach dem dritten austausch habe ich es zurückgegeben. jetzt habe ich das nuk eco control......tolles gerät mit wenig strahlenbelastung!!
23. Feb 2012 10:20
Re: Philips Avent SCD525 Babyfon - wer hat das auch?
Hallo!
Wir haben zwie Avent Babyfone. Das ätere ist das SCD 530. Das ist wirklich super, dies hab ich auch Nachts in Betrieb. Das ist ungefähr 2 1/2 Jahre alt. Wir haben uns dann vor ungefähr einem guten Jahr den Nachfolger geholt SCD 535, wir brauchten ein zweites weil unsere 2 Kinder in verschiedenen Zimmern schliefen. Dieser neuere, teurere Nachfolger ist sowas von leise. Da kann man auch nichts mehr verstellen. Ist alles auf volle Lautstärke. Wir dachten auch es sei defekt. Haben es dann austauschen lassen von Avent. Das neue ist genauso bescheiden. Da wir es nur noch ab und an brauchen, ist es nicht sooo schlimm, aber ärgerlich auf jeden Fall. Ich denke mal, das Avent da ein Problem hat.
LG
Wir haben zwie Avent Babyfone. Das ätere ist das SCD 530. Das ist wirklich super, dies hab ich auch Nachts in Betrieb. Das ist ungefähr 2 1/2 Jahre alt. Wir haben uns dann vor ungefähr einem guten Jahr den Nachfolger geholt SCD 535, wir brauchten ein zweites weil unsere 2 Kinder in verschiedenen Zimmern schliefen. Dieser neuere, teurere Nachfolger ist sowas von leise. Da kann man auch nichts mehr verstellen. Ist alles auf volle Lautstärke. Wir dachten auch es sei defekt. Haben es dann austauschen lassen von Avent. Das neue ist genauso bescheiden. Da wir es nur noch ab und an brauchen, ist es nicht sooo schlimm, aber ärgerlich auf jeden Fall. Ich denke mal, das Avent da ein Problem hat.
LG
23. Feb 2012 20:38
Re: Philips Avent SCD525 Babyfon - wer hat das auch?
wir haben es auch und sind super zufrieben damit
wir hatten amanfang auch das problem das es zu leise war bzw immer leihct gerauscht hat, man kann ja die sensibilität selber einstellen und das haben wir auch gemacht und ich höre alles von meinen kleinen schatz 
der verkäufer meinte wegen dem rauschen ob wir einen radio, cd player oder ähnliches im kinderzimmer stehen hätten, das verneinte ich. dann sagte er noch wenn bei uns im schlafzimmer dirket ds handy oder der radio steht kann es diese geräusche auch aus lösen


der verkäufer meinte wegen dem rauschen ob wir einen radio, cd player oder ähnliches im kinderzimmer stehen hätten, das verneinte ich. dann sagte er noch wenn bei uns im schlafzimmer dirket ds handy oder der radio steht kann es diese geräusche auch aus lösen

18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...