unruhiger Schlaf

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

steffimami
28. Sep 2010 10:53
unruhiger Schlaf
Hallo,

mein Sohn bekommt seit einigen Wochen Beikost .... er verträgt soweit alles gut.

vor ca 2 Wochen haben wir dann mit dem Abendbrei angefangen, mittlerweile schafft er davon auch ein ganzes Glas und trinkt teilweise danach noch ca 80 ml Milch .... unser Kind hat großen Hunger.

Das Problem ist nun, dass wenn er Abendbrei bekommt (und anschließend evtl Milch) wacht er Nachts ca alle 2 Stunden auf und verlangt nach Essen.

Bekommt er nur Milch zum Abendbrot, wacht er Nachts nur einmal auf und dann ist gut.

Wir haben schon jegliche Abendbreie ausprobiert, doch immer wieder das Selbe.

Woran kann es liegen?
Und ist es normal, dass er nach dem Glas noch soviel Milch trinkt?Mittags brauch er das im übrigen nicht, obwohl er dort auch ein ganzes Glas schafft.

Doofe Frage, aber kann man evtl auch ein Mittagsmenü zum Abendbrot geben oder besser nicht?

lieben Gruß
HiPP-Elternservice
28. Sep 2010 18:42
Re: unruhiger Schlaf
Hallo,
das sind keine doofen Fragen, die gibt es doch gar nicht ;) !

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es gar nicht der Hunger ist, warum Ihr Kleiner nachts wach wird. Je fester nun die Nahrung wird umso bedeutsamer sind auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bett gehen. Vielleicht ist es ja der Durst, warum er sich nachts meldet, aber aus Gewohnheit die Milchflasche trinkt.
Denn wenn er abends nur Milch bekommt, hat er ja augenscheinlich weniger Hunger bzw. Durst.

Versuchen Sie es einmal damit.

Ansonsten können Sie natürlich abends auch erst mal bei der Milch bleiben, wenn Ihr Kleiner damit besser klar kommt. Und in ein-zwei Wochen wieder mit dem Abendbrei weitermachen.

Alles Gute für Sie und Ihren Liebling!
Ihr HiPP Expertenteam
steffimami
28. Sep 2010 21:04
Re: unruhiger Schlaf
hallo,

wenn ich ihm trinken anbiete (wasser oder tee) dann trinkt er etwas, hört auf, schläft für ca 10 min weiter und will dann wieder was, würde ich es immer so weiter machen, würde ich vermutlich garkeinen schlaf bekommen ..... :shock:

mal angenommen, er möchte die milch aus gewohnheit, zum durstlöschen, kann ich ihm sowas abgewöhnen?wenn ja wie?

kann ich auch ein mittagsmenü als abendmenü nehmen?

lg nochmals
HiPP-Elternservice
29. Sep 2010 16:45
Re: unruhiger Schlaf
Hallo nochmals,
möchten Sie die nächtlichen Flaschen abgewöhnen, hilft es oft die Milch auszuschleichen. Also immer weniger Pulver einrühren und auch nach und nach die Gesamttrinkmenge reduzieren. Das klappt meist sehr gut.

Das Mittagsmenü können Sie jederzeit auch abends reichen. Allerdings reicht einmal am Tag ein Menü mit Fleisch und Gemüse völlig aus.

Wie bereits geschrieben, können Sie abends auch erst mal bei der Milch bleiben, wenn Ihr Sohn damit gut klar kommt. Und in ein-zwei Wochen wieder mit dem Abendbrei weitermachen.

Liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...