Woran erkenne ich Allergien/Unverträglichkeit?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
woran erkenn ich bei meinem Baby ob es zB bestimmtes Gemüse nicht verträgt? Er ist heute 18 Wochen. Habe gestern und heute Kürbis gegeben und er weinte am Nachmittag viel, hatte auch Bauchschmerzen und einfach schlecht drauf. Normal ist er total pflegeleicht. Bei Karotten war das nicht so.
Und woran erkenne ich eigentlich bei Flaschenkindern Durchfall??
Vielen Dank schonmal!

bei der Einführung der Beikost kann es immer wieder zu Veränderung des Stuhlverhaltens kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Jede Nahrungsumstellung kann vorübergehend Änderungen im Aussehen, Geruch und in der Konsistenz des Stuhls ergeben. Durch die neuen Ballaststoffe aus Gemüse oder später Getreide kann es auch zu Blähungen kommen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung meist von alleine ein.
Da der Allergenkontakt bei Nahrungsmittelallergien im Magen-Darm-Trakt stattfindet, äußert sich diese meist in Form von Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Übelkeit, Verstopfung und Durchfällen. Es können jedoch auch andere Allergiesymptome wie Hautausschläge, Ekzeme, Atembeschwerden etc. auftreten.
Machen Sie sich aber nicht zu viele Gedanken, die Kürbis wird erfahrungsgemäß sehr gut vertragen. Er gehört zu den allergenarmen Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Es ist bestimmt die Umstellungsphase zu Beginn mit Beikost. Lassen Sie den Kürbis vielleicht zunächst wieder weg und probieren es in zwei oder drei Wochen nochmal, wenn der Darm weiter gereift ist.
Von Durchfall spricht man, wenn der Stuhl sehr wässrig und deutlich häufiger als sonst.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.